News & Ratgeber Elterngeld & ElterngeldPlus: Änderungen ab dem 1. September 2021 [06.09.2021] … Das bedeutet: Das Elterngeld erhöht den Steuersatz auf Ihre steuerpflichtigen Einkünfte, zum Beispiel Ihr Gehalt. Wird also beispielweise im Jahr 2021 einige Monate ein Gehalt bezogen und einige Monate Elterngeld, dann wird das Elterngeld zum Gehalt dazugerechnet. Dann wird geschaut, wie viel Lohnsteuer laut Lohnsteuertabelle auf die Summe (Gehalt+ Elterngeld) fällig ist. Dieser Steuersatz wird dann auf das Gehalt angewendet – nicht aber auf das Elterngeld, das wird wieder herausgerechnet. …Ansehen
News & Ratgeber Für diese Gesundheitskurse zahlen die Kassen [05.09.2021] … In manchen Fällen behält sich die Kasse eine Prüfung vor. Die betrifft die Notwendigkeit einer Maßnahme oder die Leistungen des Kurses. Auf der sicheren Seite sind Sie daher, wenn Sie dem Versicherer vorab einen Kostenvoranschlag vorlegen können und sich damit explizit nach Zuschuss oder Kostenübernahme erkundigen. Holen Sie als Privatpatient eine ausdrückliche Empfehlung des behandelnden Arztes für eine Präventionsmaßnahme ein. …Ansehen
News & Ratgeber Garantiezins sinkt: rentable Lebensversicherungen gesucht [04.09.2021] … Stattdessen gibt es eine endfällige Bruttobeitragsgarantie. Bei Rentenversicherungsverträgen alternativ hierzu eine Mindestrente. Bei der Lebensversicherung kann bei Ablauf statt einer Kapitalauszahlung eine Verrentung vereinbart werden. Ziel des Produktes ist es, eine höhere Rendite für die Kunden zu erzielen. Bei der »Neuen Klassik« gehen 100 % des Sparbeitrages in die Geldanlage, eine jährliche Überschusszuweisung erhöht dann das Kapital des Kunden. …Ansehen
News & Ratgeber DAX-40-Reform: Welche Unternehmen kommen ab dem 3. September in den Dax? [03.09.2021] … Für den MDAX folgt aus der Verringerung auf 50 Werte eine geringere Repräsentanz der mittelgroßen Unternehmen. Das bedeutet, dass der Index weniger diversifiziert ist. Oft geht eine geringere Diversifikation mit einem höheren Risiko einher. Deshalb sollten Anleger prüfen, ob und inwieweit Ihre Anlage weiterhin Ihren Vorstellungen entspricht. …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitnehmerpauschbetrag: So funktioniert die Werbungskostenpauschale [31.08.2021] … Arbeitsmittel: So maximieren Sie den Werbungskostenabzug Entfernungspauschale: Den Weg zur Arbeit als Werbungskosten absetzen Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar GRATIS Arbeitszimmerkosten: eine erste Übersicht Doppelte Haushaltsführung: Alle Steuervorteile für die Zweitwohnung am Arbeitsplatz Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen Erst am Jahresende lässt sich mit Gewissheit sagen, ob Ihre Werbungskosten den Arbeitnehmerpauschbetrag unter- oder überschreiten. …Ansehen
News & Ratgeber Anstieg Erbschaftsteuer & Schenkungsteuer: So zahlen Sie nicht mehr als nötig! [30.08.2021] … Für diese wird in der Regel keine Steuer festgesetzt, sodass sie in der Statistik nicht enthalten sind. Kostenloser Rechner zur Ermittlung der Erbschaftsteuer und der Schenkungsteuer Mit diesem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer für Vermögensübergänge fällig wird. Voraussetzung: Sie kennen den Wert des Erbes bzw. der Schenkung. Kostenlose Informationen auf Steuertipps.de: Wie wird die Erbschaftssteuer berechnet? …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit: Was sich durch Kurzarbeit ändert [22.08.2021] … Sie arbeiten zunächst – jedenfalls nach der Altersteilzeit-Vereinbarung – eine Zeit lang mit unveränderter Arbeitszeit weiter, und bauen damit ein Wertguthaben für die passive (= freigestellte) Phase der Altersteilzeit auf. Dieses Konzept kann durch Kurzarbeit gestört werden. Unschädlich ist es, wenn die Betroffenen mindestens die Hälfte der vereinbarten bisherigen wöchentlichen Arbeitszeit leisten. Ist es weniger, müssen sie später nacharbeiten, da sie nicht genug Wertguthaben aufgebaut haben. …Ansehen
News & Ratgeber Kontogebühren erhöht: So bekommen Sie Ihr Geld zurück [21.08.2021] … Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geht von einem Gesamtbetrag von etwa drei Milliarden Euro aus. Geht man davon aus, dass 50 Millionen Kunden betroffen sind, so käme man auf einen Durchschnittsbetrag von ca. 60,– €. Vielfach wird geschätzt, dass pro Kunde ein Betrag von bis zu 150,– € zurückverlangt werden kann. Teilweise werden es aber nur 20,– € oder 30,– € sein. …Ansehen
News & Ratgeber Ehegattensplitting und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr der Heirat? [18.08.2021] … Die Frau brachte eine Tochter mit in die Ehe, der Mann einen Sohn. Erst mit der Heirat zogen sie alle zusammen in einen gemeinsamen Haushalt. In der Steuererklärung für das Jahr 2015 beantragten die Ehepartner die Zusammenveranlagung, machten aber gleichzeitig für ihre Kinder jeweils den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend. …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Feuerwehr: Überlassung eines Einsatzfahrzeugs ist kein Arbeitslohn [16.08.2021] … Die Überlassung eines Einsatzfahrzeugs an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr führt nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Eine Gemeinde hat eine Freiwillige Feuerwehr eingerichtet und einen bei der Gemeinde angestellten Bediensteten zum Leiter dieser Freiwilligen Feuerwehr ernannt. …Ansehen