Produkt Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar? … Da die Renovierungskosten ohne Umsatzsteuer geringer als 36.000,– € sind, dürfen Sie die gesamten Renovierungs- und Modernisierungskosten in Höhe von 41.650,– € in Ihrer Steuererklärung als Erhaltungsaufwand absetzen (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG). Fall B: Die Renovierungskosten betragen mit 19 % Umsatzsteuer 47.600,– € und ohne Umsatzsteuer 40.000,– €. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 21 AO, Umsatzsteuer … .: 610-1-3 Normtyp: Gesetz § 21 AO – Umsatzsteuer (1) 1Für die Umsatzsteuer mit Ausnahme der Einfuhrumsatzsteuer ist das Finanzamt zuständig, von dessen Bezirk aus der Unternehmer sein Unternehmen im Geltungsbereich des Gesetzes ganz oder vorwiegend betreibt. 2Das Bundesministerium der Finanzen kann zur Sicherstellung der Besteuerung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates für Unternehmer, die Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes haben …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 27b UStG, Umsatzsteuer-Nachschau … « § 27a UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 28 UStG » § 27b UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Siebenter Abschnitt – Durchführung, Bußgeld-, Straf-, Verfahrens-, Übergangs- und Schlussvorschriften Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 27b UStG – Umsatzsteuer-Nachschau (1) 1Zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Festsetzung und Erhebung der Umsatzsteuer können die damit betrauten Amtsträger der Finanzbehörde ohne …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 27a UStG, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer … für Steuern erteilt auch juristischen Personen, die nicht Unternehmer sind oder die Gegenstände nicht für ihr Unternehmen erwerben, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, wenn sie diese für innergemeinschaftliche Erwerbe benötigen. 3Im Fall der Organschaft wird auf Antrag für jede juristische Person eine eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt. 4Der Antrag auf Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach den Sätzen 1 bis 3 ist schriftlich zu stellen. 5In dem Antrag sind Name …Ansehen
News & Ratgeber Wann ist man umsatzsteuerpflichtig? … Steuertipps Selbstständigkeit Umsatzsteuer Umsatzsteuerpflicht – ja oder nein? Es geht um die Frage, ob du als Selbstständiger bzw. Selbstständige umsatzsteuerpflichtig bist oder nicht. Dafür ist es zunächst wichtig zu wissen, wie die einzelnen Begriffe definiert sind. Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und Vorsteuer Die Umsatzsteuer gehört zu den sogenannten Verkehrssteuerarten. Wie es der Name schon sagt, wird als Basis der »Umsatz« zur Berechnung herangezogen. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften UStG - Umsatzsteuergesetz … Durchführung, Bußgeld-, Straf-, Verfahrens-, Übergangs- und Schlussvorschriften Durchführung, Erstattung in Sonderfällen 26 Bußgeldvorschriften 26a (weggefallen) 26b Strafvorschriften 26c Allgemeine Übergangsvorschriften 27 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 27a Umsatzsteuer-Nachschau 27b Zeitlich begrenzte Fassungen einzelner Gesetzesvorschriften 28 Umstellung langfristiger Verträge 29 Anlagen Liste der Gegenstände, die der Umsatzsteuerlagerregelung unterliegen können (zu § 4 Nr. 4a) Anlage 1 Liste …Ansehen
News & Ratgeber Fragebogen zur steuerlichen Erfassung … Die Umsatzsteuer-Jahreserklärung oder Umsatzsteuererklärung ist deine jährliche Steuererklärung in Sachen Umsatzsteuer. Diese Umsatzsteuererklärung wird daher immer im Folgejahr erstellt. Wie oft werden Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben? …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 9b EStG, Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug … . – Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug Titel: Einkommensteuergesetz (EStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: EStG Gliederungs-Nr.: 611-1 Normtyp: Gesetz § 9b EStG – Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug (1) Der Vorsteuerbetrag nach § 15 des Umsatzsteuergesetzes gehört, soweit er bei der Umsatzsteuer abgezogen werden kann, nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Wirtschaftsguts, auf dessen Anschaffung oder Herstellung er entfällt. (2) 1Wird der Vorsteuerabzug nach § 15a des Umsatzsteuergesetzes …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 21 UStG, Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer … « § 20 UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 21a UStG » § 21 UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Fünfter Abschnitt – Besteuerung Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 21 UStG – Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer (1) Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine Verbrauchsteuer im Sinne der Abgabenordnung. (2) Für die Einfuhrumsatzsteuer gelten die Vorschriften für Zölle sinngemäß; ausgenommen sind die Vorschriften …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 18h UStG, Verfahren der Abgabe der Umsatzsteuererklärung für einen anderen Mitgliedstaat … « § 18g UStG « Inhaltsübersicht UStG » § 18i UStG » § 18h UStG Umsatzsteuergesetz (UStG) Bundesrecht Fünfter Abschnitt – Besteuerung Titel: Umsatzsteuergesetz (UStG) Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung: UStG Gliederungs-Nr.: 611-10-14 Normtyp: Gesetz § 18h UStG – Verfahren der Abgabe der Umsatzsteuererklärung für einen anderen Mitgliedstaat (1) 1Ein im Inland ansässiger Unternehmer, der vor dem 1. …Ansehen