News & Ratgeber Testament erstellen … Die Freibeträge der Kinder nach dem ersten Erbfall bleiben ungenutzt. Der Nachlass des Letztversterbenden besteht aus dessen eigenem Vermögen und den vom verstorbenen Ehegatten geerbten Vermögenswerten, sodass bei größerem Vermögen die Freibeträge der Kinder überschritten werden können. Tipp Bei größerem Vermögen solltest du dich unbedingt beraten lassen, bevor du ein Berliner Testament errichtest. Bei kleineren Vermögen ist das Berliner Testament unbedenklich. …Ansehen
News & Ratgeber Rente im Ausland oder aus dem Ausland … Es gibt keine Freibeträge für Kinder. Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien bzw. unabhängige Wählervereinigungen werden jeweils zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, höchstens jedoch bis zu 825 Euro. Für Parteispenden gilt: Bei Spenden von mehr als 825 Euro werden die Zuwendungen bis zu 1.650 Euro als Sonderausgaben berücksichtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Familie … Mit der Übergabe der Einkünfte an ein Kind nutzt man auch die Steuerfreibeträge der Kinder. Hat das Kind kein weiteres Einkommen, kann so ein Teil des Einkommens der Eltern beim Kind steuerfrei eingenommen werden. Das lohnt sich auch dann noch, wenn das Kind zwar Steuer auf die Einnahmen bezahlen muss, der persönliche Steuersatz aber deutlich niedriger ist als bei den Eltern. Langfristig spart eine frühzeitige Übertragung des Eigenheims auch Erbschaftsteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Rechte und Pflichten von Erben … Auch die Versorgungsfreibeträge der Kinder werden anteilig gekürzt, soweit das Kind Versorgungsbezüge erhält, die nicht steuerpflichtig sind. Was tun beim Todesfall? Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Der Ratgeber hilft, einen klaren Kopf zu behalten. Mit Checklisten und Formulierungshilfen machst du keine Fehler und alle Fragen zum Todesfall werden rechtssicher abgewickelt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung Abgabepflicht … Geschiedene oder nicht verheiratete Eltern wollen bestimmte Freibeträge für ein Kind übertragen. Ein Ehepartner hatte das ganze Jahr oder einen Teil des Jahres die Steuerklasse V oder VI. Tipp Im Umkehrschluss heißt das: Wer nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, muss auch keine abgeben. Dann darf man das aber freiwillig tun, was sich finanziell häufig lohnt. Denn genau das sind die Fälle, in denen Steuerpflichtige oft eine Steuerrückzahlung vom Finanzamt bekommen. …Ansehen
News & Ratgeber Ausbildung und Studium: Das kannst du von der Steuer absetzen … Ratgeber zum Thema Volljährige Kinder Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit Mehr Infos Wenn Schüler und Studenten jobben Steuern, Sozialversicherung, Kindergeld Mehr Infos Ausgezogen? Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen Mehr Infos Ausbildungskosten und Studienkosten in der Steuererklärung Kosten der ersten Ausbildung Die Berufsausbildungskosten oder Studienkosten bzw. …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung und mehr für Rentner … Es gibt keine Freibeträge für Kinder! Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien bzw. unabhängige Wählervereinigungen werden jeweils zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen, höchstens jedoch bis zu 825 €. Für Parteispenden gilt: Wenn Sie mehr als 825 € gespendet haben, werden die Zuwendungen bis zu 1.650 € als Sonderausgaben berücksichtigt. …Ansehen