News & Ratgeber Flut: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert – Erleichterungen bei der Grundsteuer entlang der Ahr [15.02.2022] … Die steuerlichen Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 werden um drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert. Rheinland-Pfalz wird die Grundsteuer für betroffene Immobilieneigentümer neu berechnen. Zu den konkreten Maßnahmen gehören: Stundungen von Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer und Grunderwerbsteuer für bis zum 31. März 2022 fällige Forderungen längstens bis zum 30. Juni 2022 ohne Ratenzahlungen. Keine Vollstreckungsmaßnahmen …Ansehen
News & Ratgeber 24-Stunden-Pflege: Arbeitsrecht beachten [13.02.2022] … Die 24-Stunden-Pflege, auch Live-In-Pflege genannt, wird häufig von Rumäninnen und Bulgarinnen geleistet. Die Arbeitszeiten sind dabei so zu regeln wie in Krankenhäusern und bei der Feuerwehr. Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft sind schon länger arbeitsrechtliche Streitthemen. Bislang geht es dabei beispielsweise um Feuerwehrleute oder Krankenhausärzte. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die entsprechenden Regeln auf den Bereich der Pflege in Privathaushalten angewendet – auf eine Branche, die …Ansehen
News & Ratgeber Inflation: Was hilft gegen Teuerung und Geldentwertung? [13.02.2022] … Auf die Corona-Pandemie folgt das Inflations-Bazillus: Vieles wird teurer und der Anlage-Notstand nimmt zu. Welche Investition trotzt der Inflation? Zehn Jahre Politik des billigen Geldes plus Nachfragestau nach der Pandemie plus globale Lieferengpässe plus CO2-Steuer auf fossile Energien – die Ursachen der grassierenden Teuerungswellen sind vielfältig. Banker, Politiker und Finanzwissenschaftler sprechen zunehmend von einem Dauerproblem und nicht mehr bloß von einem vorübergehenden Schreckgespenst …Ansehen
News & Ratgeber Heizkostenschuss geplant: Ist nun Wohngeld oder Grundsicherung höher? [12.02.2022] … Immer mehr Menschen haben Anspruch auf Sozialleistungen wie Grundsicherung und Wohngeld. Welche Sozialleistung lukrativer ist, hängt von örtlichen Gegebenheiten ab – und vom neu eingeführten Heizkostenzuschuss. Der leichtere Zugang zu Sozialleistungen liegt an den höheren Freibeträgen, die in den vergangenen Jahren eingeführt wurden, beispielsweise für private und gesetzliche Altersrenten. Dabei steht es nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) den Betroffenen weitgehend frei, ob …Ansehen
News & Ratgeber Impfzentren: Freiwillige können Übungsleiterpauschale oder Ehrenamtspauschale erhalten [08.02.2022] … Schon 2020 und 2021 konnten freiwillige Helferinnen und Helfer in Impfzentren und Testzentren von der Übungsleiterpauschale oder der Ehrenamtspauschale profitieren. Jetzt wurden die steuerlichen Erleichterungen auch für das Jahr 2022 verlängert. Die Erleichterungen gelten auch für Freiwillige in privat betriebenen Impfzentren. Freiwillige Helferinnen und Helfer in Impfzentren können steuerlich – je nach Art ihrer Tätigkeit – entweder von der Übungsleiterpauschale oder der Ehrenamtspauschale profitieren …Ansehen
News & Ratgeber Private Krankenversicherung: Auch 2022 teils drastische Beitragserhöhungen [06.02.2022] … Auch dieses Jahr gibt es für viele privat Krankenversicherte teilweise deutliche Beitragserhöhungen. Einige Anbieter erhöhen die Prämie sogar um bis zu 45 %. Die Gründe für den drastischen Anstieg liegen zum einen in der Entwicklung der Kosten im Gesundheitssystem. Übersteigen die tatsächlichen medizinischen Kosten einen bestimmten Schwellenwert, steigen auch die Beiträge der PKV. Erfolgen darf eine Beitragsanpassung jedoch nur, wenn die Versicherungsleistungen in einem Tarif nachweislich um einen …Ansehen
News & Ratgeber Ausgleich von Rentenabschlägen immer beliebter [05.02.2022] … Arbeitnehmer können eigentlich keine freiwilligen Beiträge in die Rentenkasse zahlen. Doch es gibt eine wichtige Ausnahme: Sie können die Rentenkürzung, die ihnen bei vorzeitigem Renteneintritt droht, durch Abschlagszahlungen ausgleichen. Diese Möglichkeit fanden 2019 immerhin 26.000 Versicherte attraktiv. Im Jahr 2015 machten erst 1.500 Versicherte davon Gebrauch. Wer vor dem regulären Ruhestandsalter in Rente geht, muss mit Rentenabschlägen rechnen. Um 0,3 % der gesamten Rente für jeden Monat vor …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Hilfen: Entwurf für »Viertes Corona-Steuerhilfegesetz« veröffentlicht [04.02.2022] … Corona wirkt sich noch immer massiv auf unser Leben und unseren Alltag aus. Wo irgend möglich, arbeiten Berufstätige im Homeoffice, Selbstständige brauchen weiterhin finanzielle Hilfe und Unterstützung, Pflegekräfte sind schon lange am Limit. Einige Corona-Hilfen aus den vergangenen zwei Jahren sollen nun verlängert werden. Dazu legte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf eines »Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise« ( …Ansehen
News & Ratgeber Kinderbetreuungskosten bei Arbeitgeberzuschüssen absetzen [01.02.2022] … Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten erhalten, müssen in der Steuererklärung die geltend gemachten Kinderbetreuungskosten entsprechend kürzen. Klingt logisch, landete aber trotzdem vor Gericht. Warum? Mit dem Thema befassen musste sich zunächst das FG Köln – und dann sogar noch der Bundesfinanzhof (BFH), dessen Urteil aktuell veröffentlicht wurde. Geklagt hatten die Eltern eines Kindergartenkindes; beide waren berufstätig, der …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Gernot Schreiber war lange Jahre leitender Angestellter bei einem großen Ingenieurbüro. Im Jahr 2011 hatte er sich dann selbstständig gemacht und ist seit dieser Zeit für verschiedene Auftraggeber planerisch tätig. Sein Ingenieurbüro hatte Herr Schreiber in seinem geerbten Elternhaus in einem Vorort bei Rastatt eingerichtet. Er selbst lebt mit seiner Ehefrau in einem Einfamilienhaus in Gernsbach am Fuße des Schwarzwalds. Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der Ingenieur sich nach langen Überlegungen …Ansehen