News & Ratgeber Doppelbesteuerung von Renten: Kommt die komplette nachgelagerte Besteuerung erst 2058? [12.11.2023] … Seit 2005 läuft der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung von Altersrenten aus der Basisversorgung, 2040 soll die Übergangsphase enden – wer ab diesem Zeitpunkt in Rente geht, muss die komplette Rente versteuern. Im Wachstumschancengesetzt wird vorgeschlagen, die Übergangsphase bis 2058 zu verlängern. So soll eine doppelte Besteuerung vermieden werden. Ergänzung, 22.3.2024: Was zum Zeitpunkt dieses Textes noch in Planung war, wurde tatsächlich so umgesetzt. Das Wachstumschancengesetz wurde am 22.3.2024 …Ansehen
News & Ratgeber Liposuktion: Krankenkasse zahlt nicht? Kosten steuerlich geltend machen [10.11.2023] … Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems können jedenfalls ab dem Jahr 2016 ohne vorherige Vorlage eines vor den Operationen erstellten amtsärztlichen Gutachtens oder einer ärztlichen Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sein. Das bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH). Im entschiedenen Fall hatte die Klägerin in ihrer Einkommensteuererklärung für das Streitjahr (2016) Aufwendungen für eine operative …Ansehen
News & Ratgeber Wer darf bei der Steuererklärung helfen? [30.10.2023] … Wenn die erste Steuererklärung ins Haus steht, hoffen viele auf Tipps und Hilfe von Eltern, Freunden oder Kommilitonen. Leider darf nicht jeder bei der Steuererklärung helfen. Das Steuerberatungsgesetz ist sehr streng und schreibt genau vor, wer bei der Erstellung einer Steuererklärung helfen darf. Interessant sind vor allem Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Rechtsanwälte sowie Lohnsteuerhilfevereine. Und natürlich Eltern und andere Familienmitglieder, die sich schon seit ein paar Jahren mit …Ansehen
News & Ratgeber Patientenakte: Die erste Kopie darf nichts kosten [28.10.2023] … Als Patient möchten Sie wissen, wie mit Ihrer Gesundheit umgegangen wurde, welche Daten sich dabei ergeben haben und wie die weitere Entwicklung eingeschätzt wird. Deshalb steht Ihnen gegenüber dem Arzt auch ein Anspruch auf Einsicht in Ihre Krankenunterlagen zu. Sie können auch eine Kopie der Patientenakte verlangen. Der Europäische Gerichtshof hat entgegen der Regelung im deutschen Recht entschieden: Für die erste Abschrift müssen Sie nichts bezahlen. Als Patient können Sie Abschriften von der …Ansehen
News & Ratgeber Investitionsabzugsbetrag: Wer muss bis Ende 2023 investieren? [27.10.2023] … Eigentlich bezieht sich der Investitionsabzugsbetrag (IAB) immer auf einen Investitionszeitraum von drei Jahren. Dieser beginnt am 1.1. des Jahres nach der Bildung und endet mit Ablauf des dritten Jahres. Durch mehrere Corona-Steuerhilfegesetze gab es einige Fristverschiebungen. Ob Sie 2023 noch investieren müssen, lesen Sie hier. Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere und mittlere Unternehmen, das wie eine Art vorgezogene Abschreibung …Ansehen
News & Ratgeber Pflege-WG: Kosten steuerlich absetzbar [23.10.2023] … Die Kosten für die Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft sind in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Welche Voraussetzungen gelten, erklären wir hier. Voraussetzung für den Steuerabzug ist, dass die Unterbringung aufgrund von Krankheit, zur Pflege oder wegen einer Behinderung erfolgt und dass die Pflegewohngemeinschaft dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt werden, können in der Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Eigenheim-Förderung für Familien: Neue Einkommensgrenze und Förderhöhe [17.10.2023] … Seit Juni 2023 werden Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum unterstützt. Das Förderprogramm entwickelte sich jedoch nicht so gut, wie es vom Bundesbauministerium beabsichtigt war – was auch an den strengen Voraussetzungen lag. Jetzt wurden die Einkommensgrenze und die Förderhöhe (Kredithöhe) angepasst. Das Programm, für das bis zu 350 Millionen Euro bereitstehen, richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Die Förderung erfolgt …Ansehen
News & Ratgeber Was ist Kunst und was ist »nur« Gewerbe? [09.10.2023] … Über diese Frage wird immer wieder (auch) mit dem Finanzamt gestritten. Der Grund: Eine künstlerische Tätigkeit führt zu Einkünften aus selbstständiger Arbeit und hat deshalb keine Gewerbesteuerpflicht zur Folge. Ganz im Gegensatz zum Gewinn aus einem Gewerbebetrieb, denn für diesen müssen Sie Gewerbesteuer zahlen. Außerdem besteht bei Einkünften aus selbstständiger Arbeit nie eine Buchführungspflicht. Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein als »Experte« bezeichneter Mitwirkender …Ansehen
News & Ratgeber Wucherkredit: Wenn Banken zu hohe Zinsen verlangen [07.10.2023] … Dürfen Banken beliebig hohe Zinsen für Ratenkredite verlangen? Nein, dürfen sie nicht: Liegt der verlangte Zins um mindestens 100 % über dem marktüblichen Effektivzins, ist der Vertrag als wucherähnliches Geschäft nichtig. Dies hat das Landgericht Erfurt entschieden. Der Fall ist ein Musterbeispiel für überteuerte Konsumentenkredite, wie sie nach Angaben der Verbraucherzentralen immer wieder angeboten werden: Die Kreditsumme belief sich auf netto 10.548 Euro. Der effektive Jahreszins betrug 18,40 …Ansehen
News & Ratgeber Abschreibung der Kosten für die Erstellung einer Homepage [06.10.2023] … Mit dem BMF-Schreiben vom 22.2.2022 (BStBl. 2022 I, S. 187) hat die Finanzverwaltung die amtliche Nutzungsdauer von Computerhardware und Software von vormals drei Jahren auf ein Jahr verkürzt. Gilt das auch für die Kosten einer Homepage-Erstellung? Im Ergebnis dürfen die von der im BMF-Schreiben getroffenen Regelung begünstigten Wirtschaftsgüter im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben werden. Die Abschreibung über die früher geltende Nutzungsdauer von drei Jahren und eine Verteilung …Ansehen