News & Ratgeber Ausbildung setzt Berufstätigkeit voraus: Kindergeld in Gefahr [08.07.2020] … Kein Kindergeld mehr nach der Banklehre Die Familienkasse zahlte ab Januar 2013 kein Kindergeld mehr. Zur Begründung erklärte sie, die Tochter habe ihre erste Berufsausbildung abgeschlossen und sei dann neben der weiteren Ausbildung einer für das Kindergeld schädlichen Erwerbstätigkeit von mehr als 20 Wochenstunden nachgegangen. Der Vater erhob Einspruch gegen den entsprechenden Kindergeldbescheid, unterlag damit jetzt aber endgültig vor dem BFH. …Ansehen
News & Ratgeber Corona Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus kommen [29.06.2020] … Juni 2020 im Original auf der Seite des Bundesfinanzministeriums (PDF) Familienbonus – Kinderbonus hilft Eltern mit wenig Geld Mit einem einmaligen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind für jedes kindergeldberechtigte Kind werden die besonders von den Einschränkungen betroffenen Familien unterstützt. Dieser Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag vergleichbar dem Kindergeld verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Riester-Provisionen teilweise rechtswidrig [27.06.2020] … Nun wächst das Kind altersbedingt aus dem Kindergeldanspruch heraus. Ergo entfällt auch die Kinderzulage beim Riester-Vertrag. Ein Riester-Sparer, der sich so verhält, wie es der Gesetzgeber erwartet, erhöht in diesem Moment seinen eigenen Sparbetrag entsprechend. Die gesamte Sparsumme bleibt gleich – aber viele Versicherer haben in diesem Moment bislang erneut Abschluss- und Vertriebskosten erhoben. …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld für ein erwachsenes behindertes Kind [12.06.2020] … Daraufhin kam es zum Streit vor dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz – der schließlich zugunsten von Vater und Sohn ausging. auch interessant: Volljährige Kinder: Kindergeld und Co. Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Geschiedene Eltern: Wann liegt Anspruch auf BEA-Freibeträge vor? [27.05.2020] … Zudem hatte die Mutter selbst einen höheren Betreuungsanteil des Vaters wegen der Arbeitsverpflichtung unter der Woche erschwert und die Treffen zwischen Vater und Sohn in der Regel auf die Wochenenden, Feiertagen und Urlaubszeiten beschränkt (FG Niedersachsen, Urteil vom 19.02.2020, Az. 9 K 20/19). auch interessant: Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld [15.05.2020] … März 2020 in Kraft treten. auch interessant: Trotz Coronavirus: Auszahlung von Kindergeld ist sichergestellt Kindergeld: Anträge und Anleitungen Ratgeber: Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern Corona-Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus (MB) …Ansehen
News & Ratgeber FSJ wegen Krankheit unterbrochen: Kindergeldanspruch bleibt bestehen [24.04.2020] … Die Familienkasse vertrat dabei die Auffassung, es läge keine Unterbrechung der Ausbildung vor, da das Kind das FSJ abgebrochen habe (FG Hessen, Urteil vom 29.1.2020, Az. 9 K 182/19). auch interessant: Kindergeld und Versicherung nach der Schule Volljährige Kinder: Kindergeld und Co. Wenn Schüler und Studenten jobben Service: Familienkasse suchen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Entwicklung des verfügbaren Einkommens von Arbeitnehmern [21.04.2020] … Kindergeld = verfügbares Einkommen Bei den eingangs genannten Werten wurde für die Berechnung bei den Ehepaaren mit Kind(ern) unterschiedliche Lohnsteuerklassen zugrunde gelegt, nämlich: 1 Kind, Verhältnis des Bruttolohns 2/3 zu 1/3: Steuerklasse III/V 2 Kinder, Verhältnis des Bruttolohns 2/3 zu 1/3: Steuerklasse III/V 2 Kinder, Verhältnis des Bruttolohns 1/2 zu 1/2: Steuerklasse VI/VI Lohnsteuerklassenwahl bei Ehepaaren: Was bringt das? …Ansehen
News & Ratgeber Entscheidungsvorschau: Diese Fälle will der BFH 2020 entscheiden [21.04.2020] … Kindergeld bei ausländischem Anspruch (III R 43/18): Die Beteiligten streiten darüber, ob ein in einem anderen EU-Mitgliedstaatbestehender Kindergeldanspruch auf das deutsche Kindergeld anzurechnen ist, wenn der in dem anderen Staat erwerbstätige Kindsvater das dortige Kindergeld nicht bezogen hat und daher faktisch keine Kumulierung von Ansprüchen vorliegt. Auszahlung des Kindergeldes (III R 66/18, 70/18, 18/19, 26/19, 33/19, 37/19, 38/19, 50/19 und 53/19): Der III. …Ansehen
News & Ratgeber Schlampige Familienkasse darf Kindergeld nicht zurückfordern [09.04.2020] … Da die Rechtsprechung des BFH auch bei fehlender Kommunikation zwischen Jobcenter und Familienkasse die Rückforderung von Kindergeld als rechtmäßig ansieht, kommen bei nicht halbjähriger Überprüfung der Kindergeldvoraussetzungen bei Nichterfüllen derselben sehr hohe Rückzahlungsbeträge zustande. Das abzweigungsberechtigte Kind muss das Kindergeld dann normalerweise zurückzahlen und bekommt das Jobcentergeld nicht rückwirkend ausbezahlt. …Ansehen