News & Ratgeber Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL): Was ist das und wer bezahlt sie? [04.04.2024] … Bei allen anderen Maßnahmen wird es ohne vorheriges amtsärztliches Attest oder die ärztliche Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Probleme geben. Denn viele IGeL sind zwar medizinisch sinnvoll oder sogar notwendig, dienen aber lediglich der Vorbeugung von Krankheiten, beispielsweise die Beratung und Impfung wegen einer Fernreise. Andere IGeL tun einfach nur gut und steigern das Wohlbefinden – die Kosten dafür werden in der Steuererklärung auf keinen Fall anerkannt. …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Modelle, Möglichkeiten und Zahlen [02.04.2024] … Weiter sind die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die der Arbeitgeber zahlt, komplett steuer- und sozialversicherungsfrei. Diese Förder-Regeln für die Altersteilzeit gelten allerdings nur für Arbeitnehmer ab (mindestens) 55 Jahren, die in den letzten 5 Jahren vor Beginn der Altersteilzeitarbeit mindestens 1.080 Kalendertage in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung gestanden haben oder Arbeitslosengeld bezogen haben. …Ansehen
News & Ratgeber Gas: Zählerstand vom 31.3.2024 melden [27.03.2024] … Ab dem 1.4.2024 beträgt der Mehrwertsteuersatz für Gas wieder 19%. Damit Ihre Gasrechnung korrekt erstellt werden kann, sollten Sie den Zählerstand fotografieren und an Ihren Versorger melden. Machen Sie mit Ihrem Handy oder Smartphone ein Foto vom Stand Ihres Gaszählers. In der Bilddatei wird das Aufnahmedatum gespeichert. Falls der Anbieter den Zählerstand anzweifelt, haben Sie direkt einen Beweis zur Hand. …Ansehen
News & Ratgeber Anbauvereinigungen & Social Clubs: Diese Regeln müssen Vereine beachten [25.03.2024] … Das heißt: Ein Zusammenschluss von mehreren Personen unter einem Vereinsnamen, der freiwillig und auf eine gewisse Dauer angelegt ist, einen gemeinschaftlichen nicht wirtschaftlichen (ideellen) Zweck verfolgt, einen Vorstand hat, der den Verein vertritt, und der nach der Satzung körperschaftlich organisiert ist, also unabhängig vom Wechsel der Mitglieder besteht. Cannabis Clubs dürfen nicht mehr als 500 Mitglieder haben. Dem Verein wird nur eine bestimmte Menge an Cannabis erlaubt. …Ansehen
News & Ratgeber Wachstumschancengesetz verabschiedet! Das steht drin [22.03.2024] … Bei der Ist-Besteuerung müssen Unternehmer die Umsatzsteuer erst dann an das Finanzamt abführen, wenn Kunden ihre Rechnung beglichen haben. Das bedeutet für den Unternehmer einen enormen Liquiditätsgewinn, denn er muss für die Umsatzsteuer nicht in Vorleistung gehen: Die Steuer wird erst dann gezahlt, wenn er sie auch vereinnahmt hat. Freiberufler, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen, dürfen die Ist-Besteuerung immer in Anspruch nehmen. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Pflege-Pauschbetrag bei Hilfe nur während Besuchen [18.03.2024] … Wer als Privatperson einen ständig hilflosen Menschen pflegt, kann in der Steuererklärung den sogenannten Pflege-Pauschbetrag geltend machen. Dafür gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen. Das sind die Voraussetzungen für den Pflege-Pauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG: Pflege eines Angehörigen oder eine nahestehende Person. Die gepflegte Person ist hilflos. Die pflegebedürftige Person wird persönlich gepflegt. Die Pflegeperson erhält für die Pflege keine Bezahlung. …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ehe und zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft [17.03.2024] … So können nur Eheleute bei der Einkommensteuer zusammen veranlagt und nach dem Splittingtarif besteuert werden. Auch die Verdoppelung bestimmter Steuerfreibeträge (z.B. des Sparer-Freibetrags) ist allein Ehegatten vorbehalten. Lesen Sie dazu auch: Erste Steuererklärung als Ehepaar: So geht's So spart die Hochzeit Steuern 7. Wie ein Ehegatte haftet auch der nichteheliche Lebenspartner bei Geschäften des anderen Partners zur Deckung des angemessenen Lebensbedarfs mit. …Ansehen
News & Ratgeber E-Bike vom Arbeitgeber: Steuern, Sozialabgaben & Kosten [12.03.2024] … Nach dieser Gehaltsumwandlung beträgt ihr steuer- und sozialversicherungspflichtiger Monatslohn 3.930 Euro + 7 Euro Nutzungswert. Berechnung: Der Nutzungswert beträgt 1% von 1/4 des Neupreises des Fahrrads (3.080 Euro), also 770 Euro bzw. abgerundet 700 Euro. Mit einer Gehaltsumwandlung (auch Entgeltumwandlung genannt) verringert sich der steuerpflichtige Bruttoarbeitslohn und demzufolge die zu zahlende Steuer sowie ggf. die Sozialversicherungsbeiträge (sog. Nettolohnoptimierung). …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige: Steuern und AfA bei Photovoltaikanlagen [11.03.2024] … Die Einnahmen aus bestimmten Photovoltaikanlagen sind seit dem 1.1.2022 von der Einkommensteuer befreit. Außerdem wurde zum 1.1.2023 bei der Umsatzsteuer ein Steuersatz von 0% auf den Verkauf von bestimmten Photovoltaikanlagen eingeführt. Gilt das auch für Selbstständige? Inhalt Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei PV-Anlagen Steuervereinfachung auch für Selbstständige? …Ansehen
News & Ratgeber Was sind Wandelanleihen? [09.03.2024] … Inhalt Wie funktioniert eine Wandelanleihe? Welche Wandelanleihen gibt es? Anlage-Ratgeber: Unsere Empfehlung zu Geldanlage, Aktien, ETF und Steuern Eine Wandelanleihe ist eine Art Zwitter zwischen einer gewöhnlichen Anleihe und einer Aktie. Sie gibt dem Anleger das Recht zum Tausch der Anleihe gegen Aktien in einem vorab festgelegten Tauschverhältnis. …Ansehen