News & Ratgeber Biberschaden im Garten ist nicht steuerlich abziehbar [29.04.2021] … Die Kosten für die Errichtung einer Bibersperre und zur Beseitigung von Biberschäden im Garten können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. Das hat der BFH bestätigt. Die Kläger wohnten in einem Einfamilienhaus, dessen Garten an ein natürliches Gewässer angrenzt. Dort hatten sich in den letzten Jahren Biber angesiedelt, die auf dem Grundstück erhebliche Schäden anrichteten. So senkte sich durch die Anlage des Biberbaus nicht nur ein Teil der Rasenfläche ab …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld: Berechnung der Säumniszuschläge durch die Familienkassen rechtswidrig [28.04.2021] … Die bisherige Berechnung der Säumniszuschläge zu Kindergeldrückforderungen durch den Inkasso-Service der Familienkassen ist rechtswidrig. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des FG Köln hervor. Bereits im September 2020 hatte das Gericht entschieden: Die bisherige Berechnungspraxis der Kindergeldkassen benachteiligt die Kindergeldberechtigten. Geklagt hatten die Eltern eines 1984 geborenen Sohnes, der körperlich behindert ist. Sie hatten für ihr Kind für die Monate Januar 2013 bis …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld Bonus 2021: Auszahlung im Mai - Eventuell weiterer Bonus im Herbst? [27.04.2021] … 2020 gab es im Rahmen des »Corona Konjunkturpakets« einen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro für jedes Kind, für das Anspruch auf Kindergeld bestand. Mit dem »Dritten Corona-Steuerhilfegesetz« gibt es 2021 weiteren Kinderbonus in Höhe von 150 Euro. Jetzt ist die Rede von einem weiteren Bonus im Herbst 2021. Alleinerziehende werden zudem seit 2020 durch eine Anhebung des Alleinerziehenden-Entlastungsbetrags unterstützt (mehr dazu am Ende dieses Beitrags). Weiterer Kinderbonus im Herbst? Einen weiteren …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Schlussbesprechung auch per Telefon möglich [26.04.2021] … Insbesondere während der Corona-Pandemie besteht nach einer Betriebsprüfung kein Anspruch auf die Durchführung der Schlussbesprechung mit persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer. Das entschied das FG Düsseldorf. § 201 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (AO) erklärt zur Schlussbesprechung nach einer Betriebsprüfung : »Über das Ergebnis der Außenprüfung ist eine Besprechung abzuhalten (Schlussbesprechung), es sei denn, dass sich nach dem Ergebnis der Außenprüfung keine Änderung der Besteuerungsgrundlagen …Ansehen
News & Ratgeber Wenn ein Arbeitsloser im genehmigten Urlaub erkrankt [25.04.2021] … Muss Arbeitslosengeld weitergezahlt werden, wenn man im Ausland krank wird, aber nicht ins Krankenhaus muss? Das hängt von der jeweiligen Praxis der unterschiedlichen Arbeitsagenturen und Arbeitsgerichte ab. Das Wort Urlaub taucht bei den Arbeitsagenturen in Zusammenhang mit dem Bezug der Versicherungsleistung Arbeitslosengeld nicht auf. In ihren Weisungen ist von genehmigter Ortsabwesenheit die Rede. Praktisch läuft das jedoch auf das Gleiche hinaus: Arbeitslose dürfen mit Genehmigung des Amtes …Ansehen
News & Ratgeber Wenn Arbeitslosigkeit droht: Schutzschirm gegen Entlassung [24.04.2021] … Das Coronavirus hat die wirtschaftliche Situation in Deutschland dramatisch verändert. Nach wie vor droht der Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. Um den Kollaps des deutschen Arbeitsmarkts zu verhindern, wurden die bisher schon geltenden Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld im Wesentlichen bis Ende 2021 verlängert. Nach wie vor hofft die Bundesregierung, dass Unternehmen, statt Mitarbeiter zu entlassen, auf das Instrument der Kurzarbeit setzen. Doch auch in der Zeit der Kurzarbeit kommt es – beispielsweise …Ansehen
News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … Das klassische Papierformular für die Steuererklärung, welches handschriftlich ausgefüllt und per Post versendet oder direkt beim zuständigen Finanzamt eingeworfen wird, hat in naher Zukunft komplett ausgedient. Immer mehr Steuerpflichtige machen sich nämlich die Digitalisierung zunutze und erledigen ihre Steuererklärung mithilfe eines Steuerprogramms oder online. Zu den bekanntesten Anbietern gehören sicherlich das der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellte Programm "ELSTER" und die Steuersoftware …Ansehen
News & Ratgeber Ehrenamt: Gesetzlicher Unfallschutz auch bei repräsentativer Veranstaltung [18.04.2021] … Das kann jeden treffen: ein schwerer Unfall, ohne jedes eigene Verschulden, verursacht durch einen Autofahrer, der am Steuer kurzzeitig eingeschlafen war (Sekundenschlaf) – fünf Schwerverletzte, ein Toter. Vor dem Landessozialgericht wurde nicht über den Unfall selbst gestritten, sondern darüber, ob der klagende DRK-Ortsvorsitzende, der als eines der Unfallopfer den Wagen gelenkt hatte, bei der Fahrt unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. Er war nämlich auf dem Weg zu einer …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber kann Eignungsuntersuchung anordnen [17.04.2021] … Kein Arbeitnehmer muss sich auf Anweisung seines Arbeitgebers einer medizinischen Eignungsuntersuchung unterziehen. Nur: Weigert er sich, muss er gegebenenfalls die arbeitsrechtlichen Konsequenzen tragen. Wer sich einer vom Arbeitgeber angeordneten ärztlichen Untersuchung verweigert, riskiert eine Abmahnung. Das zeigt ein rechtskräftiges Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 19.5.2020 (Az. 7 Sa 304/19). Im verhandelten Fall ging es nicht darum, dass der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Termin beim Finanzgericht geschwänzt: hohes Ordnungsgeld möglich [15.04.2021] … Hat das Finanzgericht das persönliche Erscheinen zu einem Erörterungstermin angeordnet, zu dem der Kläger schuldhaft nicht erscheint, kann gegen ihn auch bei einem Streitwert von 200 Euro ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro festgesetzt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor. Der Kläger hatte keine Umsatzsteuererklärung abgegeben und sollte deswegen 200 Euro Zwangsgeld bezahlen. Er klagte gegen die Festsetzung des Ordnungsgelds, begründete die Klage jedoch nicht – trotz …Ansehen