News & Ratgeber Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner [15.05.2022] … Drei Arten von Zusatzrenten sind für die Anlage von 15.000,- € denkbar: freiwilliger Beitrag zur gesetzlichen Rente, Einmalkapital für einen Auszahlplan über 20 bzw. 25 Jahre oder Einmalbeitrag für eine Sofortrente aus einer privaten Rentenversicherung. Wer im Jahr 1957 geboren ist und im laufenden Jahr 2022 das 65. Lebensjahr vollendet, wird vielleicht schon in Rente sein. Möglicherweise bezieht er schon ab 2020 eine abschlagspflichtige Frührente mit 63 Jahren und muss daher einen Rentenabschlag …Ansehen
News & Ratgeber Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar? [15.05.2022] … Der BFH muss sich mit der Frage beschäftigen, ob Umschulungskosten trotzdem als Werbungskosten abziehbar sind, wenn zuvor bereits eine langjährige Erwerbstätigkeit ohne eine formalisierte Berufsausbildung ausgeübt wurde. Aufwendungen für eine Berufsausbildung oder ein Studium sind nur dann Werbungskosten, wenn es sich um eine Zweitausbildung oder ein Ausbildungsdienstverhältnis handelt. Anderenfalls liegen Sonderausgaben vor, was steuerlich wegen des fehlenden Verlustvortrages oft ungünstig ist. …Ansehen
News & Ratgeber Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente lohnen sich vor allem im Jahr 2022 [14.05.2022] … Jede nicht pflichtversicherte Person kann freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente zahlen, also Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Nichterwerbstätige wie Hausfrauen bzw. Hausmänner und sogar nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frührentner oder Teilrentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze. Es gibt wohl kaum einen Satz, der in dem für die gesetzliche Rentenversicherung maßgeblichen Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI) so klar und unmissverständlich formuliert ist, wie der in § 7 …Ansehen
News & Ratgeber Grundrentenzuschlag berechnen: Infos zur Grundrente 2022 [12.05.2022] … Wie wird die neue Grundrente berechnet? Hier gibt es Rechenbeispiele für Brutto- & Netto-Rente. So bestimmen Sie die Grundrente richtig. Die Große Koalition hat sich nach einem langen und zähen Ringen geeinigt, eine Grundrente einzuführen. Sie gilt seit dem 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Bei der Grundrente handelt es sich um einen individuellen Zuschlag zur Rente. Wer ein Leben lang gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient hat, erhält nun Anspruch auf einen Grundrentenzuschlag …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses [12.05.2022] … Bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer auf ein Vermächtnis kommt es auf das Verhältnis des Vermächtnisnehmers zum Beschwerten, also dem durch das Vermächtnis Belasteten, an. Das gilt auch dann, wenn der Vermächtnisnehmer als Ersatzerbe für einen anderen, näheren Verwandten, eintritt. Ein solcher besonders langwieriger Fall war nun vom Bundesfinanzhof zu beurteilen. Bereits 1951 hatte der ursprüngliche Erblasser seiner Frau das zugrunde liegende Grundstück vermacht. Er setzte seine Frau als Alleinerbin …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheim: Zuzahlungen gestiegen [08.05.2022] … Auch im Jahr 2022 müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen für die Unterbringung in Pflegeheimen tiefer in die Tasche greifen. Pflegebedürftige müssen aktuell bundesweit im Durchschnitt monatlich 2.179,– € zu den Pflegekosten hinzuzahlen. Das sind 111,– € mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) veröffentlicht. Der generelle Zuschuss der Pflegekasse zu den stationären Kosten ist hierbei bereits berücksichtigt. Nicht jedoch der individuell je nach Dauer der …Ansehen
News & Ratgeber Pflegeheim: Abbuchungen für 2022 überprüfen [07.05.2022] … Seit Anfang 2022 haben Bewohner von Pflegeheimen ab Pflegegrad 2 Anspruch auf einen Extrazuschuss der Pflegekassen. Bei der Berechnung des Zuschusses steckt der Teufel im Detail. Deshalb gilt es, genau nachzurechnen. Die Regelungen gelten nicht nur für diejenigen, die neu in ein Pflegeheim einziehen, sondern auch für diejenigen, die bereits vor 2022 im Heim lebten. Wer zu Hause oder in einer Einrichtung des betreuten Wohnens gepflegt wird, hat hierauf keinen Anspruch. Der Zuschuss ist individuell …Ansehen
News & Ratgeber Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr): Vergabe an Geflüchtete und Asylsuchende [03.05.2022] … Wie bekommen Geflüchtete eine Steuer-ID? Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erklärt das Verfahren der Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer (Steuer-ID, IdNr) für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher und ukrainischer Sprache. »» Як біженці отримують податковий номер? Порядок видачі податкового ідентифікаційного номера біженцям з України роз’яснює Федеральна податкова служба. → Детальніше / weiterlesen Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist für die Vergabe der steuerlichen …Ansehen
News & Ratgeber Wenn COVID-19 den Urlaub vereitelt [01.05.2022] … Wenn sich Arbeitnehmer kurz vor einem bewilligten Urlaub mit Corona infizieren, sollten sie unbedingt zum Arzt gehen. Selbst wenn sie keine Symptome haben. Grundsätzlich gilt: Erkrankt ein Arbeitnehmer im Urlaub und seine Arbeitsunfähigkeit wird ärztlich festgestellt, gelten die Urlaubstage in Krankheit als nicht verbraucht. Diese können später nochmals genommen werden. Hierzu bestimmt das Bundesurlaubsgesetz: "Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen …Ansehen
News & Ratgeber Bei Post-Covid Reha beantragen [30.04.2022] … Wenn Sie an den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden, besteht die Gefahr, dass Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt wird. Deshalb ist es besser, sich rechtzeitig um eine Reha zu kümmern, als später erwerbsunfähig zu werden. Auch die Deutsche Rentenversicherung sieht diese Gefahr, dass vor allem Post-Covid in der Erwerbsunfähigkeit münden kann. Daher wirbt die Versicherung für einen zeitnahen Reha-Antrag der Betroffenen. Die Deutsche Rentenversicherung ist dabei für die Reha von …Ansehen