News & Ratgeber Vor dem Wechsel in die Rente: Was in den letzten Monaten zu regeln ist [01.03.2020] … (bei Privatversicherten) eine Beitragsbescheinigung des PKV-Unternehmens, gesetzlich Krankenversicherte: Versicherungsbescheinigungen der zweiten Hälfte des Arbeitslebens, die Steueridentifikationsnummer und Informationen über die Bankverbindung mit internationaler Kontonummer IBAN und internationaler Bankleitzahl BIC. …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbehilfe ist erlaubt [26.02.2020] … Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen Durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. …Ansehen
News & Ratgeber Krankengeld: Auch bei unterbrochener Krankheit [23.02.2020] … Mit der Entscheidung für einen Wahltarif gehen Versicherte eine höhere Bindung an ihrer Krankenkasse ein. Versicherte sind drei Jahre lang an den Wahltarif und die Krankenkasse gebunden. Vorher ist ein Kassenwechsel auch dann nicht möglich, wenn die Kasse ihren Zusatzbeitrag anhebt. Wer sich für einen Wahltarif Krankengeld entscheidet, sollte sich daher vorab genau über die höchst unterschiedlichen Angebote der Kassen informieren. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Zahnbehandlung im Ausland: Vorher die Kasse fragen [22.02.2020] … Das LSG bezog sich dabei auf die Rechtsprechung des BSG und befand: "Der Anspruch auf Kostenerstattung für einen im EG-Ausland beschafften Zahnersatz setzt allerdings die Genehmigung der Versorgung nach Prüfung einer einem Heil- und Kostenplan vergleichbaren Unterlage durch die Krankenkasse vor der Behandlung voraus". Dies gelte, so das Gericht, auch bei einer Behandlung in Deutschland. …Ansehen
News & Ratgeber Handwerkerkosten auch bei Auszug absetzen! [26.07.2019] … Beim Umzug sollen Herd, Backofen und Waschmaschine von einem Handwerker ausgebaut werden? Auch diese Kosten kann man in der Steuererklärung angeben! Denn Kosten, die bei einem Umzug dafür entstehen, dass Elektrogeräte von einem Handwerker ausgebaut und entsorgt werden, können als Handwerkerleistung von der Steuer abgezogen werden. Das hat das FG Sachsen bestätigt (Urteil vom 18.5.2018, Az. 4 K 194/18). …Ansehen
News & Ratgeber Differenzkindergeld: Welcher Wechselkurs gilt für die ausländische Leistung? [20.02.2020] … Die Ehefrau war hingegen der Auffassung, dass die Familienkasse sich auf einen falschen Stichtag zur Berechnung der Differenz zwischen schweizerischer und deutscher Leistung bezog und forderte Differenzkindergeld in Höhe von 1.303,22 Euro. Das Finanzgericht Baden-Württemberg fragte beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) nach und erklärte dann: Ja, der Anspruch der Ehefrau ist berechtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Erben: Kostenpauschale gibt es auch für Nacherben [23.01.2020] … Erbscheins), Einsetzung eines Testamentsvollstreckers (für die Abwicklung des Erbfalls und die Erbauseinandersetzung), Steuerberater, der die Erbschaftsteuererklärung erstellt. …Ansehen
News & Ratgeber Kassenmängel: Hinzuschätzung von Gewinn erlaubt? [17.01.2020] … Infolge der Hinzuschätzung kam es zu Steuernachforderungen in beträchtlicher Höhe. Das wollte der Imbissbetreiber allerdings nicht akzeptieren und klagte daher gegen die Feststellungen des Betriebsprüfers. Das Finanzgericht erteilte dem Kläger allerdings eine Abfuhr. Es erklärte die Schätzung durch das Finanzamt auf Basis des externen Betriebsvergleichs für zulässig und damit auch das Heranziehen der amtlichen Richtsatzsammlung (FG Hamburg, Urteil vom 7.2.2019, Az. 6 V 240/18). …Ansehen
News & Ratgeber Haus gegen Pflegeversprechen: Vertrag gilt trotz frühen Todes [15.12.2019] … Abgemacht ist abgemacht – so könnte man einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 6.5.2019 kurz zusammenfassen. Worum ging es: Um die Vereinbarung eines Onkels mit seiner Nichte, dass sie für das Haus des Onkels nur einen Minipreis zahlen musste – dafür diesem aber eine lebenslange Pflege und ein lebenslanges Wohnrecht einräumte. Der Streit unter den Erben entzündete sich, weil der Onkel nur wenige Wochen nach Vertragsschluss starb. …Ansehen