News & Ratgeber Baukindergeld: Bis 31.03.21 besteht rückwirkend Anrecht [12.03.2021] … Einen Antrag auf Baukindergeld können Familien stellen, die zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.3.2021 ihren Kaufvertrag unterzeichnet bzw. eine Baugenehmigung erhalten haben. Bei nicht genehmigungspflichtigen Bauvorhaben muss der frühestmögliche Baubeginn zwischen dem 1.1.2018 und dem 31.3.2021 liegen. Die Anträge müssen innerhalb von sechs Monaten nach Einzug in die geförderte Immobilie online über das KfW-Zuschussportal gestellt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenerhöhung: Rentenplus 2022 und 2023 zu erwarten [06.03.2021] … Im Jahr 2021 gibt es in den neuen Ländern ein Rentenplus von 0,72 %, für Rentner im Westen eine Nullrunde. Dafür ist in den beiden Folgejahren mit einem satten Rentenanstieg zu rechnen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Im Jahr 2021 wird in Deutschland mit einem wirtschaftlichen Aufschwung und einem Anstieg der Beschäftigtenzahlen gerechnet. Das soll sich – so erwarten Experten – 2022 nochmals fortsetzen. …Ansehen
News & Ratgeber Steueridentifikationsnummer wird Bürger-Identifikationsnummer [05.03.2021] … Kein Zugriff auf Steuerdaten durch andere Behörden Durch die Verwendung der Steuer-ID als einheitliches Identifikationsmerkmal bedeute keinen Zugriff auf die Steuerdaten, versichert die Bundesregierung: Die Steuer-Identifikationsnummer ist eine »nicht-sprechende« Identifikationsnummer, wird also zufällig erzeugt, enthält selbst keine Informationen über den Bürger und lässt aus sich heraus auch keine Rückschlüsse auf diesen zu. …Ansehen
News & Ratgeber Abschreibung von Hardware und Software auf ein Jahr verkürzt [02.03.2021] … raus Ratgeber GWG-Abschreibung optimieren: Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018 Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Steuern sparen schon vor dem Kauf Ratgeber Musterfall Anlage EÜR 2020: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen Ratgeber für Arbeitnehmer Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug (MB) …Ansehen
News & Ratgeber ELSTER mit Zertifikat - So geht's [01.03.2021] … Alle ELSTER-Varianten funktionieren mit der SteuerSparErklärung. Der einfachste Signatur-Versandart – ELSTER Zertifikatsdatei – ist kostenlos. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie sich bei ELSTER registrieren. Die Registrierung bei ELSTER bzw. deren Bestätigung erfolgt über Post- und E-Mail-Verkehr. Es dauert also einige Tage, bis Sie Ihre Steuererklärung mit Zertifikat versenden können. Die Signatur ist mit einer PIN geschützt. …Ansehen
News & Ratgeber Ausgleich von Rentenabschlägen immer beliebter [27.02.2021] … Finanzmathematiker und Rentenexperte Werner Siepe hält die Sonderzahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen weiterhin für attraktiv, solange der jetzige Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung nicht über 20 % steigt und alternative Einzahlungen in eine Rürup-Rentenversicherung oder in eine private Rentenversicherung wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase deutlich weniger Rendite bringen. …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer für Ferienhäuser? [25.02.2021] … II R 39/18). auch interessant: Ratgeber Grundsteuerreform 2022: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen Ratgeber Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Inland - Alle Steuern im Griff Ratgeber Ferienimmobilien: Krisensicherer Sachwert und Kapitalanlage News Ferienhaus verkauft: Erlös aus Einrichtung nicht steuerpflichtig News Airbnb informiert Finanzbehörde über Vermieter (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Finanzamt hat noch Soli festgesetzt? Das müssen Sie tun [24.02.2021] … Finanzämter korrigieren den Fehler von sich aus Betroffene Steuerbürgerinnen und Steuerbürger müssen bei Erhalt eines unzutreffenden Bescheids mit Vorauszahlungen zum Solidaritätszuschlag nicht selbst tätig werden. Darauf weist aktuell das Landesamt für Steuern in Niedersachsen hin. Die Finanzämter werden den Fehler von sich aus berichtigen und voraussichtlich bis Ende März 2021 neue, berichtigte Vorauszahlungsbescheide verschicken. …Ansehen
News & Ratgeber Mindestlohn steigt bis Mitte 2022 auf 10,45 Euro [21.02.2021] … Ausnahmen vom Mindestlohn gelten inzwischen lediglich für Auszubildende, Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, ehrenamtlich Tätige und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten einer Beschäftigung. Schüler und Studenten ab 18 Jahren und Rentner mit Nebenjobs haben dagegen Anspruch auf den vollen Mindestlohn. Im Zweifelsfall muss der Mindestlohn eingeklagt werden – und zwar beim Arbeitsgericht. …Ansehen