News & Ratgeber Hausboot als »Ferienhaus«: Abschreibung über 30 Jahre [10.05.2021] … Die Vermieterin gab in ihren Steuererklärungen gewerbliche Einkünfte mit der Begründung an, die von ihr durchgeführte Gästebeherbergung sei professionell und gehe über eine Vermögensverwaltung hinaus. Zudem erbringe sie Sonderleistungen an ihre Gäste, wie z. B. bezogene Betten, Zurverfügungstellung von Fahrrädern oder einen Wäscheservice. Unter welchen Voraussetzungen entstehen bei der Vermietung von Ferienimmobilien gewerbliche Einnahmen? – Hier erfahren Sie es! …Ansehen
News & Ratgeber Rückzahlung des Reisepreises bei vorsorglicher Stornierung [09.05.2021] … Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts lag zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor. Der Veranstalter zahlte ihm deshalb lediglich einen Teil der Anzahlung zurück – gemäß der vertraglichen Stornobedingungen. Trotz eines eindeutigen Vertrags kann es gesetzliche Bestimmungen geben, die höherrangig sind. Wer diese nicht kennt, sollte sich danach erkundigen und gegebenenfalls einen Fachanwalt fragen. …Ansehen
News & Ratgeber Doppeltes Plus bei Grundsicherung im Alter [08.05.2021] … Ein Senior erhält eine gesetzliche Rente in Höhe von brutto 510,– € (netto: 454,– €) und zusätzlich eine Riester-Rente in Höhe von 87,– €, eine Betriebsrente in Höhe von 120,– € sowie eine Privatrente in Höhe von 100,– €. Insgesamt sind dies Privatrenten in Höhe von 307,– €, die er zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhält. Hiervon sind die ersten 100,– € bei der Grundsicherung im Alter anrechnungsfrei und von den 207,– €, die darüber hinausgehen, sind es 30 %, also 62,10 €. …Ansehen
News & Ratgeber Grunderwerbsteuer: Share Deals werden erschwert [07.05.2021] … Die sogenannten Share Deals, mit denen Immobilieninvestoren bislang die Grunderwerbsteuer umgehen konnten, werden erschwert: Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt. Bei einem Share Deal werden Geschäftsanteile statt Grundstücke gekauft bzw. verkauft. Im Fokus stehen insbesondere teure Immobilienübertragungen. Hier werden oft bewusst nur bestimmte prozentuale Geschäftsanteile veräußert, um die Grunderwerbsteuer zu umgehen. …Ansehen
News & Ratgeber Mietausfälle aufgrund von Corona? [04.05.2021] … Das betrifft vor allem folgende Mietverhältnisse: Vermietung von Wohnraum zu einer marktüblichen Miete an Dritte oder verbilligt an einen Angehörigen: Sobald die monatlichen Mietzahlungen aufgrund Ihres Erlasses unter die Grenze von 66 % (ab 2021: 50 %) gemäß § 21 Abs. 2 EStG der ortsüblichen Marktmiete fallen, können trotzdem die Werbungskosten in vollem Umfang steuermindernd berücksichtigt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld! [03.05.2021] … Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung Ratgeber Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Ratgeber Volljährige Kinder: Kindergeld und Co. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung im Alter: Was in Corona-Zeiten gilt [02.05.2021] … Praktisch bedeutet das beispielsweise, dass für einen Grundsicherungsbezieher, der vor Bezug der Leistung in der Lage war, sich einen großen Flachbildschirm-Fernseher zu leisten, dieser auch während des Grundsicherungs-Bezugs als angemessen gilt. Auch der Besitz von Familien- und Erbstücken, deren Veräußerung für den Hilfesuchenden oder seine Familie eine besondere Härte bedeuten würde, steht einem Grundsicherungsbezug nicht entgegen. …Ansehen
News & Ratgeber Biberschaden im Garten ist nicht steuerlich abziehbar [29.04.2021] … Die Kosten für die Errichtung einer Bibersperre und zur Beseitigung von Biberschäden im Garten können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. Das hat der BFH bestätigt. Die Kläger wohnten in einem Einfamilienhaus, dessen Garten an ein natürliches Gewässer angrenzt. Dort hatten sich in den letzten Jahren Biber angesiedelt, die auf dem Grundstück erhebliche Schäden anrichteten. …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld: Berechnung der Säumniszuschläge durch die Familienkassen rechtswidrig [28.04.2021] … Die bisherige Berechnungspraxis der Kindergeldkassen benachteilige die Kindergeldberechtigten, denn nach § 240 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (AO) sei nicht die Gesamtsumme, sondern jeder einzelne monatliche Kindergeldbetrag abzurunden: § 240 Abs. 1 Sätze 1 und 2 der Abgabenordnung (AO) »Wird eine Steuer nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstages entrichtet, so ist für jeden angefangenen Monat der Säumnis ein Säumniszuschlag von 1 Prozent des abgerundeten rückständigen Steuerbetrags zu entrichten …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld Bonus 2021: Auszahlung im Mai - Eventuell weiterer Bonus im Herbst? [27.04.2021] … Der Bonus wird bei der Steuererklärung mit den Kinderfreibeträgen verrechnet und abhängig von der Günstigerprüfung, voraussichtlich mit der Steuer, zurückgezahlt. Um dem höheren Betreuungsaufwand von Alleinerziehenden Rechnung zu tragen und die höheren Aufwände durch Corona zumindest etwas zu mildern, wurde der Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende ab 2020 von 1.908 Euro auf 4.008 Euro angehoben. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Entlastungsbetrag um jeweils 240 Euro. …Ansehen