News & Ratgeber Hausgeldzahlungen in Erhaltungsrücklage: Noch keine Werbungskosten [25.02.2025] … Der BFH stellte klar, dass für den Werbungskostenabzug nach § 9 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen der Vermietungstätigkeit und den Aufwendungen des Steuerpflichtigen bestehen muss. Die Zahlungen in die Erhaltungsrücklage erfolgen aufgrund der rechtlichen Pflicht jedes Wohnungseigentümers, am Aufbau und an der Aufrechterhaltung einer angemessenen Rücklage für die Erhaltung bzw. Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums mitzuwirken. …Ansehen
News & Ratgeber Realsplitting: Höhe der Unterhaltsleistung bei Wohnungsüberlassung [24.02.2025] … Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten → Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen → Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (LBW, MB) …Ansehen
News & Ratgeber Abgaben für Minijobber 2025 [23.02.2025] … Unverändert enthalten sind die Beiträge zur Rentenversicherung (15 %), Krankenversicherung (13 %), die Pauschalsteuer (2 %) und der Umlagebeitrag U1 (1,1 %, Lohnfortzahlung). Die für die Erstattung von Mutterschaftsaufwendungen zu zahlende Umlage U2 wurde von 0,24 % auf 0,22 % gesenkt. Die Insolvenzgeldumlage wird seit 1.1.2025 wieder mit dem Regelsatz von 0,15 % erhoben. In den Vorjahren wurde sie aufgrund einer Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit nur 0,06 % erhoben. …Ansehen
News & Ratgeber Verbraucherkreditverträge: Banken müssen Informationspflichten einhalten [22.02.2025] … Ein Verbraucherkreditvertrag ist ein Vertrag, bei dem ein Kreditgeber einem Verbraucher einen Kredit gewährt. Die Verträge sind in der Regel für den Kauf von Konsumgütern oder Dienstleistungen gedacht und unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen, um die Verbraucher zu schützen. Die Informationspflichten sollen sicherstellen, dass Verbraucher umfassend und verständlich über die Bedingungen und Kosten eines Kredits informiert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Scheidung: Getrennte Schlafzimmer reichen für eine Trennung [21.02.2025] … Mit dem Auskunftsanspruch nach § 1379 BGB soll der ausgleichsberechtigte Ehegatte vor Vermögensmanipulationen in der Trennungszeit geschützt werden, die für die Berechnung eines etwaigen Zugewinnanspruchs relevant sein können. Ich will die Scheidung! Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Grundsteuer ab 2025: Bundesmodell und Landesmodelle verfassungswidrig? [20.02.2025] … Inhalt Rückblick: Grundsteuer vor 2025 Grundsteuer 2025 in Baden-Württemberg Grundsteuer 2025 in Berlin und Brandenburg Grundsteuer 2025 in Hamburg Grundsteuer 2025 in Hessen Grundsteuer 2025 in Niedersachsen Grundsteuer 2025 in Nordrhein-Westfalen Grundsteuer 2025 in Rheinland-Pfalz Grundsteuer 2025 in Sachsen Wie kann man von Grundsteuer-Urteilen profitieren? Steuertipps-Ratgeber rund um Immobilien Bis 2024 war der sogenannte Einheitswert Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer. …Ansehen
News & Ratgeber Fitnessstudio: Beitrag nicht steuerlich absetzbar [19.02.2025] … Der Mitgliedsbeitrag für das Fitnessstudio ist keine außergewöhnlichen Belastungen und kann bei der Steuer nicht abgesetzt werden. Das gilt auch dann, wenn die Teilnahme an einem ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft im Fitnessstudio voraussetzt. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Im entschiedenen Fall wurde der Klägerin Wassergymnastik als Funktionstraining ärztlich verordnet. …Ansehen
News & Ratgeber Heiratsantrag am Valentinstag? So spart die Hochzeit Steuern [14.02.2025] … Im Steuerbescheid wird die Steuerermäßigung nicht bei den steuerpflichtigen Einkünften, sondern bei der Berechnung der Steuer direkt von der tariflichen Einkommensteuer abgezogen und entsprechend auch ggf. bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags sowie der Kirchensteuer steuermindernd berücksichtigt. Bei haushaltsnahen Beschäftigungen und Dienstleistungen werden 20% der Aufwendungen, insgesamt aber höchstens 4.000 Euro im Jahr abgezogen. …Ansehen
News & Ratgeber Last-Minute-Steuertipp für Verlobungsgeschenke [13.02.2025] … Das wirkt sich auf die Schenkungsteuerpflicht aus, die bei großzügigen Geschenken durchaus ein Thema werden kann: die Steuerpflicht greift erst nach der Eheschließung – und dann gelten die deutlich höheren Freibeträge für Ehepartner. Verlobungsgeschenke bis 500.000 Euro bleiben damit steuerfrei. Schenkungsteuer-Rechner → Wie hoch ist die Schenkungsteuer? Kommt es zum Streit und zur Entlobung, müssen Geschenke entweder zurückgegeben oder versteuert werden. …Ansehen
News & Ratgeber Gewinnermittlung leicht gemacht: EÜR für Selbstständige [10.02.2025] … Dies ermöglicht eine einfache und flexible Gewinnermittlung. Die Bilanzierung hingegen erfordert eine doppelte Buchführung, Inventur, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz. Sie bietet einen umfassenderen Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, ist aber deutlich aufwendiger und teurer: Bilanzen werden in der Regel von Steuerberatern erstellt, da diese Aufgabe viel mehr steuerliches Fachwissen erfordert als die Anfertigung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung. …Ansehen