News & Ratgeber Unsere Top-10 Bücher in 2023 - Auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum einfach top! [02.12.2023] … Eine entspannte und gesunde Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Steuertipps-Redaktion (BN) …Ansehen
News & Ratgeber Sachbezugswerte für 2024 [01.12.2023] … Erhalten Sie bei Auswärtstätigkeit auf Veranlassung des Arbeitgebers (ggf. auch von einem Dritten) eine Mahlzeit bis zu 60 Euro (inkl. Umsatzsteuer und Getränke), braucht hierfür kein geldwerter Vorteil als Arbeitslohn versteuert zu werden, wenn Sie für die betreffende Auswärtstätigkeit Anspruch auf eine Verpflegungspauschale haben. …Ansehen
News & Ratgeber Geldmarktfonds: Alternativen zu Tagesgeld und Festgeld [25.11.2023] … Anleger können sich von der Steuer aber befreien, wenn sie den Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro (Verheiratete: 2.000 Euro) nutzen und per Freistellungsauftrag die Zinserträge von der Steuer freistellen. Kursgewinne, die bei einem Verkauf von Fondsanteilen realisiert werden, sind ebenfalls steuerpflichtig. …Ansehen
News & Ratgeber Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro [19.11.2023] … Am 1.1.2025 wird es eine weitere Erhöhung um ebenfalls 41 Cent geben, sodass der Mindestlohn ab Januar 2025 dann bei 12,82 Euro liegt. Die Angabe zum Mindestlohn bezieht sich immer auf den Brutto-Betrag. Wie viel davon nach dem Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen netto übrigbleibt, hängt u.a. von der Steuerklasse, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. …Ansehen
News & Ratgeber Rentenplus und etwas höhere Sozialversicherungsbeiträge: Was auf Rentner 2024 zukommt [18.11.2023] … Da auch der Grundfreibetrag bei der Steuer kräftig steigt, greift der Fiskus hierbei seltener zu. Und: Mehr Senioren haben Anspruch auf Grundsicherung. Inhalt Mit welcher Rentenerhöhung ist 2024 zu rechnen? Was hat es mit dem Sonderzuschlag zur Rente auf sich? Wie viel dürfen Rentner 2024 hinzuverdienen? Was gilt für Rentner 2024 bei der Grundsicherung im Alter? Gibt es für Rentner auch Änderungen bei den Sozialversicherungen? Die Rentenanpassung gibt es wie immer zum 1. Juli. …Ansehen
News & Ratgeber Gastronomie: Ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer [17.11.2023] … Ursprünglich sollte die befristete Senkung der Umsatzsteuer die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Gastronomiebranche und Lebensmittelbranche abmildern, denn »vor Corona« galt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% nur für Speisen zum Mitnehmen. Später spielten auch die gestiegenen Energiepreise eine Rolle für die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie – sie gehörten zu den Gründen für die Verlängerung bis Ende 2023. Nicht unbedingt. …Ansehen
News & Ratgeber Betriebsprüfung: Neue Größenklassen und geringeres Prüfungsrisiko ab 2024 [17.11.2023] … Damit ist es ihm nach einer Betriebsprüfung verfahrensrechtlich einfach möglich, die Bescheide zu ändern. Auch bei Privatpersonen ist eine Steuerprüfung möglich. Einkommensteuerfälle mit einer Summe der positiven Einkünfte über 500.000 Euro sollen sogar lückenlos geprüft werden, ein besonderer Anlass für die Prüfung muss nicht vorliegen. …Ansehen
News & Ratgeber Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2024 beantragen! [15.11.2023] … Wer Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltskosten hat, regelmäßig spendet oder weit zur Arbeit fahren muss, bezahlt jeden Monat zu viel Lohnsteuer! Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können Sie sich vom Finanzamt für diese Kosten einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen und haben so jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelbesteuerung von Renten: Kommt die komplette nachgelagerte Besteuerung erst 2058? [12.11.2023] … Ob Sie als Rentner eine Steuererklärung abgeben und Steuern zahlen müssen, hängt vor allem davon ab, wie hoch der steuerpflichtige Anteil Ihrer Rente oder Renten ist. → weiterlesen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Liposuktion: Krankenkasse zahlt nicht? Kosten steuerlich geltend machen [10.11.2023] … GRATIS Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung Ratgeber Krankheitskosten: So werden sie in der Steuererklärung berücksichtigt Ratgeber Bei Risiken und Nebenwirkungen - Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Ratgeber Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat versichern? Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren Checklisten, Formulare & Vorlagen Der VorsorgePlaner: Eine Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen (MB) …Ansehen