Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Steuern bei Studenten mit 520-Euro-Job (Minijob)

    [01.08.2022] … Wenn Du keine sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigung hast, aber mehrere Minijobs, dann wird trotzdem für einen 520-Euro-Job Lohnsteuer nach Steuerklasse VI einbehalten. Und das, obwohl häufig letztlich gar keine Lohnsteuer anfällt! Die zu viel bezahlte Steuer bekommst Du nach Ablauf des Jahres zurück, wenn Du eine Steuererklärung abgibst. …

    Steuern bei Studenten mit 520-Euro-Job (Minijob)
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen

    [23.11.2022] … Inhalt: Steuererklärung: Geldspenden und Sachspenden sind abziehbar Die Spendenquittung ist für die Steuererklärung noch immer wichtig Spenden: Wo werden Sie in der Steuererklärung eingetragen? Kleinbetragsspenden bis 300 Euro Spenden: Gibt es einen Höchtbetrag? …

    Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung

    [05.04.2023] … Auch als Minderjähriger muss man eine eigene Steuererklärung machen – es ist nicht erlaubt, dass die Eltern die Einnahmen und Ausgaben des minderjährigen Kindes mit in ihre Steuererklärung übernehmen! Erlaubt ist aber natürlich, dass die Eltern ihrem Kind bei der Steuererklärung helfen. Auch die Hilfe von Geschwistern, Onkel oder Tante und von den Großeltern ist erlaubt. …

    So machen minderjährige Azubis eine Steuererklärung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Wichtig für Arbeitgeber: Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023

    [14.11.2022] … Ihnen wurde bislang keine Steuer-Identifikationsnummer vom BZSt zugeteilt. Diese Arbeitnehmer können eine Steuer-ID über den »Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Identifikationsnummer für nichtmeldepflichtige Personen durch das Finanzamt« ( www.formulare-bfinv.de/ → Formularcenter → Steuern → Steuerformulare → Lohnsteuer (Arbeitnehmer)) beim für den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin zuständigen Finanzamt (sog. Betriebsstättenfinanzamt) beantragen. …

    Wichtig für Arbeitgeber: Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung?

    [05.07.2017] … Sie werden auf Seite 3 des Mantelbogens Ihrer Steuererklärung ausdrücklich abgefragt: Mit dem Behinderten-Pauschbetrag sind typische behinderungsbedingte Kosten abgegolten, die sich nur schwer oder gar nicht nachweisen lassen. Der Pflege-Pauschbetrag steht Ihnen zu, wenn Sie einen hilflosen Angehörigen zumindest teilweise persönlich und unentgeltlich pflegen. …

    Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Warum der Verlustvortrag in der Steuererklärung von Studenten ohne Einkommen so wichtig ist

    [01.08.2022] … Erste Ausbildung Zweite Ausbildung erste Lehre oder Berufsausbildung, die in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU, in Norwegen, Liechtenstein, Island oder der Schweiz absolviert wird, Erststudium (egal in welchem Land) Studium nach einer Ausbildung (Lehre), Masterstudium nach einem Bachelorstudium, Zweitstudium. Für eine erste Ausbildung darf man nur Sonderausgaben geltend machen. …

    Warum der Verlustvortrag in der Steuererklärung von Studenten ohne Einkommen so wichtig ist
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Handy am Steuer: 21 Monate Haft nach tödlichem Unfall

    [06.11.2022] … Doch diese rechtlichen Konsequenzen sind Kleinigkeiten, wenn man sich einen Fall anschaut, über den das Landgericht Paderborn und zuletzt das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden hatten. Die durch das Tippen läppischer Whatsapp-Nachrichten verursachte Unaufmerksamkeit eines Autofahrers hatte den Tod einer Mutter und schwerste Verletzungen ihrer beiden Kinder zur Folge. …

    Handy am Steuer: 21 Monate Haft nach tödlichem Unfall
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!

    [24.01.2023] … Ratgeber Häuser und Wohnungen in der Familie vererben PDF Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung PDF Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen PDF Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen PDF Haus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern PDF Haushaltsauflösung leicht gemacht News Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023 Rechner Erbschaftsteuerrechner - Schenkungsteuer …

    Miteigentumsanteil an einer Immobilie geerbt? Dieses Urteil müssen Sie kennen!
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr): Vergabe an Geflüchtete und Asylsuchende

    [03.05.2022] … Wie bekommen Geflüchtete eine Steuer-ID? Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erklärt das Verfahren der Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer (Steuer-ID, IdNr) für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher und ukrainischer Sprache. »» Як біженці отримують податковий номер? …

    Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr): Vergabe an Geflüchtete und Asylsuchende
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Jeder dritte Arbeitnehmer sucht einen Nebenjob - was ist dabei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten?

    [15.04.2023] … Steuerlich halten sich die Vorteile einer Aushilfsbeschäftigung für Arbeitnehmer in Grenzen. Die Lohnsteuer für kurzfristig Beschäftigte kann zum einen normal aufgrund der elektronisch erhobenen Lohnsteuermerkmale erhoben werden. Wichtig ist dabei insbesondere die Steuerklasse. Alternativ kann der Arbeitgeber die Lohnsteuer pauschal in Höhe von 25 % des Arbeitslohnes abführen. …

    Jeder dritte Arbeitnehmer sucht einen Nebenjob - was ist dabei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten?
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • 100
  • 140
  • 149
  • 150

(1496 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • hier kündigen
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo