News & Ratgeber E-Rechnung für Unternehmer ab 2025 [10.01.2025] … Wer Gewerberäume vermietet und im Mietvertrag Umsatzsteuer ausweist, muss jetzt (auch) eine E-Rechnung ausstellen. Dabei gilt: Bei Mietverhältnissen ist es ausreichend, wenn einmalig für den ersten Teilleistungszeitraum eine E-Rechnung ausgestellt wird, in welcher der zugrundeliegende Vertrag als Anhang enthalten ist, oder sich aus dem sonstigen Inhalt klar ergibt, dass es sich um eine Dauerrechnung handelt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Diese Abgabefristen gelten für 2023 und 2024 [03.01.2025] … Die Abgabefristen gelten für die nicht nur für die Einkommensteuer, sondern auch für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung selbst erstellen, gelten ab dem Veranlagungszeitraum 2024 wieder die normalen Abgabefristen. Die Steuererklärung für 2024 muss also spätestens am 31. Juli 2025 beim Finanzamt abgegeben werden. Die Steuererklärung für den Besteuerungszeitraum 2023 musste am 2. September 2024 beim Finanzamt sein. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … Durch die Änderung wird weiter klargestellt, dass auch bei Gebäuden mit mehreren Gewerbeeinheiten aber ohne Wohneinheiten Photovoltaikanlagen bis zu 30 kW (peak) je Gewerbeeinheit begünstigt sind, es sich bei der Steuerbefreiung um eine Freigrenze und nicht um einen Freibetrag handelt. Der geänderte § 3 Nummer 72 EStG ist erstmals für Photovoltaikanlagen anzuwenden, die nach dem 31.12.2024 angeschafft, in Betrieb genommen oder erweitert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2025 [20.12.2024] … Bei Einfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien mit nur einer Gewerbeeinheit lag diese Grenze bisher bei einer Leistung von 30 Kilowatt-Peak (kWp), bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien mit mehreren Gewerbeeinheiten waren es 15 kWp pro Wohn- oder Gewerbeeinheit. Ab 2025 wird dies vereinheitlicht, dann gilt für jede Wohn- und Gewerbeeinheit eine Freigrenze von 30 kWp. Freigrenze bedeutet, dass ab Überschreitung die vollen Steuern auch auf die Leistung unterhalb der Grenze fällig werden. …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2025 [13.12.2024] … Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Hotel- und Gaststättengewerbe, in einem Krankenhaus oder Altenheim arbeiten und bei denen die freie Verpflegung Bestandteil ihres Arbeitslohns ist. Wenn der Arbeitgeber bei beruflicher Auswärtstätigkeit oder doppelter Haushaltsführung für die Verpflegung sorgt. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in der betriebseigenen Kantine kostenlos oder verbilligt essen. …Ansehen
News & Ratgeber Neue Grundsteuerbescheide: Was Eigentümer jetzt wissen müssen [28.10.2024] … Nutzungsänderungen: Wenn sich die Nutzung des Grundstücks ändert, beispielsweise von Wohn- zu Gewerbezwecken, ist eine neue Erklärung erforderlich. Teilung oder Zusammenlegung von Grundstücken: Wenn ein Grundstück geteilt oder mehrere Grundstücke zusammengelegt werden, muss dies in einer neuen Erklärung angegeben werden. Grundsteuer in Niedersachsen: Einsprüche ruhen BFH-Entscheidungen zur Grundsteuer: Bundesmodell bald vor dem Bundesverfassungsgericht? …Ansehen
News & Ratgeber Influencer immer mehr im Fokus der Finanzverwaltung [14.10.2024] … Die Arbeit bzw. viel mehr die Einkünfte von Influencern unterliegen in den meisten Fällen der Einkommen- und Gewerbesteuer. Außerdem sind Content Creator auch Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und müssen somit meist einen Teil ihrer Einnahmen als Umsatzsteuer an das Finanzamt überweisen. Überblick auf steuertipps.de: » Muss ich als Influencer Steuern zahlen? « Ein klares Zeichen, dass sich die Finanzämter immer mehr um die Besteuerung der Berufsgruppe der Influencer bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Influencer & Content Creator: Kleidung und Accessoires sind keine Betriebsausgaben [03.08.2024] … Um diesen Fall ging es vor Gericht konkret: Eine Influencerin und Mode-Bloggerin wollte die Kosten für diverse Kleidungsstücke und Modeaccessoires als Betriebsausgaben ihres Gewerbebetriebs geltend machen. In den von ihr geposteten Bildern und Stories zeigt sie sich immer wieder mit hochwertigen Mode-, Lifestyle-, Einrichtungs- und Kosmetikprodukten. …Ansehen
News & Ratgeber (Wann) wird das Steuerrecht vereinfacht? [17.07.2024] … Das würde jedoch auch weitreichende Änderungen in anderen Bereichen erfordern, zum Beispiel eine vollständige Neugestaltung der Kommunalfinanzen: Die Gewerbesteuer geht an die Gemeinde, in deren Einzugsgebiet der Gewerbebetrieb ansässig ist. Darauf werden die Gemeinden weder verzichten wollen noch können. Eine Abschaffung der Gewerbesteuer ist also faktisch ausgeschlossen. Die Expertengruppe empfiehlt deshalb dem Gesetzgeber, mehr Gebrauch von Typisierungen und Pauschalierungen zu machen. …Ansehen
News & Ratgeber Energiepreispauschale: Musterverfahren entschieden [02.05.2024] … Zu einer doppelten Auszahlung kann es zum Beispiel kommen, wenn ein Arbeitnehmer zusätzlich »anspruchsberechtigende Einkünfte« bezieht, also etwa nebenberuflich ein Gewerbe hat. Dann bekommt er die EPP sowohl vom Arbeitgeber als auch durch eine automatische Herabsetzung seiner Steuer-Vorauszahlungen für September 2022. Das Finanzamt korrigiert dann die doppelte Auszahlung der EPP mit der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2022. …Ansehen