News & Ratgeber Mobilheim verkauft: Grunderwerbsteuer muss gezahlt werden [28.07.2020] … Ein Mobilheim mit einem Gewicht von 4.250 kg, das seit mindestens 30 Jahren an derselben Stelle steht und zudem sowohl an die Kanalisation als auch an das Stromnetz angeschlossen ist, ist so fest mit der Grundfläche verbunden, dass sein Kauf bzw. Verkauf zur Grunderwerbsteuerpflicht führt. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das über den folgenden Sachverhalt zu entscheiden hatte: Die Klägerin hatte im Jahr 2018 ein »Kleinwochenendhaus« auf einem Pachtgrundstück nebst Zubehör für 10.000 …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf: Bundesfinanzministerium erklärt Versteuerung [14.07.2020] … Mit der Besteuerung des Veräußerungsgewinns aus dem Verkauf von Immobilien hat sich das Bundesfinanzministerium (BMF) beschäftigt. Konkret geht es um die Steuerfreiheit des Verkaufs, wenn die Immobilie vor dem Verkauf selbst bewohnt wurde. Für diese Situation gibt es eine Ausnahmevorschrift im Einkommensteuergesetz, die das BMF in einem aktuellen Schreiben konkretisiert. Konkret geht es um die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG. Sie bestimmt …Ansehen
News & Ratgeber Überschussprognose: Ferienwohnungen nicht mit Hotels vergleichbar [09.07.2020] … Vermieter von Ferienwohnungen müssen eine Einkünfteerzielungsabsicht nachweisen, wenn sie Werbungskosten steuerlich geltend machen wollen. Bei der Ermittlung dieser Kosten kommt es auch auf die ortsübliche Vermietungszeit an. Allerdings nur auf die von anderen Ferienwohnungen! Bei ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit dafür bereitgehaltenen Ferienwohnungen ist grundsätzlich und ohne weitere Prüfung von der Einkünfteerzielungsabsicht des Vermieters auszugehen …Ansehen
News & Ratgeber Mutter widerruft Immobilien-Schenkung: Abwehr-Prozess führt nicht zu Werbungskosten [22.06.2020] … Die (hier im Ergebnis gescheiterte) Abwehr der Rückforderung eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Schenkungswiderrufs führt nicht zu Werbungskosten bei den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Das hat der BFH entschieden. Die für den Prozess angefallenen Kosten stellen weder (nachträgliche) Anschaffungskosten noch sofort abziehbare (Sonder-)Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dar, erklärten die Richter: Nachträgliche Anschaffungskosten …Ansehen
News & Ratgeber Zweitwohnungssteuer: Erhebung nach Einheitswerten unzulässig [17.06.2020] … Einige Gemeinden haben als Maßstab für die Festsetzung von Zweitwohnungssteuer eine Jahresrohmiete festgelegt, die sich an den alten Einheitswerten orientiert. Außer der Zweitwohnungssteuer in einigen Gemeinden hat sich bisher auch die Grundsteuer an diesem Wertmaßstab orientiert. Weil die Einheitswerte sich auf die Wertverhältnisse im Jahr 1964 beziehen, hat das Bundesverfassungsgericht 2018 festgestellt, dass eine Steuererhebung auf dieser Basis nicht weiter mit der Verfassung vereinbar ist. Die …Ansehen
News & Ratgeber Steuer-optimierte Nutzung und Weitergabe von Immobilien: Wie es nicht funktioniert [26.05.2020] … Wer ein Haus erst mit hohen Verlusten an die Kinder vermietet und diesen dann schon bald schenkt, war schlecht beraten. Denn so werden die Verluste aus der Vermietung nicht anerkannt! Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts hervor. Die Richter entschieden, dass Verluste aus der Vermietung einer Immobilie mangels Vorliegen einer Einkünfteerzielungsabsicht auch rückwirkend dann nicht mehr anerkannt werden können, wenn dem Finanzamt nachträglich Umstände …Ansehen
News & Ratgeber Wohngeld-Klagen ohne Gerichtskosten [23.05.2020] … Die genaue Berechnung des Wohngelds ist sogar für manche Experten ein Buch mit sieben Siegeln. Mitunter sind Wohngeld-Entscheidungen für Betroffene wenig plausibel. In solchen Fällen kann es zunächst helfen, die örtliche Wohngeldstelle um Aufklärung über die Berechnung des Wohngelds und die Gründe für die Ablehnung des Leistungsantrags zu bitten. Ist ein Wohngeldbescheid nicht plausibel, kann man hiergegen Rechtsmittel einlegen. Klagt man gegen einen Wohngeldbescheid, dürfen neuerdings keine Gerichtskosten …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer: Hessen plant eigenes Modell [13.05.2020] … Die Grundsteuer muss neu geregelt und die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte ab 2025 durch neue Bemessungsgrundlagen ersetzt werden. Das Ende 2019 erlassene Bundesmodell ist aus Sicht der Hessischen Landesregierung kompliziert und aufwendig. Hessen möchte daher – wie andere Länder auch – die Grundsteuer mit einem eigenen Modell neu berechnen. Wie soll das hessische Modell aussehen? Die Landesregierung hat ein Eckpunktepapier vorgelegt, in dem an das sogenannte Flächenmodell angeknüpft …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfe auch für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern [22.04.2020] … Auch Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können die Soforthilfe des Bundes (Soforthilfe-Corona) beantragen. Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, ob es sich um eine gewerbliche Vermietungstätigkeit handelt (also Einkünfte aus § 15 EStG vorliegen) handelt oder nur private Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden (dann liegen Einkünfte aus VuV gemäß § 21 EStG vor). Nur dann, wenn nach dieser steuerrechtlichen Einordnung eine gewerbliche Tätigkeit gegeben ist, kann …Ansehen
News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: selten sinnvoll [04.04.2020] … Wandeln Sie einen Teil Ihrer Immobilie in Geld um. So wirbt die Wertfaktor Immobilien GmbH aus Hamburg für den neuartigen Immobilien-Teilverkauf. Was ist davon zu halten? Dieses verlockende Angebot richtet sich an Selbstnutzer von Eigenheimen, die außer ihren schuldenfreien eigenen vier Wänden kein Vermögen besitzen. Jeder dritte Immobilien-Eigentümer über 65 Jahre besitzt lediglich sein Haus und sonst nichts. In einem solchen Fall ist das Motto "Geld aufs Konto und Eigentum behalten" von Wertfaktor …Ansehen