News & Ratgeber Krankengeld: Wie wird die Wochenfrist berechnet? [14.03.2020] … Es ist steuerfrei, unterliegt jedoch dem Progressionsvorbehalt. Das bedeutet: Das Krankengeld wird nicht besteuert, es wird aber bei der Ermittlung des Steuersatzes mit einbezogen. Hier können Sie ausrechnen, wie sich das bei Ihnen auswirkt! (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer [26.08.2019] … Stirbt ein Steuerbürger, sind die Erben und Rechtsnachfolger für dessen steuerliche Pflichten verantwortlich. Damit ist seine Abgabepflicht auch ihre Abgabepflicht. Immerhin mindern die Kosten für einen Steuerberater Ihre Erbschaftsteuer. Das gilt auch dann, wenn berichtigte Steuererklärungen angefertigt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor, das mit dieser Entscheidung der Verwaltungsauffassung widerspricht. …Ansehen
News & Ratgeber Streit ums Kindergeld: Volljährige müssen vor Gericht aussagen [11.03.2020] … Auf eine weitere Sachverhaltsaufklärung durch eine Vernehmung des Kindes verzichteten die Richter, weil das Kind erklärt hatte, von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch zu machen. Das Problem dabei: Nach § 68 Absatz 1 S. 2 EStG haben volljährige Kinder in Kindergeldsachen umfassende Mitwirkungspflichten. Daher gilt der Grundsatz, dass Angehörige, also auch volljährige Kinder, zur Verweigerung der Aussage berechtigt sind, in Kindergeldprozessen ausnahmsweise nicht. …Ansehen
News & Ratgeber Hausarztbesuche: Muss der Arzt nach Hause kommen? [08.03.2020] … Standard ist aber, dass man hierdurch eine längere vertragliche Bindung an den gewählten Hausarzt eingeht – in der Regel für ein Jahr. Wer eine solche Bindung vereinbart, wird dafür mit bestimmten Vorteilen belohnt. So können für ihn bestimmte rabattierte Arzneimittel zuzahlungsfrei sein, es kann Anspruch auf eine erweiterte Gesundheitsuntersuchung sowie zusätzliche Präventionsangebote bestehen, gegebenenfalls wird auch eine Reduzierung der Wartezeit festgelegt. …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Arbeitspflicht kein Urlaubsanspruch – weder im Sabbatical noch in der Altersteilzeit [07.03.2020] … Die jüngsten BAG-Urteile stellen zumindest zum Teil eine Abweichung von der bisherigen Rechtsprechung des Gerichts dar. Noch 2014 hatte das BAG entschieden, dass auch während eines ruhenden Arbeitsverhältnisses Urlaubsansprüche entstünden. Es galt also: Auch während eines vereinbarten einjährigen Sonderurlaubs hatte der Betroffene zumindest Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub (Az. 9 AZR 678/12). Mit einer Entscheidung vom 19.3.2019 vollzog das BAG nun eine Kehrtwende. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelter Haushalt beendet: Miete kann trotzdem Werbungskosten sein [27.08.2019] … Wer eine doppelte Haushaltsführung beendet, aber für die Wohnung am bisherigen Arbeitsplatz noch Miete zahlt, kann die Kosten in der Steuererklärung angeben. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor, das entschied: Die Miete für eine ursprünglich für eine doppelte Haushaltsführung genutzte Wohnung kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer einer neuen Arbeitsplatzsuche als vorweggenommene Werbungskosten abgezogen werden (Urteil vom 12.6.2019, Az. 7 K 57/18 E). …Ansehen
News & Ratgeber Alles, was Sie über die Grundrente 2021 wissen müssen! [29.02.2020] … Offen ist, was bei Rentnern geschieht, die keinen Einkommensteuerbescheid erhalten, da sie infolge Unterschreitens des steuerlichen Grundfreibetrags gar keine Einkommensteuererklärung abgeben müssen. …Ansehen
News & Ratgeber Vor dem Wechsel in die Rente: Was in den letzten Monaten zu regeln ist [01.03.2020] … (bei Privatversicherten) eine Beitragsbescheinigung des PKV-Unternehmens, gesetzlich Krankenversicherte: Versicherungsbescheinigungen der zweiten Hälfte des Arbeitslebens, die Steueridentifikationsnummer und Informationen über die Bankverbindung mit internationaler Kontonummer IBAN und internationaler Bankleitzahl BIC. …Ansehen
News & Ratgeber Mietverhältnis mit Lebensgefährten wird nicht anerkannt [29.08.2019] … Manche Steuerzahler entwickeln eine erstaunliche Kreativität: Vor dem FG Baden-Württemberg wurde darum gestritten, ob ein Mietvertrag zwischen Lebensgefährten über die hälftige Nutzung der gemeinsam bewohnten Wohnung steuerlich anerkannt werden muss. Sie ahnen das Ergebnis... hier sind die Details! Geklagt hatte die Eigentümerin einer Immobilie mit mehreren Wohnungen, zusammen mit ihrem Lebensgefährten bewohnte sie dort die Wohnung im Obergeschoss. …Ansehen
News & Ratgeber Sterbehilfe ist erlaubt [26.02.2020] … Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen Durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. …Ansehen