News & Ratgeber Antrag auf Ermäßigung bei oder Befreiung von der Kfz-Steuer [20.06.2017] … Schwerbehinderung, Voraussetzungen, Anzahl der Fahrzeuge, Zuständigkeit Wer einen Schwerbehinderten-Ausweis hat, kann sich ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreien lassen. …Ansehen
News & Ratgeber Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung? [05.07.2017] … Sie werden auf Seite 3 des Mantelbogens Ihrer Steuererklärung ausdrücklich abgefragt: Mit dem Behinderten-Pauschbetrag sind typische behinderungsbedingte Kosten abgegolten, die sich nur schwer oder gar nicht nachweisen lassen. Der Pflege-Pauschbetrag steht Ihnen zu, wenn Sie einen hilflosen Angehörigen zumindest teilweise persönlich und unentgeltlich pflegen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen [09.11.2024] … Inhalt: Steuererklärung: Geldspenden und Sachspenden sind abziehbar Die Spendenquittung ist für die Steuererklärung noch immer wichtig Spenden: Wo werden sie in der Steuererklärung eingetragen? Kleinbetragsspenden bis 300 Euro Spenden: Gibt es einen Höchtbetrag? …Ansehen
News & Ratgeber Schulgeld: So kannst du es von der Steuer absetzen … Welche Schulen können von der Steuer abgesetzt werden? Was zählt nicht zu den Schulkosten? Wie viel Schulgeld kann von der Steuer abgesetzt werden und von wem? Wo müssen die Kosten für Schulgeld in der Steuererklärung eingetragen werden und welche Nachweise brauche ich? Schule von der Steuer absetzen: was sind die Voraussetzungen? Wenn dein Kind eine begünstigte Privatschule besucht, kannst du einen Teil des Schulgelds als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern auf Bitcoin und andere Kryptos … Verkauf: Zehn Monate nach dem ersten Kauf wird 1 Bitcoin für 20.000 Euro verkauft. Um den steuerpflichtigen Gewinn zu berechnen, betrachten wir die FIFO-Methode: Nach der FIFO-Methode gilt der zuerst erworbene Bitcoin als verkauft. Daher wird der erste Kauf (10.000 Euro) mit dem Verkaufspreis (20.000 Euro) verglichen. …Ansehen
News & Ratgeber Ampel-Aus: Was bedeutet das für die Steuer-Gesetze? [20.12.2024] … . → mehr dazu Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin Das Steuerfortentwicklungsgesetz wurde zusammengestrichen. Was übrig blieb, wurde am 20.12.2024 beschlossen und kann 2025 bzw. 2026 in Kraft treten. Das Gesetz enthält einen Maßnahmenkatalog, um die Einkommensteuer für die Veranlagungszeiträume 2025 und 2026 anzupassen. …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [07.01.2025] … Mit dem Auskunftsanspruch nach § 1379 BGB soll der ausgleichsberechtigte Ehegatte vor Vermögensmanipulationen in der Trennungszeit geschützt werden, die für die Berechnung eines etwaigen Zugewinnanspruchs relevant sein können. Ich will die Scheidung! Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Ist die Abgabe einer Steuererklärung auch rückwirkend möglich? [01.12.2024] … Mit den Steuertipps für Arbeitnehmer übersehen auch als Steuerlaien keine Steuer-Spar-Möglichkeiten mehr. Aktuelle Steuertipps und viele Alltagsbeispiele helfen dabei, weniger Steuern zu zahlen. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuern sparen in der Familie … Steuern kann man auch sparen, indem man die Freibeträge und Werbungskosten-Pauschalen aller Angehörigen ausschöpft. Denn jedem Steuerpflichtigen stehen neben dem Grundfreibetrag weitere Freibeträge und Pauschbeträge zu, die das steuerfreie Einkommen erhöhen. Tipp Denkt neben der Einkommensteuer bei diesen Gestaltungen auch an die Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Diese Steuer fällt bei der Übertragung von Vermögen oberhalb der steuerlichen Freibeträge durch Schenkung oder Erbschaft an. …Ansehen
News & Ratgeber Das sollten Sie zur Schenkungsteuer wissen [08.11.2024] … So hoch sind die Freibeträge bei der Schenkungsteuer Normalerweise schickt das Finanzamt Ihnen die Steuerformulare für die Schenkungsteuererklärung aber nur dann zu, wenn voraussichtlich auch eine Steuer festgesetzt wird. Schenkungsteuer (und übrigens auch Erbschaftsteuer) wird nur ab 50 Euro, dann aber in voller Höhe erhoben. Erst wenn das Finanzamt Ihnen die Formulare zugeschickt hat, müssen Sie eine Schenkungsteuererklärung abgeben. …Ansehen