News & Ratgeber Wichtig für Arbeitgeber: Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023 [14.11.2022] … Arbeitnehmer, für die eine Meldepflicht beim Einwohnermeldeamt in Deutschland besteht, haben die Steuer-Identifikationsnummer bereits vor einigen Jahren automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zugeteilt bekommen und finden diese zum Beispiel auf ihrem Steuerbescheid. Sollte die Identifikationsnummer nicht mehr bekannt, verloren, verlegt oder vergessen worden sein, kann eine erneute Zusendung über die Homepage des BZSt unter www.bzst.de/ beantragt werden. …Ansehen
News & Ratgeber Post vom Finanzamt? Schauen Sie jedes Blatt genau an! [20.10.2022] … Für die klagenden Steuerpflichtigen war das ärgerlich, denn sie hatten gegen den Steuerbescheid für 2016 Einspruch einlegen wollen – die Frist war aber bereits verstrichen. Kostenlose Checkliste: So prüfen Sie Ihren Steuerbescheid (PDF) (MB) …Ansehen
News & Ratgeber 2023: Bis zu 251 Euro mehr für bedürftige Rentner [15.10.2022] … ärztlicher Bescheinigung) Kranken- und Pflegeversicherung (Name der Krankenkasse mit KV-Mitgliedsnummer, Art der Krankenversicherung, Höhe des monatlichen Beitrags, eventuell ausländische Krankenversicherung und eventuell Haftpflicht- und Hausratversicherung in angemessener Höhe); Einkommen (gesetzliche Rente laut Rentenbescheid oder Rentenbescheinigung der Deutschen Rentenversicherung, Art der Rente, Höhe der monatlichen Rente brutto und netto, eventuell weitere Renten, gegebenenfalls Einkommensteuerbescheid …Ansehen
News & Ratgeber Veräußerungserlös eines teilweise privat genutzten Pkw - jetzt muss das BVerfG entscheiden! [18.08.2022] … Auch wenn die Chancen auf einen für Sie als Steuerbürger günstigen Ausgang des Verfahrens gering erscheinen, können Sie nur dann von einer günstigen Rechtsprechung profitieren, wenn Sie den Steuerbescheid durch einen Einspruch offenhalten. Hatten Sie aufgrund des BFH-Verfahrens bereits Einspruch eingelegt, dann ruht dieser ebenfalls weiterhin. (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Steuerberatungskosten bei Selbstständigen: Was ist als Betriebsausgabe absetzbar? [11.08.2022] … Dies gilt für Kosten für Buchführung und Jahresabschluss genauso wie für Kosten für die Erstellung der Steuererklärung und beispielsweise: das Stellen von Anträgen beim Finanzamt z.B. für die Anpassung der Steuervorauszahlungen, für Fristverlängerungen oder Vollstreckungsangelegenheiten; die Beantwortung von Rückfragen des Finanzamts zur Steuererklärung; Überprüfung des Steuerbescheids auf Richtigkeit; Vertretung im Einspruchs- bzw. sich anschließenden Klageverfahren (Prozesskosten) Vorbereitung …Ansehen
News & Ratgeber Basisrente: Vertreter müssen über vertragliche Bindung bis zum Rentenalter aufklären [26.07.2022] … Der vom Betroffenen vorgelegte Steuerbescheid für das Jahr 2010 weist Einkünfte aus Gewerbebetrieb als Einzelunternehmer in Höhe von 9.742 Euro aus. Schon diese wenigen Informationen reichen im Prinzip aus, um den Betroffenen in die Schublade »kommt für einen Rürup-Vertrag nicht infrage« einzusortieren. Dennoch wurde ihm von einem Versicherungsvertreter der Abschluss eines solchen Vertrages vorgeschlagen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerzinsen verfassungswidrig: Absenkung auf 0,15% pro Monat beschlossen [08.07.2022] … Die betroffenen Steuerpflichtigen bzw. ihre Beraterinnen und Berater können die zu erwartende Zahllast zwar spätestens mit der Schlussbesprechung hinreichend bestimmen, bis die endgültigen Steuerbescheide eintreffen, dauert es jedoch oft mehrere Jahre. Und das, während der Zinslauf läuft und läuft und läuft und die Zinslast entsprechend steigt. …Ansehen
News & Ratgeber Soli abschaffen, Einkommensteuer anheben? [04.07.2022] … In diesen Punkten brauchen Sie keinen Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen. Wird das Verfahren zugunsten der Steuerzahler entschieden, kann der Steuerbescheid auch Jahre später in diesem Punkt noch geändert werden und Sie erhalten zu viel gezahlte Steuer zurück. → Checkliste: In diesen Punkten ergeht Ihr Steuerbescheid vorläufig Zum 1.7.1991 wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt und betrug damals bis 30.6.1992 7,5%. …Ansehen
News & Ratgeber Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun? [09.06.2022] … Hintergrund: Nach § 173a AO sind Steuerbescheide aufzuheben oder zu ändern, soweit dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreib- oder Rechenfehler unterlaufen sind und er deshalb der Finanzbehörde bestimmte, nach den Verhältnissen zum Zeitpunkt des Erlasses des Steuerbescheids rechtserhebliche Tatsachen unzutreffend mitgeteilt hat. Schreibfehler sind insbesondere Rechtschreibfehler, Wortverwechslungen oder Wortauslassungen oder fehlerhafte Übertragungen. …Ansehen
News & Ratgeber Altersteilzeit bringt zwei finanzielle Vorteile [04.06.2022] … Außerdem muss wegen des sogenannten Progressionsvorbehalts gemäß § 3 Nr. 28 EStG und des dadurch bedingten höheren Durchschnittssteuersatzes mit einer Steuernachzahlung von rund 70,- € nach Erhalt des Einkommensteuerbescheids gerechnet werden. Dadurch sinkt das Nettogehalt geringfügig auf 2.384,- € und damit auf 69 % des Nettogehalts bei Vollzeitbeschäftigung. …Ansehen