News & Ratgeber Keine Steuer auf Scheinrenditen aus Schneeballsystemen [17.05.2021] … Und genau das war hier der Fall, denn C hatte ja in der Abrechnung die Kapitalertragsteuer zzgl. Soli korrekt ermittelt und ausgewiesen. In einem solchen Fall, so der BHF, gilt folgendes: Konnte der Anleger davon ausgehen, dass die Scheinrenditen dem Steuerabzug unterlegen haben, ist die Einkommensteuer abgegolten. …Ansehen
News & Ratgeber Alkohol am Steuer: mit tätiger Reue Fahrverbot abwenden [15.05.2021] … Ein Auffahrunfall verursacht mit einem Blutalkoholpegel von 2,09 Promille – das ist eigentlich ein klassischer Fall für einen Führerscheinentzug. Doch das Amtsgericht Frankfurt beließ es bei einer Geldstrafe. Der Betroffene wurde nur zu einer Geldstrafe in Höhe von 45 Tagessätzen zu je 50,– € verurteilt. Das Urteil zeigt, wie in solchen Fällen unter Umständen der Führerscheinentzug abgewendet werden kann (Az. 906 Cs - 422 Js 3755/19). …Ansehen
News & Ratgeber 12. Mai: Heute ist der Internationale Tag der Pflege / der Pflegenden [12.05.2021] … Eine Entgeltumwandlung, also die steuerfreie Auszahlung eines Teils des normalen Gehalts, ist nicht erlaubt. Natürlich dürfen Arbeitgeber auch nach März 2022 noch Prämien und Boni zahlen, diese sind dann aber steuer- und sozialversicherungspflichtig. Hinweis: Die steuer- und sozialversicherungsfreie Auszahlung einer Corona-Prämie ist übrigens grundsätzlich für alle Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer möglich! ( vgl. hier unter 4.1.12 ) Die Britin Florence Nightingale wurde am 12. …Ansehen
News & Ratgeber Firmenwagen: Auch beim Fahrtenbuch darf geschätzt werden [12.05.2021] … Der zu versteuernde geldwerte Vorteil eines Firmenwagens kann mit der pauschalen 1%-Methode oder mit einem Fahrtenbuch ermittelt werden. Für das Fahrtenbuch gelten dabei sehr strenge Voraussetzungen. Das FG München beschäftigte sich mit einem Fall, in dem gar nicht alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten – und entschied im Sinne der Steuerzahler. Kostenloser Firmenwagen-Rechner: Ermitteln Sie hier den geldwerten Vorteil Ihres Firmenwagens! …Ansehen
News & Ratgeber Einkommensteuer: Kleingarten kann Spekulationsobjekt sein [11.05.2021] … Nach fünf Jahren verkaufte der Kläger seine Parzellen einschließlich Bebauung und machte damit einen Gewinn von mehr als 82.000 Euro, von dem das Finanzamt 36.045 Euro als Steuern haben wollte. Begründung: Es handelt sich um ein sogenannten »Privates Veräußerungsgeschäft« gem. § 23 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG). Da das Gartenhaus nicht für den dauerhaften Aufenthalt zugelassen war, handelte es sich für das Finanzamt um ein unbebautes Grundstück . …Ansehen
News & Ratgeber Rückzahlung des Reisepreises bei vorsorglicher Stornierung [09.05.2021] … Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts lag zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor. Der Veranstalter zahlte ihm deshalb lediglich einen Teil der Anzahlung zurück – gemäß der vertraglichen Stornobedingungen. Trotz eines eindeutigen Vertrags kann es gesetzliche Bestimmungen geben, die höherrangig sind. Wer diese nicht kennt, sollte sich danach erkundigen und gegebenenfalls einen Fachanwalt fragen. …Ansehen
News & Ratgeber Doppeltes Plus bei Grundsicherung im Alter [08.05.2021] … Ein Senior erhält eine gesetzliche Rente in Höhe von brutto 510,– € (netto: 454,– €) und zusätzlich eine Riester-Rente in Höhe von 87,– €, eine Betriebsrente in Höhe von 120,– € sowie eine Privatrente in Höhe von 100,– €. Insgesamt sind dies Privatrenten in Höhe von 307,– €, die er zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhält. Hiervon sind die ersten 100,– € bei der Grundsicherung im Alter anrechnungsfrei und von den 207,– €, die darüber hinausgehen, sind es 30 %, also 62,10 €. …Ansehen
News & Ratgeber Grunderwerbsteuer: Share Deals werden erschwert [07.05.2021] … Die sogenannten Share Deals, mit denen Immobilieninvestoren bislang die Grunderwerbsteuer umgehen konnten, werden erschwert: Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt. Bei einem Share Deal werden Geschäftsanteile statt Grundstücke gekauft bzw. verkauft. Im Fokus stehen insbesondere teure Immobilienübertragungen. Hier werden oft bewusst nur bestimmte prozentuale Geschäftsanteile veräußert, um die Grunderwerbsteuer zu umgehen. …Ansehen
News & Ratgeber Mietausfälle aufgrund von Corona? [04.05.2021] … Das betrifft vor allem folgende Mietverhältnisse: Vermietung von Wohnraum zu einer marktüblichen Miete an Dritte oder verbilligt an einen Angehörigen: Sobald die monatlichen Mietzahlungen aufgrund Ihres Erlasses unter die Grenze von 66 % (ab 2021: 50 %) gemäß § 21 Abs. 2 EStG der ortsüblichen Marktmiete fallen, können trotzdem die Werbungskosten in vollem Umfang steuermindernd berücksichtigt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld! [03.05.2021] … Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung Ratgeber Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Ratgeber Volljährige Kinder: Kindergeld und Co. (MB) …Ansehen