News & Ratgeber Deutschlandticket & Steuern: Was gilt für den Arbeitgeber-Zuschuss? [09.01.2024] … Inhalt Der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss zum Deutschlandticket Das Deutschlandticket als Jobticket Sie nutzen das Ticket (auch) für Dienstreisen (berufliche Auswärtstätigkeit) Steuertipps-Ratgeber rund um Fahrtkosten & Werbungskosten Zahlt Ihr Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn einen Zuschuss zum von Ihnen erworbenen Deutschlandticket, ist dieser Zuschuss gemäß § 3 Nr. 15 EStG steuer- und sozialversicherungsfrei – maximal bis in Höhe des Kaufpreises für das Ticket von …Ansehen
News & Ratgeber Datenschutz: Schadensersatz, wenn Missbrauch von Daten befürchtet wird [05.01.2024] … Einer Bagatellgrenze erteilte der EuGH in seinem Urteil vom 14. Dezember 2023 (Az. C-456/22) erneut eine Abfuhr. In einer weiteren Entscheidung vom gleichen Tag (Az. C-340/21) verschärfte der EuGH die Lage für verantwortliche Stellen noch weiter. Kommt es zu Datenverletzungen, müssen Unternehmen den Nachweis erbringen, dass die von ihnen ergriffenen Schutzmaßnahmen angemessen und ausreichend waren. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern sparen - Tipps und Überblick [01.01.2024] … Handwerker und Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen Zweitwohnung von der Steuer absetzen Bewerbungskosten als Werbungskosten geltend machen Steuern bei Immobilien sparen Mit dem Kirchenaustritt 8 – 9 % Lohnsteuer sparen Als Ehepaar Steuern sparen Als Rentner Steuern sparen Als Student & Azubi Steuern sparen Steuern als Selbständiger sparen Tipps zur Steuererklärung FAQ - Fragen und Antworten zum Steuern sparen Im Steuerrecht gibt es verschiedene Pauschalen bzw. Pauschbeträge. …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform: Das ändert sich zum 1.1.2024 [22.12.2023] … Um dann finanziell über die Runden zu kommen, ist für viele Personen eine eigene Vorsorge in Form einer Pflegezusatzversicherung unerlässlich. → weiterlesen Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar Sind Sie oder ein angehöriges Familienmitglied auf Pflege angewiesen, dann ist das oft eine sehr große Belastung – allgemein und finanziell. …Ansehen
News & Ratgeber Stößchen: Statistisches zur Sektsteuer [21.12.2023] … Dem Staat ist es allerdings egal, ob wir beim Eingießen kleckern oder die Gläser nicht bis zum Eichstrich füllen – Hauptsache er bekommt seine Steuern. Und das ist bei der Sektsteuer gar nicht mal so viel. 2022 nahm der Bund rund 352 Millionen Euro aus der Schaumweinsteuer ein. Damit hatte sie lediglich einen Anteil von 0,04 % an den gesamten Steuereinnahmen des Bundes, der Länder und Gemeinden. …Ansehen
News & Ratgeber Lagebezeichnung falsch: Feststellungsbescheid über Grundbesitzwert nichtig [20.12.2023] … Konkret ging es in dem Fall um die Ermittlung der Höhe der Erbschaftsteuer: Zwei Erben waren jeweils zur Hälfte Miteigentümer eines Mietwohngrundstücks sowie eines land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks geworden. Wenn ein Grundstück vererbt (oder auch geschenkt) wird, muss es für Zwecke der Erbschaftsteuer bzw. der Schenkungsteuer mit dem Verkehrswert bewertet werden. …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleich für Betreuer: Sonderzahlungen 2024 und 2025 [17.12.2023] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt Ihnen diese Ratgeber und Musterdokumente: → Das neue Betreuungsrecht: Was für Betreuer und Betreute gilt. Wann und wie ein Betreuer bestellt wird. Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerpflichtige Coronahilfe: NRW Überbrückungshilfe Plus gehört zu den Betriebseinnahmen [15.12.2023] … Das geht aus einem Urteil des FG Düsseldorf hervor. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der Fall liegt inzwischen beim Bundesfinanzhof (BFH-Aktenzeichen: VIII R 34/23). …Ansehen
News & Ratgeber Telefonische Krankschreibung wieder möglich - diese Voraussetzungen gelten [09.12.2023] … Folgebescheinigungen können nur dann per Video ausgestellt werden, wenn die erste Krankschreibung nach einer persönlichen Untersuchung erfolgt ist. Nein. Ob überhaupt eine Krankschreibung ausgestellt wird, ob sie telefonisch erfolgen kann oder man doch in die Praxis kommen muss entscheidet allein der Arzt. …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2024 [06.12.2023] … Hier finden Sie eine Übersicht. Lesen Sie dazu auch: → Wachstumschancengesetz kommt in den Vermittlungsausschuss - was bedeutet das? → Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2024 → Sachbezugswerte für 2024 Ab 2024 erhöht sich der Grundfreibetrag um 696 Euro auf 11.604 Euro. Zusätzlich werden die übrigen Eckwerte des Steuertarifs um 6,3 % angehoben – mit Ausnahme des Eckwerts, ab dem die sog. »Reichensteuer« einsetzt. …Ansehen