News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [12.05.2025] … Die Redaktion empfiehlt Ratgeber Unterhalt an bedürftige Personen als außergewöhnliche Belastungen absetzen Ratgeber Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit Ratgeber Wenn Schüler und Studenten jobben (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Testament: Wann kann ein Kind enterbt werden? [30.04.2025] … Die Freibeträge der Kinder nach dem ersten Erbfall bleiben ungenutzt. Der Nachlass des Letztversterbenden besteht aus dessen eigenem Vermögen und dem vom verstorbenen Ehegatten geerbten Vermögen, sodass bei größerem Vermögen die Freibeträge der Kinder überschritten werden können. Bei größerem Vermögen sollten Sie sich deshalb unbedingt beraten lassen, bevor Sie ein Berliner Testament errichten. …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin [09.04.2025] … Kinderfreibetrag: Bei einer Erhöhung des Kinderfreibetrags wird auch das Kindergeld entsprechend angepasst, um Familien finanziell zu entlasten. Alleinerziehenden-Entlastungsbetrag: Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird verbessert, um diese besonders belastete Gruppe zu unterstützen. Solidaritätszuschlag: Der Solidaritätszuschlag bleibt unverändert bestehen. …Ansehen
News & Ratgeber Keine steuerlichen Nachteile für Eltern durch Erasmus+-Stipendium [02.02.2025] … Für den Kläger, in diesem Fall die Mutter des kroatischen Studierenden, stellt die Entscheidung sicher, dass die erhaltene Mobilitätsunterstützung ihres Kindes nicht zu einer höheren Steuerlast führt. auch interessant: Volljährige Kinder – Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagwahl 2025: Das steht in den Wahlprogrammen zu Steuern und Rente [23.01.2025] … Pläne von CDU/CSU zu Steuern: schrittweise Senkung des Einkommensteuertarifs, Abschaffung des Solidaritätszuschlags, Spitzensteuersatz soll künftig erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro greifen, höhere Freibeträge bei Grunderwerb- und Erbschaftsteuer sowie beim Sparen, keine Vermögensteuer, Anhebung von Ehrenamts- und die Übungsleiterpauschale, Verbesserung von Elternzeit und Elterngeld, »perspektivische« Entwicklung des Kinderfreibetrags in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern, Anhebung des …Ansehen
News & Ratgeber Die 5 × 5 besten Spartipps für alle Steuerzahler [16.01.2025] … Besucht ein Kind eines Steuerpflichtigen, für das dieser Anspruch auf Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder hat, eine begünstigte Privatschule, können 30 % des Schulgelds als Sonderausgaben (max. 5.000 Euro pro Kind) geltend gemacht werden. Der Anspruch auf einen halben Freibetrag für Kinder reicht dabei aus. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … Der steuerliche Kinderfreibetrag wird für den Veranlagungszeitraum 2025 um 60 Euro auf 6.672 Euro steigen und ab dem Veranlagungszeitraum 2026 um 156 Euro auf 6.828 Euro. Zusammen mit dem Erziehungsfreibetrag (2.928 Euro) liegen die Freibeträge für Kinder dann bei 9.600 Euro im Jahr 2025 und bei 9.756 Euro im Jahr 2026. Das Kindergeld steigt ab Januar 2025 von 250 Euro auf 255 Euro monatlich. Ab 2026 soll das Kindergeld 259 Euro pro Kind betragen. …Ansehen
News & Ratgeber Ampel-Aus: Was bedeutet das für die Steuer-Gesetze? [20.12.2024] … Dazu gehören: Anhebung des Grundfreibetrags 2025 auf 12.096 Euro (2026: 12.348 Euro) Anhebung des Kinderfreibetrages 2025 auf 9.600 Euro (2026: 9.756 Euro) Anhebung des Kindergeldes 2025 auf 255 Euro (2026: 259 Euro) sowie Verschiebung der Eckwerte des Einkommenssteuertarifs 2025 um 2,6 % (2026: 2,0 %) → mehr dazu Was steht im Steuerfortentwicklungsgesetz? …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2025 [20.12.2024] … Dazu gehören: Anhebung des Grundfreibetrags 2025 auf 12.096 Euro (2026: 12.348 Euro) Anhebung des Kinderfreibetrages 2025 auf 9.600 Euro (2026: 9.756 Euro) Anhebung des Kindergeldes 2025 auf 255 Euro (2026: 259 Euro) sowie Verschiebung der Eckwerte des Einkommenssteuertarifs 2025 um 2,6 % (2026: 2,0 %) Während der Corona-Pandemie wurden die Fristen für die Abgabe von Steuererklärungen verlängert. …Ansehen
News & Ratgeber Ist die Abgabe einer Steuererklärung auch rückwirkend möglich? [01.12.2024] … Nicht verheiratete oder geschiedene Eltern wollen bestimmte Freibeträge für ein Kind übertragen. Bei Verheirateten hatte ein Ehepartner das ganze Jahr oder zeitweise die Steuerklasse 5 oder 6. Im Umkehrschluss heißt das: Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss auch keine abgeben. Ja! Denn oft bekommen genau diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, eine Steuerrückzahlung. …Ansehen