News & Ratgeber COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt [26.06.2021] … Besondere Bedingungen gelten, wenn eine Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit nicht möglich ist, etwa wenn eine Umschulung erforderlich ist. Wenn als Folge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) von mindestens 20 % eintritt. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Einbruch: Versicherer muss Täuschung nachweisen [20.06.2021] … Das OLG befand: Beim Nachweis eines Diebstahls kommen Versicherten Beweiserleichterungen zugute (Az. 1 U 151/19). Strittig war, ob die Versicherung eines Gartenbauunternehmers für den Schaden einzutreten hatte, der diesem durch einen Diebstahl entstanden war. Der Versicherte hatte Fahr- und Werkzeuge in einer Lagerhalle abgestellt, die mit einem Tor verschlossen war. Aus der Lagerhalle waren Fahr- und Werkzeuge im Wert von rund 30.000,– € entwendet worden. …Ansehen
News & Ratgeber Erwerbsminderungsrentner klagt auf Gleichbehandlung [19.06.2021] … Das Sozialgericht Duisburg – als erste Instanz – verwies auf den breiten Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers. Es sei "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass dieser die Vergünstigungen des § 253a SGB VI nur auf diejenigen Versicherten erstreckt hat, die bis zu den maßgeblichen Stichtagen noch keine Rente wegen Erwerbsminderung bezogen haben". …Ansehen
News & Ratgeber Handwerker will Bargeld: Und was ist mit dem Steuer-Bonus? [16.06.2021] … Im Steuerbescheid wird die Steuerermäßigung nicht bei den steuerpflichtigen Einkünften, sondern bei der Berechnung der Steuer direkt von Ihrer tariflichen Einkommensteuer abgezogen und entsprechend auch bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags sowie ggf. der Kirchensteuer steuermindernd berücksichtigt. auch interessant: Ratgeber Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen GRATIS Formularpaket für Arbeitnehmer: Alle Formulare für die Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsrente auch nach Jahrzehnten überprüfbar [13.06.2021] … Eine Neuberechnung auf Basis der alten Rechtsgrundlage würde dem Betroffenen u.a. eine Nachzahlung von 18.731,80 € bringen. Die beiden ersten Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit befanden jeweils, dass die Angelegenheit verjährt sei. …Ansehen
News & Ratgeber Hartz-IV-Betrug endete im Gefängnis [12.06.2021] … Deutsche Behörden haben in der Vergangenheit mehrfach gestohlene Datensätze über Bankkonten in der Schweiz aufgekauft und konnten so Tausende Steuer-Sünder überführen. Dass durch diese Steuer-CDs auch Hartz-IV-Betrug aufgedeckt wurde, ist weniger bekannt. Das Landgericht Osnabrück verurteilte ein Ehepaar jeweils zu 46 Monaten Haft, das dem örtlichen Jobcenter mehr als 100.000,– € auf Schweizer Bankkonten verschwiegen hatte (Az. 7 Ns 144/17). …Ansehen
News & Ratgeber Online-Poker: Einkommensteuer und Gewerbesteuer auf Gewinne [09.06.2021] … Das Finanzamt vertrat die Auffassung, dass er aufgrund der Teilnahme an den Online-Pokerspielen steuerpflichtige Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielt habe und erließ für das Streitjahr 2009 einen entsprechenden Einkommensteuer- und Gewerbesteuermessbescheid. …Ansehen
News & Ratgeber Photovoltaikanlagen: Vereinfachungsregeln veröffentlicht [08.06.2021] … Ratgeber Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk: Steuer, Förderprogramme und Technik Software SteuerSparErklärung Plus mit Modul »Photovoltaik« : Mit nur wenigen Angaben berechnet unsere Steuersoftware den Eigenverbrauch und erstellt die Einnahme-Überschussrechnung sowie die dazugehörige Umsatzsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung. Bitte beachten Sie dazu diese Anleitung (PDF). (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechenbar: verfassungswidrig? [07.06.2021] … Dabei erhalten Sie eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, um erfolgreich in Gold, aber auch in Silber zu investieren. Abgeltungsteuer: So versteuern Sie Ihre Kapitalanlagen - Es gibt zahlreiche Gründe, weiterhin eine Anlage KAP beim Finanzamt einzureichen, etwa, um einen überhöhten Abzug von Abgeltungsteuer (Kapitalertragsteuer) zu korrigieren. …Ansehen
News & Ratgeber Untervermietung der Wohnung bei Auslandsaufenthalt rechtens ¿ [06.06.2021] … Es muss mindestens ein Raum von der Untervermietung ausgenommen sein, etwa für eine Wochenendübernachtung des eigentlichen Mieters oder zur Unterstellung von dessen Möbeln. Eine Untervermietung der kompletten Wohnung kann vom Vermieter generell abgelehnt werden. …Ansehen