Steuerlexikon Freistellungsbescheinigung … Eine Freistellungsbescheinigung sollte bei einer Auslandstätigkeit beantragt werden. Darüber hinaus ist eine Freistellungsbescheinigung von Vorteil, wenn die Besteuerungsrechte (z.B. aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens) nicht der Bundesrepublik Deutschland zustehen. Dazu kann es kommen, falls der Arbeitnehmer im Auftrag einer inländischen Firma im Ausland für längere Zeit tätig wird. Liegt kein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Inland mehr vor und ist der Arbeitnehmer folglich weder …Ansehen
Steuerlexikon Abschlussgebühr … Abschlussgebühren, die für einen Bausparvertrag gezahlt werden, können seit der Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 nicht mehr als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen angesetzt werden. Abschlussgebühren können aber als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zum Abzug gebracht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass das durch den Bausparvertrag erworbene oder errichtete Objekt zur Erzielung von Einkünften genutzt wird oder genutzt werden soll. Bei …Ansehen
Produkt Nießbrauchs- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen … ., der Nießbrauch gilt so lange, bis das Kind seine Ausbildung beendet hat). mit der Erklärung des Nießbrauchers, dass er den Nießbrauch aufgibt, und der Löschung des Nießbrauchs im Grundbuch (§§ 875 f. BGB). Die Löschung im Grundbuch kann nur vorgenommen werden, wenn dem Grundbuchamt ein Nachweis darüber vorliegt, dass der Berechtigte auf sein Recht verzichtet. …Ansehen
Produkt Haus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern … Sie bekommen also zusätzlich Kindergeld oder den Kinderfreibetrag und den Ausbildungsfreibetrag. Gibt es kein Kindergeld mehr, dürfen Sie die Unterstützungsleistung bis zu einem bestimmten Höchstbetrag als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Voraussetzung für die Anerkennung des Mietvertrags ist, dass das Kind einen eigenen Haushalt führt. …Ansehen
Produkt Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart … In dieser Zeit gibt es die Rente unabhängig davon, ob sich das Kind noch in Ausbildung befindet. Über das 18. Lebensjahr hinaus wird Waisenrente gezahlt, wenn das Kind sich in Schul- oder Berufsausbildung befindet, ein freiwilliges soziales beziehungsweise ökologisches Jahr leistet, einen nationalen oder internationalen Freiwilligendienst im Sinne des Kindergeldrechts leistet, den Bundesfreiwilligendienst leistet oder behindert ist und sich deshalb nicht selbst unterhalten kann. …Ansehen
Produkt Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen … Werden Sie von einem Arbeitgeber oder Dienstherrn dafür bezahlt, dass Sie eine Ausbildung durchlaufen, liegt ein sog. Ausbildungsdienstverhältnis vor. Wesentlicher Teil des Vertrags ist die Ausbildung durch den Arbeitgeber. Ihre Einnahmen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn. Dementsprechend dürfen Sie Aufwendungen, die durch das Ausbildungsdienstverhältnis verursacht sind, als Werbungskosten abziehen. …Ansehen
Produkt Fahrtenbuch Mit dem Steuertipps-Fahrtenbuch weisen Sie Ihre geschäftlichen bzw. dienstlichen und Ihre privaten Fahrten für Ihr Fahrzeug nach.Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Die Basics … Weitere Infos zu Beruf und Ausbildung Ausbildung und Studium Berufsstart Gehaltsabrechnung verstehen Fortbildung und Weiterbildung Werbungskosten Betriebliche Altersvorsorge Minijob, Midijob und kurzfristige Beschäftigung Arbeitslosigkeit Abfindung Top News zu Beruf und Ausbildung Aktuelle News zu Trends, Gesetzen und Rechtsverordnungen in der Steuer-Welt {news-box} Top Ratgeber zum Thema Beruf und Ausbildung Mit unseren Ratgebern profitierst du von über 45 Jahren fundiertem Expertenwissen in folgenden …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 5 BAföG, Ausbildung im Ausland … « § 4 BAföG « Inhaltsübersicht BAföG » § 5a BAföG » § 5 BAföG Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) Bundesrecht Abschnitt I – Förderungsfähige Ausbildung Titel: Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: BAföG Gliederungs-Nr.: 2212-2 Normtyp: Gesetz § 5 BAföG – Ausbildung im Ausland (1) Der ständige Wohnsitz im Sinne dieses Gesetzes ist an dem …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 4 BAföG, Ausbildung im Inland … « § 3 BAföG « Inhaltsübersicht BAföG » § 5 BAföG » § 4 BAföG Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) Bundesrecht Abschnitt I – Förderungsfähige Ausbildung Titel: Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: BAföG Gliederungs-Nr.: 2212-2 Normtyp: Gesetz § 4 BAföG – Ausbildung im Inland Ausbildungsförderung wird vorbehaltlich der §§ 5 und 6 für die Ausbildung …Ansehen