News & Ratgeber Höhere Altersvorsorgezahlungen absetzbar [18.04.2020] … Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags (der Rürup-Rente) können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenkasse. Im Jahr 2020 gelten dabei günstigere Regeln zur steuerlichen Absetzbarkeit. Die steuerliche Förderung für Rürup-Renten steigt planmäßig weiter an. Absetzbar sind nun 90 % der Einzahlungen. Geregelt ist das in § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz. …Ansehen
News & Ratgeber So machen Sie Ihren privaten PC bei den Werbungskosten geltend [15.04.2020] … Zu diesem Zweck werden an die Steuerpflichtigen gerne Fragebögen verschickt, in denen u.a. nach Einzelheiten zu Hardware, Software, Kaufpreis, Vorhandensein eines Internetanschlusses und Standort des Computers gefragt wird. Insbesondere wenn Sie erstmals einen Computer geltend machen, müssen Sie sich auf einen Fragenbogen gefasst machen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern bei mehreren Minijobs | Das müssen Sie wissen [14.04.2020] … Nehmen Sie zusätzlich zu einem vor 2013 aufgenommenen rentenversicherungsfreien 450-Euro-Job einen rentenversicherungspflichtigen 450-Euro-Job auf, bleibt der erste 450-Euro-Job rentenversicherungsfrei, wenn der zusammengerechnete Arbeitslohn 400 Euro (!) nicht übersteigt. Falls doch, ist auch der erste 450-Euro-Job rentenversicherungspflichtig. Sie können sich aber von der Rentenversicherung befreien lassen. Die Befreiung wirkt dann für beide Jobs. …Ansehen
News & Ratgeber Neues zur Doppelbesteuerung von Renten [12.04.2020] … Derzeit liegt dem Bundesfinanzhof noch eine weitere Revision zu dieser Thematik vor (Hessisches Finanzgericht vom 28.5.2018, 7 K 2456/14, EFG 2020 S. 191; Az. der Revision X R 20/19). Vor allem bei Neurentnern und ehemals Selbstständigen ohne steuerfreien Arbeitgeberanteil könnte ggf. eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung vorliegen. …Ansehen
News & Ratgeber Trotz Grundsicherung lohnt Sparen fürs Alter [11.04.2020] … Daneben haben Sie noch eine Betriebsrente von 150,– € und eine Privatrente von 250,– € im Monat – insgesamt also 400,– €. 100,– € davon dürfen Sie ohnehin behalten. Von den zusätzlichen 300,– € sind (30 % =) 90,– € anrechnungsfrei. Insgesamt beträgt Ihr monatlicher Freibetrag in diesem Fall 190,– €. Mit anderen Worten: Von den Zusatzrenten dürfen Sie neben der Grundsicherung monatlich 190,– € behalten. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Wahlkampfkosten sind steuerlich nicht abziehbar [08.04.2020] … Der Gesetzgeber hat von der steuerlichen Berücksichtigung der Wahlkampfkosten u.a. deshalb abgesehen, weil der Steuervorteil je nach Höhe des individuellen Einkommens unterschiedlich hoch ausfallen würde und dadurch der Grundsatz der Chancengleichheit aller Wahlbewerber beeinträchtigt wäre. Den Parteien wird stattdessen bei Erreichen bestimmter Stimmenanteile pauschal eine steuerfreie Wahlkampfkostenerstattung gezahlt. Diese Erstattung kommt auch den Wahlbewerbern der Parteien zugute. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Spekulationsfrist gilt auch für Fußball-Tickets! [07.04.2020] … Wer eine Eintrittskarte kauft – hier ging es um ein Spiel der UEFA Champions League – und kurze Zeit später weiterverkauft, muss den Gewinn versteuern. Das bestätigt der BFH. 330 Euro hatten die beiden Tickets gekostet, Veräußerungserlös abzüglich Gebühren 2.907 Euro – das Geschäft hatte sich gelohnt. Der hier betroffene Steuerpflichtige hatte die Rechnung allerdings ohne das Finanzamt gemacht. Dieses wollte nämlich seinen Teil am Gewinn haben, und zwar in Form von Einkommenssteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber: Frist für Lohnsteuer-Anmeldung kann verlängert werden [06.04.2020] … Hören Sie nichts, können Sie von einer stillschweigenden Zustimmung zu Ihrem Fristverlängerungsantrag ausgehen. auch interessant: Kostenloser Ratgeber: Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige Alle Artikel zum Thema Corona (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Staat hilft Geringverdienern bei Altersvorsorge [05.04.2020] … Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen haben Anspruch auf Altersvorsorge vom Amt: beispielsweise auf zusätzliches Geld für Riester- und Betriebsrente sowie auf Einsparungen bei Steuern und Sozialabgaben. Knapp eine Million Beschäftigte erhält derzeit zusätzlich zu ihrem zu geringen Arbeitseinkommen aufstockendes Arbeitslosengeld II. Geringverdiener mit Kindern erhalten stattdessen häufig den Kinderzuschlag, den die Familienkassen der Arbeitsagenturen auszahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: selten sinnvoll [04.04.2020] … Ein Gesamtverkauf seines Eigenheims mit lebenslangem Wohnungsrecht und einer monatlichen Leibrente, wie das z.B. die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG anbietet, ist da eine bessere Alternative. Die monatliche Leibrente kann dabei auch durch eine Einmalzahlung ersetzt werden oder durch eine Kombination von beidem, also laufender Leibrente plus entsprechend niedrigerer Einmalzahlung. (MS) …Ansehen