News & Ratgeber Vorauszahlung an Handwerker: Steuerabzug in Gefahr [19.09.2024] … Freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen im Jahr vor der Leistungserbringung sind eine schlechte Idee: Diese Ausgaben werden bei der Steuer nicht anerkannt! Grundsätzlich kein Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei Leistung einer Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird: Das ist das Ergebnis eines Streits, der vor dem FG Düsseldorf ausgetragen wurde. Im entschiedenen Fall hatten die Kläger im Streitjahr 2022 ein …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Aktuelle Richtsatzsammlung veröffentlicht [18.09.2024] … Ein Standardinstrument eines Betriebsprüfers ist der Betriebsvergleich. Dabei wird das steuerliche Ergebnis eines Betriebes mit den Ergebnissen anderer Betriebe der Branche verglichen. Zum Einsatz kommt dabei die amtliche Richtsatzsammlung. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium die aktuelle »Richtsatzsammlung 2023« veröffentlicht. Die Richtsatzsammlung enthält Vergleichswerte für zahlreiche Wirtschaftsbereiche/Branchen. Die Werte werden jährlich vom Bundesfinanzministerium überprüft und gegebenenfalls …Ansehen
News & Ratgeber Welche Versicherungen braucht man wirklich? [14.09.2024] … Versicherungen sind richtig und wichtig. Zu den wichtigsten Versicherungen gehören private Haftpflichtversicherung, Kfz-Haftpflichtversicherung (wenn man ein Auto hat), die Berufsunfähigkeitsversicherung, Zahnzusatzversicherung, Hausratversicherung und Auslandskrankenversicherung. Die gesetzlichen Versicherungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses abgerechnet werden, haben wir hier bewusst außen vor gelassen. Inhalt Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtiger, als man denkt Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung …Ansehen
News & Ratgeber Ferienhaus oder Ferienwohnung in Deutschland: Das gilt steuerlich [12.09.2024] … Ob als Geldanlage, späterer Altersruhesitz oder einfach nur, um an einem schönen Platz jederzeit preiswert Urlaub machen zu können: Die Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie sind vielfältig. Wie sich die Ferienimmobilie steuerlich auswirkt, hängt von der Art der Nutzung ab. Inhalt Steuerliche Vorteile bei Selbstnutzung Vermietung und teilweise Selbstnutzung: Werbungskosten und steuerliche Folgen Ferienwohnung & Steuererklärung: Mieteinnahmen und Werbungskosten Diese Werbungskosten dürfen komplett …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeversicherung: Wie geht es weiter? [11.09.2024] … Die Bundesregierung hat einen Bericht zur langfristigen Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung vorgelegt. Der Bericht enthält Szenarien und mögliche Reformen, um die Pflegeversicherung bis 2060 zukunftssicher zu gestalten. Inhalt Pflegeversicherung: So ist die aktuelle Lage Kostensteigerungen und demografischer Wandel als Herausforderung Reform der Pflegeversicherung erforderlich Pflegeversicherung: Reformvorschläge Ratgeber für Pflegende und Pflegebedürftige Der weit überwiegende Teil …Ansehen
News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [07.09.2024] … Wer sein im Ausland lebendes volljähriges Kind finanziell unterstützt, muss damit rechnen, dass das Finanzamt prüft, ob eine konkrete Unterhaltsverpflichtung besteht. Dies gilt nicht nur für Drittstaaten, sondern auch dann, wenn das Kind in einem anderen EU-/EWR-Staat wohnt. Inhalt Kind mit abgeschlossener Ausbildung Wann ist ein volljähriges Kind »bedürftig«? Unterhalt bei Krankheit, Behinderung und in anderen Ausnahmefällen Unterhalt an verheiratete Kinder im Ausland Unterhalt für minderjährige …Ansehen
News & Ratgeber Aussetzungszinsen zu hoch? Bundesverfassungsgericht muss entscheiden [06.09.2024] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hält den gesetzlichen Zinssatz von 6% p.a. für sogenannte Aussetzungszinsen für verfassungswidrig. Er hat daher das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der Zinssatz von 0,5% pro Monat (6% pro Jahr) für die Aussetzung der Vollziehung (AdV) von Steuerbescheiden verfassungsgemäß ist. Im vorliegenden Fall hatte ein Steuerzahler gegen seinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und die Aussetzung der Vollziehung …Ansehen
News & Ratgeber Ausländische Investmentfonds: Besteuerung nach InvStG 2004 nicht mit EU-Recht vereinbar [04.09.2024] … Ein ausländischer Investmentfonds, der unter der Geltung des Investmentsteuergesetzes 2004 (InvStG 2004) mit Kapitalertragsteuer belastete Dividenden inländischer Aktiengesellschaften bezog, hat nach dem Unionsrecht im Grundsatz einen Anspruch auf Erstattung dieser Steuer. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Die Entscheidung betrifft eine inzwischen nicht mehr geltende Rechtsage: Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 01.01.2018 das InvStG reformiert; seitdem werden sowohl inländische als …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Wenn der Wert eines Grundstücks einmal festgelegt wurde, gilt er für alle zukünftigen Steuerberechnungen, auch wenn er möglicherweise nicht korrekt ist. Wer glaubt, der Wert sei falsch, muss den Feststellungsbescheid sofort anfechten. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in folgendem Fall: Ein Steuerpflichtiger erhielt einen Teil eines unbebauten Grundstücks von seinem Vater. Der Wert dieses Grundstücks wurde auf 87.392 Euro festgelegt und die Schenkungsteuer wurde aufgrund des persönlichen Freibetrages …Ansehen
News & Ratgeber Totalverlust aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage [31.08.2024] … Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) nicht steuerlich anerkannt werden, wenn keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Der Kläger betrieb eine PV-Anlage auf dem Dach seines Zweifamilienhauses und erzielte in den Jahren 2018 und 2019 Verluste, die er in seiner Einkommensteuererklärung geltend machte. Dem Finanzamt kamen Zweifel an der Gewinnerzielungsabsicht. Es erstellte eine Prognose über 20 Jahre und kam zu dem Schluss …Ansehen