News & Ratgeber Betriebsprüfung: Schlussbesprechung auch per Telefon möglich [26.04.2021] … . § 201 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (AO) erklärt zur Schlussbesprechung nach einer Betriebsprüfung : »Über das Ergebnis der Außenprüfung ist eine Besprechung abzuhalten (Schlussbesprechung), es sei denn, dass sich nach dem Ergebnis der Außenprüfung keine Änderung der Besteuerungsgrundlagen ergibt oder dass der Steuerpflichtige auf die Besprechung verzichtet.« Vorgaben zum Ort sowie der Art und Weise der Durchführung einer Schlussbesprechung werden in § 201 AO nicht geregelt – übrigens unabhängig …Ansehen
News & Ratgeber Wenn ein Arbeitsloser im genehmigten Urlaub erkrankt [25.04.2021] … Verhandelt wurde in Stuttgart über folgenden Sachverhalt: Ein Bezieher von Arbeitslosengeld sprach gegen Ende Mai 2019 bei der Stuttgarter Arbeitsagentur vor, um sich eine Ortsabwesenheit genehmigen zu lassen, die er für einen Auslandsurlaub nutzen wollte. Das wurde ihm auch für die Zeit vom 29.5. bis 18.6.2019 bewilligt. …Ansehen
News & Ratgeber Wenn Arbeitslosigkeit droht: Schutzschirm gegen Entlassung [24.04.2021] … Ein befristetes Arbeitsverhältnis verlängert sich jedoch aufgrund einer Schwangerschaft nicht. Bei der Elternzeit handelt es sich um eine wahlweise teilweise oder völlige Freistellung vom Job vorwiegend für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Anspruch hierauf haben Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die mit ihrem Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben und es selbst erziehen und betreuen. Wenn beide Elternteile diese Voraussetzungen erfüllen, haben auch beide einen Anspruch auf Elternzeit. …Ansehen
News & Ratgeber SteuerSparErklärung versus ELSTER: wir haben den großen Test gemacht! [23.04.2021] … Dann machen Sie hoffentlich auch den Übungsleiterfreibetrag im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend, oder? Immerhin können Sie dank der "Übungsleiterpauschale" bis zu 3.000 € im Jahr steuer- und sozialabgabenfrei dazu verdienen. Auch dies fragt die SteuerSparerklärung ab und berücksichtigt es bei der Erstellung Ihrer Steuer. In ELSTER geben Sie selbst den nutzbaren Freibetrag in der Anlage S (Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit) an. …Ansehen
News & Ratgeber Ehrenamt: Gesetzlicher Unfallschutz auch bei repräsentativer Veranstaltung [18.04.2021] … Das kann jeden treffen: ein schwerer Unfall, ohne jedes eigene Verschulden, verursacht durch einen Autofahrer, der am Steuer kurzzeitig eingeschlafen war (Sekundenschlaf) – fünf Schwerverletzte, ein Toter. Vor dem Landessozialgericht wurde nicht über den Unfall selbst gestritten, sondern darüber, ob der klagende DRK-Ortsvorsitzende, der als eines der Unfallopfer den Wagen gelenkt hatte, bei der Fahrt unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber kann Eignungsuntersuchung anordnen [17.04.2021] … In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 2.11.2016 ging es um die Teilnahme an einem Personalgespräch. …Ansehen
News & Ratgeber Termin beim Finanzgericht geschwänzt: hohes Ordnungsgeld möglich [15.04.2021] … Hat das Finanzgericht das persönliche Erscheinen zu einem Erörterungstermin angeordnet, zu dem der Kläger schuldhaft nicht erscheint, kann gegen ihn auch bei einem Streitwert von 200 Euro ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro festgesetzt werden. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor. Der Kläger hatte keine Umsatzsteuererklärung abgegeben und sollte deswegen 200 Euro Zwangsgeld bezahlen. …Ansehen
News & Ratgeber Online-Spiele: Auch die Vermietung von »virtuellem« Land ist umsatzsteuerpflichtig! [14.04.2021] … Jetzt muss sich der BFH mit der Sache beschäftigen, denn der Spieler hat Revision gegen das Urteil eingelegt ( FG Köln, Urteil vom 13.8.2019, Az. 8 K 1565/18 ; Az. der Revision beim BFH: V R 38/19). auch interessant: Ratgeber Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen GRATIS FAQ »Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?« des BMF GRATIS Steuerterminkalender 2021 (PDF oder ics-Datei) GRATIS Checkliste: Diese Unterlagen brauchen Sie für eine Betriebsprüfung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Eigentumswohnung kaufen: Grunderwerbsteuer auch auf Instandhaltungsrücklage [12.04.2021] … Beim Kauf einer Immobilie wird in der Regel Grunderwerbsteuer fällig. Nur in wenigen Ausnahmefällen kann ein Erwerb ohne Berechnung der Grunderwerbsteuer erfolgen. Die Grunderwerbsteuer bemisst sich nach dem Kaufpreis der Immobilie (§ 8 Abs. 1 Grunderwerbsteuergesetz , GrEStG). Nicht hierunter fällt zum Beispiel bewegliches Zubehör, das Sie mit dem Grundstück oder Gebäude erwerben. …Ansehen
News & Ratgeber Wenn der Arbeitgeber den Lohn zu spät zahlt [11.04.2021] … Eine Klage auf ein höheres Elterngeld wäre abgewiesen worden. Stattdessen klagte sie vor dem Arbeitsgericht auf Schadensersatz und bekam recht. Der Arbeitgeber muss 70 % des entgangenen Betrags für jeden Monat des Elterngeld-Bezugs zuschießen. Zudem muss er 341,32 € an Steuerberatungskosten tragen, welche die Klägerin aufwenden musste, um zu ermitteln, welcher auf den Ersatzanspruch anrechenbare Steuervorteil sich aus der verspäteten Elterngeldzahlung in 2018 ergab. …Ansehen