Produkt Immobilien verkaufen oder verrenten? Knapp zwei Drittel der über 60-Jährigen wohnen in Deutschland in den eigenen vier Wänden und möchten dort auch weiterhin wohnen bleiben. Doch oft reicht das Geld im Alter einfach nicht aus. Viele überlegen dann ihre Immobilie zu verkaufen. Ein möglicher Lösungsweg für den finanziellen Engpass bietet die Möglichkeit, die eigene Immobile zu verrenten. Was das bedeutet und für wen es sich lohnt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Ansehen
Produkt Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2024 … Für Außer-Haus-Verkäufe gilt weiterhin der ermäßigte Steuersatz von 7 %. In Zeile 18 sind alle Ihnen im Jahr 2024 vom Finanzamt erstatteten Umsatzsteuerbeträge einzutragen. Auch wenn ein USt-Erstattungsanspruch vom Finanzamt mit einer anderen Steuerschuld, z.B. einer fälligen Einkommensteuer-Voraus- oder Abschlusszahlung, verrechnet wurde und es deshalb zu keiner Gutschrift auf Ihrem Bankkonto gekommen ist, müssen Sie diesen Betrag als Einnahme in die Zeile 18 eintragen. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienverrentung: Möglichkeiten & steuerliche Aspekte [29.06.2024] … Bei dieser Variante wird oft zusätzlich zum Hausverkauf auf Rentenbasis ein meist lebenslanges Wohnrecht für den Verkäufer vereinbart. …Ansehen
News & Ratgeber Grundstück geteilt: Keine Steuerfreiheit für Verkauf des Gartengrundstücks [02.02.2024] … . → Die Redaktion empfiehlt: Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält (MB) …Ansehen
Produkt Gewinnermittlung: Ausfülltipps und Musterfall zur EÜR für 2023 … Durch die Entnahme möchte Frau Frey in der Zukunft die Versteuerung des auf das Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungserlöses bei dem Hausverkauf vermeiden. Damit das Arbeitszimmer nicht mehr zum Betriebsvermögen gehört, sind nur geringe Umgestaltungen des Zimmers notwendig. Bislang war es zusammen mit dem zugehörigen Grund und Boden zu Recht in der Anlage AVEÜR des Betriebs als Betriebsvermögen ausgewiesen. …Ansehen
News & Ratgeber Haus gekauft - Marder im Dachstuhl? [13.05.2023] … Beim Verkauf eines Hauses schließen die Parteien häufig eine Haftung des Verkäufers für Mängel aus. So steht es in den meisten Kaufverträgen. Schließlich hat der Käufer das Objekt meist auch ganz genau angesehen. Nicht ausschließen darf man allerdings nach dem Gesetz solche Mängel, die der Verkäufer arglistig verschwiegen hat. Ob ein solches arglistiges Verschweigen vorliegt, muss manchmal vor Gericht geklärt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Hausverkauf an Ex-Partner bei Scheidung kann steuerpflichtig sein [14.04.2023] … Verkauft der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Im entschiedenen Fall hatte ein Mann zusammen mit seiner früheren Ehefrau im Jahr 2008 ein Einfamilienhaus gekauft, in dem er dann mit Frau und Kind lebte. 2015 zog er aus und die Ehe …Ansehen
Produkt Dem Mieter kündigen: kurz&konkret! … Verkauf des Hauses: Angemessen ist die Kündigung, wenn der Verkauf aus wirtschaftlicher Sicht vernünftig und sinnvoll, aber nicht spekulativ ist. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Vermieter den Kaufpreis zur Finanzierung eines Wohnhauses, für den Unterhalt, für die Altersversorgung oder Tilgung von Verbindlichkeiten benötigt. …Ansehen
News & Ratgeber Außerordentliche Wirtschaftshilfe November: Das sind die Details [13.11.2020] … Für Restaurants gilt eine Sonderregelung, wenn sie Speisen im Außerhausverkauf anbieten. Hier wird die Umsatzerstattung auf 75 Prozent der Umsätze im Vergleichszeitraum 2019 auf diejenigen Umsätze begrenzt, die dem vollen Mehrwertsteuersatz unterliegen, also die im Restaurant verzehrten Speisen. Damit werden die Umsätze des Außerhausverkaufs – für die der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt – herausgerechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Immobilienweitergabe innerhalb der Familie – So vermeiden Sie Streit! [14.08.2020] … Das kann für den Eigentümer erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten. auch interessant: Hausverkauf: Wann der Staat die Hand aufhält (MB) …Ansehen