News & Ratgeber Patientenschützer fordern mehr Hospizplätze [14.10.2020] … "Da ist eine würdevolle Begleitung oft nicht möglich", weiß Vorsorge-Experte Michael Santak von steuertipps.de. Selbst Gesundheitsminister Jens Spahn gibt zu, dass derzeit kein wirksames Konzept existiert, jedem Sterbenden die Fürsorge zu garantieren, die er benötigt. Sorgen Sie heute schon für den Fall der Fälle vor, denn durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. …Ansehen
News & Ratgeber Mehr Schein als Sein bei der UniProfiRente [11.10.2020] … Statt einer "Nur-Riester-Rente" kann man sich auch für eine Teilkapitalauszahlung von 30 % des Riester-Kapitals und entsprechend gekürzter Riester-Rente entscheiden. Zwar ist eine solche Teilauszahlung förderunschädlich und führt nicht zur Rückzahlung von Zulagen und zusätzlichen Steuerersparnissen. Allerdings ist die Teilkapitalauszahlung voll zu versteuern, was nur in Jahren mit einem geringen persönlichen Steuersatz Sinn macht. …Ansehen
News & Ratgeber Großbritannien: Altersrente für 20 Jahre nachgezahlt [10.10.2020] … Dafür gibt es einen Ausgleich. Pro Monat, in dem die Rente verspätet bezogen wird, gibt es einen Zuschlag von 0,5 %. Geregelt ist das in § 77 Abs. 2 Nr. 2b) des SGB VI. Wer ein Jahr verspätet Rente beantragt, bekommt also eine um 6 % höhere Rente. Besser gesagt: Zu seinen Entgeltpunkten gibt es einen Zuschlag von 6 %. Aus einer Rente, die aus 50 EP errechnet wird, wird dann eine Rente auf Basis von 53 EP. …Ansehen
News & Ratgeber Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis Ende 2030 verlängert [09.10.2020] … Allerdings gilt künftig für emissionsarme Pkw bis zum Schwellenwert von 95 Gramm Kohlendioxid je Kilometer ein neuer Steuerfreibetrag von 30 Euro. Fällt nur eine Steuer auf den Hubraum an, müssen Autobesitzer auch nur den über 30 Euro hinausgehenden Betrag zahlen. Diese Entlastung gilt für Autos, die ab Mitte Juni 2020 zugelassen wurden und ist bis Ende 2024 befristet. Soweit die Steuervergünstigung bei einem Halterwechsel noch nicht abgelaufen ist, wird sie dem neuen Halter gewährt. …Ansehen
News & Ratgeber Wenn das Finanzgericht entgegen dem klaren Inhalt der Akten entscheidet... [08.10.2020] … Im entschiedenen Fall hatte das Finanzgericht seine Entscheidung maßgeblich auf die Ermittlungsergebnisse der Steuerfahndung gestützt, die im strafrechtlichen Ermittlungsbericht und im Bericht über die steuerlichen Feststellungen der Steuerfahndung (jeweils vom ...2015) sowie in einem Vermerk der zuständigen Steuerfahndungsstelle vom …2015 wiedergegeben sind und Bestandteile der sog. Hinweisakte des Finanzamts waren. …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildungsfreibetrag: Höhe und Voraussetzungen [06.10.2020] … In der Steuererklärung tragen Sie den Ausbildungsfreibetrag in der »Anlage Kind« unter »Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung eines volljährigen Kindes« ein. Auf die tatsächliche Höhe Ihrer Aufwendungen kommt es nicht an. Der Ausbildungsfreibetrag ist also ein »echter« Freibetrag, mit dem alle anfallenden Aufwendungen abgegolten werden. …Ansehen
News & Ratgeber Gebäudeabschreibung nach vorübergehender Einlage ins Betriebsvermögen [05.10.2020] … Ferner sei ein Gewinn aus einem späteren Verkauf der wieder im Privatvermögen befindlichen Immobilie steuerfrei wegen des bereits erfolgten Ablaufs der 10-jährigen Spekulationsfrist nach § 23 EStG (private Veräußerungsgeschäfte). Der Vermieter dürfe daher keine höhere Abschreibung geltend machen als den bei ihm tatsächlich angefallenen Aufwand für die Anschaffung der Immobilie. …Ansehen
News & Ratgeber Für Ausbildungszeiten Rentenbeiträge nachzahlen [04.10.2020] … Kommt es wegen drastisch einbrechender Beitragseinnahmen als Folge der Corona-Krise zu einer schnellen Erhöhung des Beitragssatzes auf 20 % schon vor 2025, werden die Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente weniger attraktiv. Deshalb gilt es, die noch guten Rentenjahre mit einem Beitragssatz von 18,6 % wie z.B. 2020 für Extrabeiträge zur Rente zu nutzen. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Lebenserwartung hängt von Arbeitsbelastung und Rentenhöhe ab [01.10.2020] … Wer wenig Rente bekommt, hat ein kürzeres Leben Bezieher einer geringen Rente sterben in der Regel deutlich früher als Ruheständler mit hohen Altersbezügen. Während 65-Jährige mit sehr hohen Altersbezügen im Jahr 2005 noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von knapp 19 Jahren hatten, erreichten die 20 Prozent der Rentner mit den niedrigsten Renten bloß noch eine restliche Lebenserwartung von knapp 15 Jahren und damit den 80. Geburtstag in der Regel nicht mehr. …Ansehen
News & Ratgeber Kleinunternehmergrenze bei Umsatz von 0 Euro im Gründungsjahr [30.09.2020] … Die Kleinunternehmerregelung kann genutzt werden, wenn der Vorjahresumsatz nicht mehr als 22.000 Euro und aufgrund einer Prognose zum 1.1. der voraussichtliche Umsatz des laufenden Jahres nicht mehr als 50.000 Euro beträgt. Was gilt, wenn im Gründungsjahr keine Umsätze erzielt wurden? Bei Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung weist der Unternehmer in seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer aus und muss auch keine Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen, hat aber auch keinen Vorsteuerabzug. …Ansehen