News & Ratgeber Immobilienverrentung: Möglichkeiten & steuerliche Aspekte [29.06.2024] … Wer keine Erben hat oder wenig Wert darauflegt, etwas zu vererben, für den kann die Verrentung der eigenen Immobilie eine gute Lösung für mehr Geld im Alter sein. Denn mit der Immobilien-Rente kann man sowohl das mit der Immobilie ersparte Vermögen als auch das liebevoll eingerichtete Haus gleichzeitig nutzen. …Ansehen
News & Ratgeber PID: Präimplantationsdiagnostik bei der Steuer absetzen [15.05.2024] … Bei der Untersuchung wird nach Chromosomenstörungen und Erbkrankheiten gesucht: Es soll festgestellt werden, ob Veränderungen des Erbmaterials vorliegen, die eine Fehl- oder Totgeburt verursachen bzw. zu einer schweren Erkrankung eines lebend geborenen Kindes führen können. Im jetzt entschiedenen Streitfall lag bei dem Partner der Klägerin eine chromosomale Translokation vor. …Ansehen
News & Ratgeber Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ehe und zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft [17.03.2024] … Stirbt ein Ehegatte, erbt der andere Partner dessen gesamtes Vermögen. Solange noch Erben der ersten Ordnung (Kinder, Enkel, Urenkel) oder Erben der zweiten Ordnung (z.B. Eltern, Geschwister, Nichten, Neffen) des Erblassers leben, erbt der Ehegatte nur einen Teil des Nachlasses. Nur wenn weder Verwandte der ersten und zweiten Ordnung noch Großeltern leben, ist der länger lebende Ehegatte Alleinerbe. 10. Wenn die Eheleute getrennt leben, sind sie nicht mehr erbberechtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerliche Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig [06.02.2024] … Eine steuerliche Betriebsprüfung für zurückliegende Besteuerungszeiträume darf auch dann durchgeführt werden, wenn der Betriebsinhaber verstorben ist und der Betrieb von den Erben nicht weitergeführt wird. Denn die steuerlichen Pflichten gehen mit dem Tod des Betriebsinhabers auf die Erben über – dazu gehört auch die Duldung der Betriebsprüfung. Das hat das Hessische Finanzgericht entschieden. Geklagt hatten zwei Söhne, die jeweils Miterbe nach ihrem verstorbenen Vater geworden waren. …Ansehen
News & Ratgeber Testament zugunsten einer Berufsbetreuerin kann sittenwidrig sein [05.02.2024] … Das Gericht ist unter Würdigung aller konkreten Umstände des Einzelfalls davon ausgegangen, dass das notarielle Testament nach § 138 BGB sittenwidrig und damit nichtig ist und die Berufsbetreuerin deshalb hieraus für sich keine Rechte herleiten und insbesondere keinen Erbschein ausgestellt erhalten kann. § 138 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) lautet: Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. …Ansehen
Produkt kurz&konkret! Haus und Wohnung richtig versichern … A hat ein Haus mitsamt Feuerversicherungspolice der Y-Versicherung geerbt. Die Versicherungssumme beträgt 150.000,– €. Nachdem er umfangreiche Modernisierungsarbeiten vorgenommen und einen Anbau errichtet hat, ist der Wert des Hauses beträchtlich gestiegen. Er schließt daraufhin eine zweite Feuerversicherung bei der Z-Versicherung über 200.000,– € ab, die schon seit vielen Jahren seine gesamten Versicherungen betreut. …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuerpflicht auch nach Wegzug aus Deutschland [29.01.2024] … Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Ratgeber Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten. Ergänzend dazu: Der Erbschaftsassistent. Set mit Mustern und Formulierungshilfen Das richtige Testament für Ehepaare. Das Berliner Testament und seine Alternativen Das richtige Testament für nichteheliche Lebenspartner Das richtige Testament für Alleinstehende. Ledig, geschieden, verwitwet: So vererben Sie richtig Was tun beim Todesfall? Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Wichtiges Urteil für Erben: Steuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen [19.01.2024] … Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der Erbengemeinschaft verkauft wurde, wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat. Das Urteil dürfte viele Erbengemeinschaften betreffen. Darum ging es: Ein Steuerpflichtiger war Mitglied einer aus drei Erben bestehenden Erbengemeinschaft. Zum Vermögen der Erbengemeinschaft gehörten auch Immobilien. …Ansehen
News & Ratgeber Lagebezeichnung falsch: Feststellungsbescheid über Grundbesitzwert nichtig [20.12.2023] … Konkret ging es in dem Fall um die Ermittlung der Höhe der Erbschaftsteuer: Zwei Erben waren jeweils zur Hälfte Miteigentümer eines Mietwohngrundstücks sowie eines land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks geworden. Wenn ein Grundstück vererbt (oder auch geschenkt) wird, muss es für Zwecke der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer mit dem Verkehrswert bewertet werden. …Ansehen
Produkt Die Eigentümerversammlung: kurz&konkret! … Eine aus drei Miterben bestehende Erbengemeinschaft ist Wohnungseigentümer. In der Wohnungseigentümerversammlung können die Miterben das Stimmrecht nur einheitlich ausüben, also gemeinsam einen Beschlussantrag annehmen, ihn ablehnen oder sich der Stimme enthalten. Andernfalls ist die Stimmabgabe unwirksam. …Ansehen