News & Ratgeber Partner auf Geschäftsreise mitnehmen: Kein Betriebsausgabenabzug [10.10.2019] … Ein Selbstständiger nahm seine Ehefrau mit zu beruflichen Veranstaltungen im Ausland, wo das Paar anschließend noch Urlaub machte. Der Selbstständige machte jeweils die gesamten Reisekosten als Betriebsausgaben geltend. Das ließ ihm das Finanzamt nicht durchgehen. Ausgerechnet ein Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war auf die Idee gekommen, dabei hätte er es eigentlich wirklich besser wissen müssen... Und das ist die ganze Geschichte: Besagter Steuerberater und Wirtschaftsprüfer besuchte internationalen …Ansehen
News & Ratgeber Tod eines Angehörigen: Was man jetzt erledigen muss [20.09.2019] … Wenn ein naher Angehöriger stirbt, haben die Angehörigen sicher anderes im Sinn als Formulare, Dokumente oder gar die Steuererklärung des Verstorbenen. Leider kann das fatale Folgen haben. Nicht immer haben die Hinterbliebenen eine detaillierte Übersicht über alle Verträge, die es nun zu bearbeiten gilt. Neben einer Sichtung aller zur Verfügung stehenden Papiere sollte man für wenigstens ein Jahr zurück die Kontenbewegungen genau kontrollieren. So wird keine Versicherung, Mitgliedschaft, Lastschrift …Ansehen
News & Ratgeber Wiederholte befristete Zuordnung zu einer Baustelle: Entfernungspauschale oder Reisekosten? [13.09.2019] … Seit der Reform des Reisekostenrechts gibt es den Begriff der »ersten Tätigkeitsstätte« – und genau so lange wird versucht, eine solche zu vermeiden. Denn wer eine erste Tätigkeitsstätte hat (und das dürften die meisten Arbeitnehmer sein), bekommt für die Fahrt zur Arbeit nur die Entfernungspauschale. Jetzt hat ein Monteur geklagt. Lesen Sie hier, wie der Fall ausging. Der angestellte Elektromonteur war seit mindestens 2010 ununterbrochen auf der Baustelle der Auftraggeberin seiner Arbeitgeberin …Ansehen
News & Ratgeber Vorsicht bei der Führung eines elektronischen Fahrtenbuches! [07.09.2019] … Auch ein elektronisches Fahrtenbuch macht nicht alles allein. Welche Fallstricke lauern, zeigt ein Urteil des FG Niedersachsen. Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen, der mit einem elektronischen Fahrtenbuch ausgestattet war. Dabei handelte es sich um ein Steckmodul, das auf den standardisierten Fahrzeugdiagnose-Stecker aufgesteckt wird. Das Modul verfügt über einen GPS-Empfänger und übermittelt über das Handynetz die aktuelle Position des Fahrzeugs und zeichnet die Bewegungsdaten …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. Der Lebensgefährte überwies ihr monatlich 350 Euro …Ansehen
News & Ratgeber Doppelter Haushalt beendet: Miete kann trotzdem Werbungskosten sein [27.08.2019] … Job gekündigt, weiter geht's – nur wo? Wer eine doppelte Haushaltsführung beendet, aber für die Wohnung am bisherigen Arbeitsplatz noch Miete zahlt, kann die Kosten in der Steuererklärung angeben. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das entschied: Die Miete für eine ursprünglich für eine doppelte Haushaltsführung genutzte Wohnung kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer einer neuen Arbeitsplatzsuche als vorweggenommene Werbungskosten abgezogen werden (Urteil vom 12.6.2019 …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer [26.08.2019] … Stirbt ein Steuerbürger, sind die Erben und Rechtsnachfolger für dessen steuerliche Pflichten verantwortlich. Damit ist seine Abgabepflicht auch ihre Abgabepflicht. Immerhin mindern die Kosten für einen Steuerberater Ihre Erbschaftsteuer. Das gilt auch dann, wenn berichtigte Steuererklärungen angefertigt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor, das mit dieser Entscheidung der Verwaltungsauffassung widerspricht. Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin nach dem Tod ihres …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen! [26.07.2019] … Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben! Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18). Für die Abziehbarkeit von Handwerkerrechnungen kommt es darauf an, dass die Leistungen im weitesten …Ansehen
News & Ratgeber Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung [10.04.2019] … Jeder – nicht nur Rentner! – kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder eben altersbedingt in die Lage kommen, dass er nicht mehr selbst handeln und entscheiden kann. Mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und sorgen Sie vor und legen fest, wer in einem solchen Fall für Sie handelt. Patientenverfügung verbindliche Anweisungen für den Arzt, Änderungen, Einwilligungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Formulierung, Aufbewahrung Vorsorgevollmacht Vertretung in Rechtsgeschäften …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Auflassungsvormerkung ist kein begünstigtes Familienheim [09.12.2018] … Erbt der Ehepartner das Familienheim, wird darauf keine Erbschaftsteuer erhoben, wenn er das Objekt weiterhin bewohnt. Der BFH hatte sich nun mit einem komplizierten Fall zu befassen, in dem die Immobilie zwar gekauft, aber bei Tod der Eigentümerin noch nicht umgeschrieben war. Es konnte also nicht die Wohnung vererbt werden; Gegenstand des Erbes war vielmehr das Recht auf die Eigentumsübertragung, das mit dem Kaufvertrag begründet wurde. In dem konkreten Fall hatte die Ehefrau eine hochpreisige …Ansehen