News & Ratgeber Alleinerziehend: Rechte, Ansprüche und Hilfe [19.06.2024] … Herr Bretzinger, kann man eine privat organisierte Kinderbetreuung zum Beispiel durch Angehörige oder Freunde finanziell bzw. steuerlich geltend machen? Die Kosten für den Kindergarten, den Hort, die Tagesmutter oder eine andere privat organisierte Kinderbetreuung können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. [...] …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung 2024: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2024 [16.06.2024] … Ratgeber Früher in den Ruhestand - Clevere Vorsorge- und Vermögensplanung für eine aktive und sorgenfreie Rente Ratgeber Der kleine Rentenratgeber - Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Ratgeber Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart (MB, LF) …Ansehen
News & Ratgeber BFH-Entscheidungen zur Grundsteuer: Bundesmodell bald vor dem Bundesverfassungsgericht? [14.06.2024] … Eine Allianz aus verschiedenen Verbänden (Bund der Steuerzahler, Deutsche Steuer-Gewerkschaft, Deutscher Steuerberaterverband und Haus & Grund Deutschland) fordert zudem, dass die Bescheide zur Feststellung des Grundsteuerwertes vorläufig erlassen werden sollen. Erklärtes Ziel der Verbände-Allianz ist es, eine Einspruchswelle zu verhindern und somit allen Eigentümern Sicherheit zu verschaffen sowie die Finanzverwaltung und Steuerberater zu entlasten. …Ansehen
News & Ratgeber Krankenkassen-Bonus: Steuerliche Vereinfachungsregelung verlängert [13.06.2024] … Nur bei Bonusleistungen von mehr als 150 Euro liegt in Höhe des übersteigenden Betrags eine Beitragserstattung vor. Sie können aber nachweisen, dass es sich nach den – basierend auf der BFH-Rechtsprechung – von der Finanzverwaltung aufgestellten Kriterien nicht um eine Beitragserstattung handelt. Die Redaktion empfiehlt: → Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat versichern? …Ansehen
News & Ratgeber Mecklenburg-Vorpommern: Ratenzahlung bei Corona-Rückforderungen [07.06.2024] … Stellt die Rückzahlung für das Unternehmen eine erhebliche Härte dar oder würde diese zu ernsthaften Zahlungsschwierigkeiten führen, besteht die Möglichkeit einer Stundung von bis zu 24 Monaten. Hierfür bedurfte es bislang eines detaillierten Nachweises der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse (Verfahren, Stundungsmöglichkeiten etc.). (FinMin Mecklenburg-Vorpommern, Pressemitteilung vom 1.6.2024) (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Wohnung an Schwiegermutter überlassen: Verkauf steuerpflichtig [04.06.2024] … Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf wieder verkauft, muss den Gewinn versteuern. Nur unter bestimmten Bedingungen ist der Verkauf steuerfrei – die Überlassung der Wohnung an Mutter oder Schwiegermutter gehört nicht dazu. Der Veräußerungsgewinn für eine private Wohnimmobilie innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist (§ 23 EStG) ist u.a. dann steuerfrei, wenn die Immobilie vom Eigentümer zwischen Kauf bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Per Software zu einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch? [23.05.2024] … Die Redaktion empfiehlt: → »Klassisches« Steuertipps-Fahrtenbuch auf Papier – erprobt und finanzamtsicher alle Fahrten erfassen (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Grenzüberschreitende Geldanlage: Neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren [20.05.2024] … Viele EU-Mitgliedstaaten erheben bei grenzüberschreitenden Investitionen Steuern auf Dividenden und Zinsen, die an im Ausland lebende Anleger gezahlt werden. Gleichzeitig müssen diese Anleger im Land ihrer Ansässigkeit für diese Einkünfte Einkommensteuer entrichten. Inhalt Eine gemeinsame Bescheinigung über die steuerliche Ansässigkeit Wie funktionieren die FASTER-Schnellverfahren? Ab wann gilt FASTER? …Ansehen
News & Ratgeber Rentner: Versicherungsfrei in Teilzeit bringt keine höhere Rente [18.05.2024] … Höhere Rente nur bei Verzicht auf Versicherungsfreiheit Arbeitgeberbeiträge werden keinem Versicherungskonto zugeordnet Hintergrund der Regelung Verzicht auf Versicherungsfreiheit möglich Um diesen Fall ging es dabei konkret: Ein 1949 geborener Versicherter bezog bereits eine Altersrente, während er weiterhin einer Teilzeittätigkeit nachging. …Ansehen
News & Ratgeber PID: Präimplantationsdiagnostik bei der Steuer absetzen [15.05.2024] … In ihrer Steuererklärung setzte sie die entsprechenden Kosten als außergewöhnliche Belastungen im Sinne von § 33 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ab. Das Finanzamt erkannte den Abzug der Behandlungskosten nicht an. Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. Dennoch zählen medizinische Aufwendungen in diesem Zusammenhang der Einfachheit halber zu den Krankheitskosten im steuerlichen Sinne. …Ansehen