News & Ratgeber Grundsteuer: Keine Aussetzung trotz Verfassungszweifel [17.11.2024] … Das FG Münster hat entschieden, dass für die Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuerwertfeststellung ein besonderes Aussetzungsinteresse des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Im vorliegenden Fall konnte ein solches Interesse jedoch nicht festgestellt werden. Warum? Der Antragsteller, Berechtigter eines durch Bebauung ausgenutzten Teilerbbaurechts, erhielt vom Finanzamt eine Grundsteuerwertfeststellung zum 1. Januar 2022 und eine Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zum 1. Januar 2025. Gegen …Ansehen
News & Ratgeber Sondertilgung: Alle Möglichkeiten bis zum 31.12. ausschöpfen [15.11.2024] … Mit Sonderzahlungen auf ein Immobiliendarlehen spart man Zinskosten. Zudem steigt der Tilgungsanteil bei künftigen Zahlungen der Darlehensrate. Die Sondertilgung hat somit einen Zinseszinseffekt auf die Restlaufzeit, und man ist den Kredit schneller los. Viele Darlehensverträge bieten die Möglichkeit, zusätzlich zur monatlichen Tilgung einmal im Jahr eine Sondertilgung zu leisten. Diese Gelegenheit gilt es bis zum 31.12. zu nutzen, denn Tilgen bringt noch immer oft mehr als Sparen. Eine Sondertilgung …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten: Höchstgrenzen ausreizen und Geld sparen [12.11.2024] … Zwei Höchstgrenzen gilt es vor Jahresfrist bei Handwerkerleistungen zu beachten: erstens 6.000 Euro und zweitens 200.000 Euro, denn in bestimmten Fällen lässt sich damit auch jonglieren. Auch mit Haushaltshilfen lassen sich Steuern sparen. Vom Steuerbonus für Handwerkerleistungen und haushaltsnahen Dienstleistungen profitieren jeder, der in seinem Privathaushalt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch nimmt oder sich eine angestellte Hilfe leistet – z.B. für die Reinigung der Wohnung oder die …Ansehen
News & Ratgeber Neue Grundsteuerbescheide: Was Eigentümer jetzt wissen müssen [28.10.2024] … Die Grundsteuerreform steht kurz vor ihrem Abschluss, doch viele Eigentümer warten noch auf ihre neuen Grundsteuerbescheide. Diese Bescheide sind entscheidend, da sie die zukünftige Steuerlast festlegen. Trotz der bevorstehenden Einführung der neuen Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheide. Inhalt Wann werden die neuen Grundsteuerbescheide verschickt? Ab wann muss man die neue Grundsteuer bezahlen? Was muss man im Grundsteuerbescheid prüfen? Widerspruch …Ansehen
News & Ratgeber Bausparvertrag: Gebühren von der Bausparkasse zurückholen [16.10.2024] … Wer einen Bausparvertrag hat, kann sich möglicherweise zu viel gezahlte Kosten von seiner Bausparkasse zurückholen. Es geht zwar um nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist, und dem einen oder der anderen dürfte es auch ums Prinzip gehen. Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Doch diese haben vor Gerichten häufig keinen Bestand. Das Landgericht Heilbronn gegen eine Bausparkasse entschieden, in dem Fall ging es um einen …Ansehen
News & Ratgeber Energetische Sanierung: Steuerermäßigung bei Ratenzahlung [15.10.2024] … Wer nach einer energetischen Sanierung Ratenzahlung vereinbart, muss Geduld mitbringen: Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG gibt es erst, wenn auch die letzte Rate bezahlt wurde. Inhalt Steuerermäßigung für energetische Sanierungen: Voraussetzungen Höchstbetrag der Steuerermäßigung Steuerermäßigung, Abzug für Handwerkerleistungen oder Förderung durch KfW oder BAFA? Steuertipps-Ratgeber für Immobilieneigentümer Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer in Niedersachsen: Einsprüche ruhen [04.10.2024] … In Niedersachsen ruhen bereits anhängige und zukünftige Einspruchsverfahren gegen Bescheide über die Grundsteueräquivalenzbeträge und damit verbundene Einsprüche gegen Bescheide über den Grundsteuermessbetrag. Was bedeutet das für Immobilieneigentümer? Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen informiert in einer Mitteilung vom 19.09.2024 über ein Klageverfahren wegen der Verfassungsmäßigkeit des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes, das in dem u. a. für die Grundsteuer zuständigen 1. Senat des Niedersächsischen …Ansehen
News & Ratgeber Virtuelle Eigentümerversammlungen jetzt möglich: Voraussetzungen [30.09.2024] … Bisher konnten Eigentümerversammlungen nur als Videokonferenz stattfinden, wenn sich alle Eigentümer darauf verständigt hatten. Andernfalls mussten sie in Präsenz oder in hybrider Form stattfinden. Nach einer Gesetzesänderung sind jetzt auch reine Online-Versammlungen möglich. Voraussetzung für eine Online-Eigentümerversammlung ist, dass dies in der Wohnungseigentümergemeinschaft mit drei Vierteln der abgegebenen Stimmen beschlossen wird. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Teilnahme und …Ansehen
News & Ratgeber Vorauszahlung an Handwerker: Steuerabzug in Gefahr [19.09.2024] … Freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen im Jahr vor der Leistungserbringung sind eine schlechte Idee: Diese Ausgaben werden bei der Steuer nicht anerkannt! Grundsätzlich kein Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei Leistung einer Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird: Das ist das Ergebnis eines Streits, der vor dem FG Düsseldorf ausgetragen wurde. Im entschiedenen Fall hatten die Kläger im Streitjahr 2022 ein …Ansehen
News & Ratgeber Totalverlust aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage [31.08.2024] … Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) nicht steuerlich anerkannt werden, wenn keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Der Kläger betrieb eine PV-Anlage auf dem Dach seines Zweifamilienhauses und erzielte in den Jahren 2018 und 2019 Verluste, die er in seiner Einkommensteuererklärung geltend machte. Dem Finanzamt kamen Zweifel an der Gewinnerzielungsabsicht. Es erstellte eine Prognose über 20 Jahre und kam zu dem Schluss …Ansehen