News & Ratgeber Keine Fahrtkostenerstattung bei stufenweiser Wiedereingliederung [16.01.2025] … Sie sind lohnsteuerfrei und nicht beitragspflichtig. Der Arbeitgeber kann diesen Zuschuss während einer stufenweisen Wiedereingliederung also noch zusätzlich leisten. Dies regelt § 1 Abs. 1 Satz 1 Sozialversicherungsentgeltverordnung. Bei Risiken und Nebenwirkungen - Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Homeoffice & Arbeitszimmer in der Steuererklärung [16.01.2025] … Grundsätzlich können alle Kosten, die entweder anteilig oder direkt mit dem Arbeitszimmer in Verbindung stehen, bei der Steuer geltend gemacht werden. …Ansehen
News & Ratgeber Was ist das Ehegattensplitting? [16.01.2025] … Das Ehegattensplitting ist ein Verfahren bei der Einkommensteuer, das es Ehepaaren und eingetragenen Lebenspartnern ermöglicht, eine gemeinsame Steuererklärung abzugeben und dadurch oft Steuern zu sparen. Inhalt Grundlagen des Ehegattensplitting und Berechnung der Steuer Vorteile des Ehegattensplittings Voraussetzungen für das Ehegattensplitting Hat das Ehegattensplitting Nachteile? Steuertipps für Ehepaare Zahlt man beim Ehegattensplitting weniger Steuern? …Ansehen
News & Ratgeber Die 5 × 5 besten Spartipps für alle Steuerzahler [16.01.2025] … Wer in einer Senioren-Wohneinrichtung lebt, bezahlt über das Entgelt ebenfalls haushaltsnahe Tätigkeiten. Die Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen können mit 20 %, jedoch maximal 4.000 Euro von der Steuer abgezogen werden. Dazu machen Steuerzahler in der »Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen« die erforderlichen Angaben. …Ansehen
News & Ratgeber Darf das Finanzamt Mietverträge anfordern? [15.01.2025] … Auch hier fanden sich keine Anzeichen dafür, dass die Weitergabe der Mieterdaten an das Finanzamt einen Rechtsverstoß darstellen könnte. Die Rechtsauffassung des BFH ist untermauert durch verschiedene Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, der in einer ordnungsgemäßen Steuererhebung eine im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe sieht, die eine Verarbeitung der Mieterdaten rechtfertigt (BFH-Urteil vom 13.8.2024, Az. IX R 6/23). …Ansehen
News & Ratgeber Aufteilung von CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter: Online-Rechner [14.01.2025] … Mieter, die sich z.B. über eine Gasetagenheizung selbst mit Wärme und Warmwasser versorgen, müssen die Berechnung und Aufteilung anhand der Rechnungen ihres Versorgers selbst vornehmen und dann ihren Anteil an den Kohlendioxidkosten vom Vermieter zurückfordern. Steuertipps-Lexikon CO 2 -Steuer - Was ist das? …Ansehen
News & Ratgeber E-Autos: Muss die Prämie für die THG-Quote versteuert werden? [13.01.2025] … . → mehr zum Thema » Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis Ende 2030 verlängert « E-Autos, die zwischen dem 18. 5.2011 und dem 31.12.2025 zugelassen wurden bzw. werden, sind bis Ende 2030 von der KFZ-Steuer befreit. Auch Fahrzeuge, die nach dem 18.5.2016 auf einen rein elektrischen Antrieb umgebaut wurden bzw. werden, sind bis Ende 2030 von der KFZ-Steuer befreit. …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform 2025: Alle Änderungen und Erhöhungen im Überblick [13.01.2025] … Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge → mehr Informationen Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren → mehr Informationen Vereinbarung von Pflege und Beruf: Rechtlichen Ansprüche als Arbeitnehmer → mehr Informationen Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar → mehr Informationen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Geldanlage: Was ist die Vorabpauschale? [11.01.2025] … Die Steuer kann nicht nur von einem Verrechnungskonto bei der Depotbank eingezogen werden. Auch wenn Sie das Verrechnungskonto bei einer anderen Bank führen, kann die Depotbank dort die fällige Steuer belasten. Bei einem Gemeinschaftsdepot kann die Steuer auch von dem Konto eines Ehegatten abgebucht werden. …Ansehen
News & Ratgeber Pflege: Kein Entlastungsbetrag für Hilfe im Haushalt durch Nachbarin [10.01.2025] … Wer für einen Pflegebedürftigen helfend tätig sein möchte, sollte sich bei einer örtlichen Pflegeberatungsstelle nach den hierfür im jeweiligen Bundesland geltenden Bedingungen erkundigen. Der vor dem Bundessozialgericht verhandelte Sachverhalt betraf einen Zeitraum während der Corona-Pandemie. Damals galt eine Sonderregelung zum Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI: Bis zum 30. …Ansehen