Gesetzliche Vorschriften § 25b UStG, Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte … Er verwendet gegenüber dem ersten Lieferer und dem letzten Abnehmer dieselbe Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die ihm von einem anderen Mitgliedstaat erteilt worden ist als dem, in dem die Beförderung oder Versendung beginnt oder endet, 3. der erste Abnehmer erteilt dem letzten Abnehmer eine Rechnung im Sinne des § 14a Abs. 7, in der die Steuer nicht gesondert ausgewiesen ist, und 4. der letzte Abnehmer verwendet eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Mitgliedstaates, in dem die Beförderung …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständig machen: So geht’s … Denn als Unternehmer bist du in vielen Fällen auch umsatzsteuerpflichtig. Deshalb musst du die Umsatzsteuer mit deinen Preisen deinen Kunden in Rechnung stellen und dann im Rahmen deiner Umsatzsteuer-Voranmeldungen an das Finanzamt abführen. Im Regelfall ist damit die Umsatzsteuer für dich kostenneutral. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung von Photovoltaikanlagen … Umsatzsteuer fällt nur an, wenn du der Regelbesteuerung unterliegst. Als Kleinunternehmer musst du ohnehin keine Umsatzsteuer in der Rechnung ausweisen und abführen. Steuererklärung für Photovoltaikanlagen mit der SteuerSparErklärung PLUS Wenn du deine Steuererklärung optimieren und alle Sparmöglichkeiten nutzen möchtest, bietet dir unsere SteuerSparErklärung PLUS die Möglichkeit dafür. …Ansehen
News & Ratgeber Photovoltaik + Steuern … Während dieser Zeit müssen Sie die Umsatzsteuer für die Einspeisevergütungen in Ihrer Umsatzsteuererklärung angeben und an das Finanzamt abführen. Häufige Fragen und Antworten zu Steuer und PV-Anlage Muss Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei einer PV-Anlange gezahlt werden? …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 18e UStG, Bestätigungsverfahren … « § 18d UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 18f UStG » § 18e UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Fünfter Abschnitt – Besteuerung Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 18e UStG – Bestätigungsverfahren Das Bundeszentralamt für Steuern bestätigt auf Anfrage 1. dem Unternehmer im Sinne des § 2 die Gültigkeit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sowie den Namen und die Anschrift der Person, der die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 26 UStG, Durchführung, Erstattung in Sonderfällen … oder ähnliche Steuer nicht erhoben wird. (4) 1Die Umsatzsteuer wird einem Konsortium, das auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 723/2009 des Rates vom 25. …Ansehen
News & Ratgeber Muss ich als Influencer Steuern zahlen? … Umsatzsteuer-Voranmeldungen gibst du monatlich oder vierteljährlich ab. Auch bist du verpflichtet, eine Umsatzsteuer-Jahreserklärung für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr abzugeben – das ist deine Steuererklärung bei der Umsatzsteuer. Tipp Sowohl die Einkommensteuererklärung als auch die Umsatzsteuererklärung machst du am besten mit der Software »SteuerSparErklärung für Selbstständige«. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebseinnahmen & Gewinnermittlung … Auch die Umsatzsteuer gehört zu den Betriebseinnahmen In der Regel stellst du deinen Kunden Umsatzsteuer in Rechnung. In dem Zeitpunkt, in dem dein Kunde seine Rechnung begleicht, d.h. sowohl den Nettobetrag für deine Leistung als auch die Umsatzsteuer bezahlt und dir diese Beträge zufließen, stellt die vereinnahmte Umsatzsteuer bei dir eine Betriebseinnahme dar. Wichtig Als Unternehmer bist du dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer, die dir deine Kunden bezahlen, an das Finanzamt abzuführen. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 18a UStG, Zusammenfassende Meldung … Absatzes 6 Nummer 3: a) in den Fällen des § 6b Absatz 1 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3, b) in den Fällen des § 6b Absatz 4 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des ursprünglich vorgesehenen Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3 oder c) in den Fällen des § 6b Absatz 5 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des ursprünglich vorgesehenen Erwerbers im Sinne des § 6b Absatz 1 Nummer 1 und 3 sowie die des neuen Erwerbers; …Ansehen
News & Ratgeber Geschäftswagen: Privatanteil ermitteln für Selbstständige … Auf den Privatanteil fällt Umsatzsteuer an Bist du umsatzsteuerpflichtig, dann fällt auf den Privatanteil auch noch Umsatzsteuer an. Denn die Nutzung deines Geschäftswagens für deine privaten Zwecke gilt steuerlich als sogenannte »unentgeltliche Wertabgabe«. Und auf diese unentgeltliche Wertabgabe fällt 19% Umsatzsteuer an. Weshalb? Da du die bei der Anschaffung und bei den laufenden Kosten gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer zurückbekommen hast, wird nun korrigiert. …Ansehen