News & Ratgeber Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare möglich [30.10.2024] … Ein neues Urteil des FG Köln stärkt die Rechte von Paaren, die ihre eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt haben: Sie können rückwirkend von den steuerlichen Vorteilen der Zusammenveranlagung profitieren – und damit auch von Steuererleichterungen, die ihnen zuvor verwehrt waren. Seit 2001 hatten gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland die Möglichkeit, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Grundsteuerbescheide: Was Eigentümer jetzt wissen müssen [28.10.2024] … Die erste von vier jährlichen Grundsteuerzahlungen ist in der Regel am 15. Februar fällig. Aufgrund der Verzögerungen könnte dieser Termin in vielen Fällen knapp werden. Hamburg hat den Zahlungstermin bereits auf den 30. April verschoben. Für die Zahlung der Grundsteuer gilt immer der Termin, der im Grundsteuerbescheid steht. Eigentümer, die die Grundsteuer per Dauerauftrag zahlen, sollten diesen entsprechend anpassen. …Ansehen
News & Ratgeber Finanzamt hat Rückfragen zur Steuererklärung - ist das schlimm? [26.10.2024] … Der Steuertipps-Ratgeber »Steuererklärung für Anfänger – Deine Steuern kannst du selbst« soll nicht nur für diejenigen sein, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen, sondern auch für all diejenigen, die sich mit dem Thema bisher nie so richtig auseinandergesetzt haben und nun damit anfangen möchten. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Wie lange dauert die Bearbeitung? [25.10.2024] … Fragen zur Steuer: Welche Auskünfte und Hilfen gibt das Finanzamt? Kostenloser Musterbrief: Einspruch wegen Untätigkeit Steuererklärung: Diese Abgabefristen gelten (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kassen-Nachschau: Was ist das und was darf das Finanzamt? [23.10.2024] … Auch kann die Übermittlung von Daten auf einem maschinell auswertbaren Datenträger verlangt werden. Bestehen Unsicherheiten, ob das Kassensystem alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, regt die Finanzverwaltung an, einen Steuerberater für den rechtlichen Teil und ggf. einen Kassenfachhändler für den technischen Bereich hinzuzuziehen. Darüber hinaus hat das Landesamt für Steuern Niedersachsen Informationsschreiben zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung veröffentlicht. …Ansehen
News & Ratgeber Fashion, DIY, Reisen & Fitness: Das musst du als Influencer wissen [22.10.2024] … Als Content Creator oder Influencer kommst du am Thema Steuern nicht vorbei. Wir helfen dir dabei, die Regeln einzuhalten. Denn Ärger mit dem Finanzamt kannst du echt nicht brauchen. Im folgenden Text können wir nur auf eine kleine Auswahl eingehen – denn es gibt eine große Zahl an »Arten« von Influencern und Content Creator. …Ansehen
News & Ratgeber Nachehelicher Unterhalt: Prozesskosten absetzbar? [20.10.2024] … Die Kosten für einen Prozess zur Erlangung von nachehelichem Unterhalt können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden, wenn die unterhaltsberechtigte Person eigene Einkünfte über dem Existenzminimum hat. Das geht aus einem aktuellen Urteil des FG Münster hervor. Die Klägerin und ihr Ehemann trennten sich 2012. Der Ehemann reichte die Scheidung ein und zahlte Unterhalt für die gemeinsamen Kinder und die Klägerin. …Ansehen
News & Ratgeber Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet [18.10.2024] … Rechnungskopien, Kontoauszüge, Lohnaufzeichnungen und Gehaltslisten müssen nur noch acht statt bisher zehn Jahre aufbewahrt werden, mehr digitale Rechtsgeschäfte per E-Mail, SMS oder Messenger-Nachricht ohne das Erfordernis einer eigenhändigen Unterschrift, digitale Arbeitsverträge, so dass Arbeitgeber auch per E-Mail über die wesentlichen Vertragsbedingungen informieren können, die Einführung digitaler Steuerbescheide, eine zentrale Vollmachtsdatenbank für Steuerberater, so dass Arbeitgeber ihren …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft: Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit [18.10.2024] … Das FG Münster hat entschieden, dass die Kapitalertragsteuer keine Nachlassverbindlichkeit darstellt. Dies bedeutet, dass diese Steuer nicht vom Erbe abgezogen werden kann. Im vorliegenden Fall erbte der Kläger nach dem Tod seines Vaters Anteile an einer GmbH. Noch zu Lebzeiten des Vaters beschloss die Gesellschafterversammlung der GmbH eine Gewinnausschüttung, die jedoch erst nach dessen Tod erfolgte. Bei der Auszahlung wurde die Kapitalertragsteuer einbehalten. …Ansehen
News & Ratgeber Bausparvertrag: Gebühren von der Bausparkasse zurückholen [16.10.2024] … Im Fall vor dem Heilbronner Landgericht ging es um eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bausparkasse Schwäbisch Hall, die laut der Verbraucherzentrale »im Zusammenhang mit zertifizierten Altersvorsorge-Bausparverträgen einer Kontrolle nicht standhält«. …Ansehen