News & Ratgeber Patientenschützer fordern mehr Hospizplätze [14.10.2020] … Anlässlich des Internationalen Hospiztags am 10.10.2020 und des Deutschen Hospiztags am 14.10.202 steht die professionelle Begleitung für jährlich rund 500.000 sterbenskranke Menschen in Hospizen, Pflegeheimen und Krankenhäusern zur Debatte. Der größte Teil totkranker Menschen stirbt im Krankenhaus oder Pflegeheim, obwohl die meisten von ihnen lieber im Hospiz oder zu Hause sterben würden. Lediglich 30.000 Schwerstkranke haben die Chance, in einem der 230 stationären Hospize aufgenommen zu werden …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Schein als Sein bei der UniProfiRente [11.10.2020] … Union Investment ist mit seiner UniProfiRente unbestritten Marktführer unter den Riester-Fondssparplänen. Stolz verweist der Finanzdienstleister darauf, dass "1,8 Millionen zufriedene Menschen in Deutschland bereits mit dem Marktführer riestern". Das scheint jedoch stark übertrieben zu sein, denn es mehren sich diejenigen, die ihre Riester-Rente beziehen und keineswegs mit deren Rendite zufrieden sind. In einem dreiminütigen Erklärfilm zur UniProfiRente "So funktioniert UniProfiRente/4P" soll man …Ansehen
News & Ratgeber Großbritannien: Altersrente für 20 Jahre nachgezahlt [10.10.2020] … In Großbritannien machte der Fall eines 80-Jährigen Schlagzeilen, der – obwohl er eigentlich Anspruch auf die britische Altersrente gehabt hätte – weiterarbeitete, ohne das Altersruhegeld zu beantragen, denn er ging davon aus, dass nicht beides gleichzeitig möglich war. Dem Betroffenen wurden nun 140.000 britische Pfund Rente nachgezahlt. Und künftig erhält er seine normale Altersrente. In Deutschland wäre die Sache ganz anders ausgegangen – und zwar wie folgt. Rente muss beantragt werden Die gesetzliche …Ansehen
News & Ratgeber Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis Ende 2030 verlängert [09.10.2020] … Reine Elektrofahrzeuge, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 erstmals zugelassen wurden, sind weiterhin von der Kfz-Steuer befreit. Dieser Verlängerung hat der Bundesrat heute zugestimmt. Das Gesetz soll einen Beitrag dazu leisten, dass bis zum Jahr 2030 in Deutschland 7 bis 10 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sind und die CO2-Emissionen weiter sinken - möglichst um 40 bis 42 Prozent, heißt es in der amtlichen Begründung. Das Gesetz wird jetzt über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten …Ansehen
News & Ratgeber Wenn das Finanzgericht entgegen dem klaren Inhalt der Akten entscheidet... [08.10.2020] … Ein Finanzgericht entscheidet unter Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten, wenn es seine Entscheidung maßgeblich auf in den Akten befindliche Unterlagen stützt, diese Unterlagen die durch das Finanzgericht gezogenen Schlussfolgerungen aber nicht stützen. Was ist die Folge? Mit dieser Begründung wurde das Urteil des FG Berlin-Brandenburg vom 13.12.2018 (Az. 12 K 12028/16) aufgehoben. Das Finanzgericht muss sich nun erneut mit der Sache beschäftigen. Im entschiedenen Fall hatte das Finanzgericht …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag: Höhe und Voraussetzungen [06.10.2020] … Wird Ihr Kind volljährig, gibt es für Sie als Eltern einen weiteren, »neuen« Freibetrag: den Ausbildungsfreibetrag. Als Ausbildungsfreibetrag erhalten Sie bis zu 924 Euro im Jahr bzw. 77 Euro je Monat, in dem die Voraussetzungen vorliegen. Offiziell heißt der Freibetrag »Freibetrag zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines sich in Berufsausbildung befindenden, auswärtig untergebrachten, volljährigen Kindes«. Er soll den ausbildungsbedingten Mehrbedarf bei einer auswärtigen Unterbringung Ihres Kindes …Ansehen
News & Ratgeber Gebäudeabschreibung nach vorübergehender Einlage ins Betriebsvermögen [05.10.2020] … Beim BFH ist eine Revision zu der Frage anhängig, wie die Bemessungsgrundlage für eine Gebäudeabschreibung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu ermitteln ist, wenn sich das seit dem Kauf durchgehend vermietete Gebäude zuerst im Privatvermögen, dann im Betriebsvermögen und anschließend wieder im Privatvermögen des Vermieters befunden hat. Beim klagenden Vermieter führte eine vorübergehende gewerbliche Prägung zur automatischen Einlage ins Betriebsvermögen für drei Jahre. Nachdem die …Ansehen
News & Ratgeber Für Ausbildungszeiten Rentenbeiträge nachzahlen [04.10.2020] … Wer das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann einen Nachzahlungsbetrag für nicht als Anrechnungszeiten anerkannte Ausbildungszeiten leisten. Anhand des Versicherungsverlaufs wird der Versicherte selbst oder der Sachbearbeiter bei der örtlichen Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung leicht die fehlenden Monate und Jahre ermitteln, für die Beiträge nachgezahlt werden sollen. Zeiten einer schulischen Ausbildung (Schule, Fachschule, Hochschule oder berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme …Ansehen
News & Ratgeber Lebenserwartung hängt von Arbeitsbelastung und Rentenhöhe ab [01.10.2020] … Am heutigen Tag der älteren Menschen können wir uns glücklich schätzen, in einer langen Friedensperiode leben und uns über ein langes Leben freuen zu dürfen. Dafür sorgen unter anderem gesunde Ernährung und gute Ärzte. Doch nicht alle profitieren von Wohlstand und medizinischem Fortschritt, denn noch immer gibt es Lebensumstände, die sich negativ auf Gesundheit und Langlebigkeit auswirken. Die Lebenserwartung wird stark von Bildung und Berufsleben, Einkommen und Rentenhöhe beeinflusst. "Jemand, …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Die Kleinunternehmerregelung kann genutzt werden, wenn der Vorjahresumsatz nicht mehr als 22.000 Euro und aufgrund einer Prognose zum 1.1. der voraussichtliche Umsatz des laufenden Jahres nicht mehr als 50.000 Euro beträgt. Was gilt, wenn im Gründungsjahr keine Umsätze erzielt wurden? Bei Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung weist der Unternehmer in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer aus und muss auch keine Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen, hat aber auch keinen Vorsteuerabzug. Bei Umsätzen …Ansehen