News & Ratgeber Betriebliche Invaliditätsrente plus Erwerbsminderungsrente möglich [03.04.2022] … Was zum Leistungspaket von Betriebsrenten gehört, ist gesetzlich nicht genau festgelegt. So kann in betrieblichen Versorgungsordnungen auch eine Invaliditätsrente vorgesehen sein – muss es aber nicht. Ist eine betriebliche Rentenzahlung bei Invalidität vorgesehen, darf der betriebliche Leistungsanspruch nicht daran gebunden sein, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente unbefristet gewährt wird – was der Ausnahmefall ist –, so ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az. 3 AZR 445/20). Verhandelt …Ansehen
News & Ratgeber Entschädigung nicht auf Grundsicherung anrechenbar [02.04.2022] … Die Mühlen der Justiz mahlen (oft) langsam. Daher hat der Gesetzgeber einen Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren geschaffen, und zwar mit einem doppelten Ziel. Die von überlangen Verfahren Betroffenen haben gegebenenfalls einen Entschädigungsanspruch, und der Justiz wird auf diese Weise ein Anreiz zur Beschleunigung der Verfahren gegeben. Doch was gilt, wenn Kläger Anspruch auf eine Entschädigung haben und zum Zahlungszeitpunkt Grundsicherungsleistungen erhalten? Kann der Staat dann die …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Bonus: Zahlung nur noch bis 31.3.2022 möglich! [29.03.2022] … Arbeitgeber aller Branchen können ihren Beschäftigten noch bis zum 31.3.2022 Beihilfen oder Unterstützungen (»Corona-Bonus«) bis zu einer Höhe von insgesamt 1.500 Euro steuerfrei und sozialversicherungsfrei auszahlen. Der Corona-Bonus unterliegt zudem nicht dem Progressionsvorbehalt und wirkt sich daher auch nicht auf die Höhe der Steuer aus. Lesen Sie auch → Für Arbeitgeber - GRATIS ebook: Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige → Kostenlose Hilfe bei der Steuererklärung 2021: Corona-bedingte …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung 2022: Viele Rentner haben Leistungsanspruch [28.03.2022] … Seit dem 1.1.2021 gelten bei der Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung höhere Regelsätze. Das Gleiche gilt auch für Hartz IV. Für viele Senioren dürften die neuen Sätze dieses Mal von besonderem Interesse sein, denn ebenfalls seit dem 1.1.2021 haben die Betroffenen vielfach Anspruch auf einen zusätzlichen Rentenfreibetrag in Höhe von bis zu 223,– €. Bei Ehepaaren kommen bis zu 446,– € zusammen. Hierdurch erhalten viele Senioren erstmals einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Die Regelsätze …Ansehen
News & Ratgeber Auch 2022 mit Grundrentenzeiten höheren Rentenfreibetrag sichern [28.03.2022] … Versicherte der gesetzlichen Rentenkasse können sich über eine höhere Grundsicherung freuen. Dafür braucht es aber 33 Jahre mit sogenannten Grundrentenzeiten. Umgekehrt formuliert: Wer langjährige Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenkasse getätigt hat, wird mit einem Zuschlag zur Grundsicherung im Alter belohnt. Dafür sorgt ein neuer Rentenfreibetrag. Wer eine niedrige Rente, aber noch keine Grundsicherung im Alter erhält, muss diese beantragen, um von dem neuen Freibetrag durch eine spätere …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitszimmer in der Steuererklärung: »Erforderlichkeit« ist keine Voraussetzung! [28.03.2022] … Um die Kosten für ein Arbeitszimmer bei den Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend zu machen ist es nicht erforderlich, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist: Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche oder berufliche Zwecke genutzt, genügt das für den Abzug. Das hat der BFH entschieden. Die Kosten, die für ein häusliches Arbeitszimmer anfallen, können in der Steuererklärung grundsätzlich nicht als Werbungskosten abgezogen …Ansehen
News & Ratgeber 2022: Was sich für Rentner ändert [28.03.2022] … Auf die Rentnerinnen und Rentner, die 2022 knapp 26 Millionen Renten beziehen, kommen zahlreiche Neuerungen zu. Wie sich die finanzielle Situation der Arbeitnehmer 2022 entwickeln wird, lässt sich derzeit noch kaum verlässlich vorhersagen. Bei Rentnern ist das ein wenig anders, vor allem weil zentrale Eckpfeiler durch festgelegte Formeln und Gesetze bestimmt sind. Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Die Rentenerhöhung ab 1.7.2022 fällt so hoch aus wie zuletzt vor fast 40 Jahren. Im Westen steigen …Ansehen
News & Ratgeber Bei Teilrente winken Steuervorteile [27.03.2022] … Eine Teilrente, bei der man nur einen Teil der vollen Rente bezieht und dafür noch mit einer verringerten Stundenzahl weiter in seinem Beruf arbeitet, bringt Vorteile bei der Rentenbesteuerung. Seit Mitte 2017 können ältere Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Altersrente haben, sich fast nach Belieben erst einmal für eine Teilrente entscheiden. Das kann sich auch dann lohnen, wenn die Betreffenden sich eigentlich noch gar nicht in den Ruhestand verabschieden möchten. Man kann zunächst nur einen …Ansehen
News & Ratgeber Grundsicherung: Information mit erstem Rentenbescheid [26.03.2022] … Bei niedrigen Renten informiert die Rentenversicherung mit dem ersten Rentenbescheid über den Anspruch auf Grundsicherung. Neu-Rentner, deren monatliche Rente brutto 923,13 € nicht übersteigt (alte und neue Bundesländer, gilt bis Ende Juni 2022), erhalten nach § 109a SGB VI automatisch von ihrem Rentenversicherungsträger Informationen über Grundsicherungsleistungen. Dem Schreiben liegt auch ein Antragsformular bei. Der genannte Wert ergibt sich, wenn man der Rechenanweisung des Paragrafen folgt und …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Kein Verspätungszuschlag auf Kirchensteuer [23.03.2022] … Seit 2020 werden Säumniszuschläge und Verspätungszuschlag automatisiert festgesetzt. Es liegt also nicht mehr im Ermessen des Finanzamts, ob ein solcher Zuschlag zu einer Steuer erhoben wird. Das kann auch die Kirchensteuer treffen – was wiederum den Kirchen nicht gefällt. Jetzt wird Abhilfe geschaffen. Der Niedersächsische Landtag hat daher diese Woche das Gesetz zur Änderung des Kirchensteuerrahmengesetzes (KiStRG) beschlossen gesetzlich sichergestellt, dass bei verspäteter Abgabe der Einkommensteuererklärung …Ansehen