News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Änderungen bei der Immobilienbewertung ab 2023 [22.12.2022] … Die Wohnfläche darf maximal 200qm betragen (gilt nur für die Übertragung an die Kinder; erbt der/die Lebens- oder EhepartnerIn, gibt es keine Obergrenze). Der Erbe muss die Wohnung oder das Haus nach dem Tod des Erblassers mindestens zehn Jahre selbst bewohnen. Gibt er die Wohnung vorher auf, fällt die Steuerbefreiung nachträglich weg. …Ansehen
News & Ratgeber 2023: Bis zu 251 Euro mehr für bedürftige Rentner [15.10.2022] … Die zu beantwortenden Fragen beziehen sich auf folgende Punkte: persönliche Verhältnisse (Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort, Versicherungsnummer bei der Deutschen Rentenversicherung, Identifikationsnummer bei der Einkommensteuer, Familienstand und Staatsangehörigkeit des Antragstellers sowie des im gleichen Haushalt wohnenden eventuell Ehegatten, Lebenspartners oder Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft); Familienverhältnisse (weitere Personen wie Kinder und Erben mit Namen, Geburtsdatum …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern [21.09.2022] … Mustertestamente, Checklisten, Berliner Testament| Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Inhaltsverzeichnis | Shop Der Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind | Inhaltsverzeichnis | kostenlose Leseprobe (PDF) | Shop Häuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich …Ansehen
News & Ratgeber Auszug aus Familienheim wegen Krankheit: Erbschaftsteuerbefreiung kann bestehen bleiben [10.08.2022] … Dieses Schicksal war für die Richter des FG Münster kein Grund, die Erbschafsteuerbefreiung beizubehalten – obwohl die Erbin auf Anraten ihres Arztes aus dem Haus ausgezogen war. …Ansehen
News & Ratgeber Seniorendarlehen: Wie bekommen ältere Immobilieneigentümer einen Kredit? [24.07.2022] … Die endfällige Tilgung des Hypothekendarlehens erfolgt durch den Eigentümer selbst oder im Falle seines Ablebens durch seine Erben. Bei Rückzahlung durch den oder die Erben fällt keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Alternativ dazu können die Erben das Festdarlehen auch übernehmen und dann fortführen. Das Eigenheim selbst muss zurzeit schuldenfrei sein. Wofür das neu aufzunehmende tilgungsfreie Festdarlehen verwendet wird, spielt keine Rolle. …Ansehen
News & Ratgeber Teilverkauf des Eigenheims: Was sind die Risiken? [09.07.2022] … Ratgeber Immobilienfinanzierung: Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf Ratgeber: Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen Ratgeber: Immobilien als Kapitalanlage In einem Musterfall nutzt ein 70-jähriges Ehepaar ihr Reihenhaus im Wert von 500.000,- € selbst und wünscht eine Sofortauszahlung von 250.000,- €, also 50 % des Immobilienwerts. Zu diesem Zweck verkauft das Ehepaar die Hälfte ihres Eigenheims an die Volksbank Immobilien GmbH in Heidelberg. …Ansehen
Produkt Die Grundsteuerreform: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen … Ist das Haus oder die Wohnung vermietet, bleibt trotzdem der Eigentümer abgabepflichtig. Der Mieter hat mit der Grundsteuererklärung selbst nichts zu tun. Gibt es mehrere Eigentümer, zum Beispiel wenn Ehegatten ein Haus gemeinsam gehört, genügt es, wenn einer der Miteigentümer die Erklärung abgibt. In der Erklärung müssen die anderen Miteigentümer jedoch genannt sein. Wer sein Haus nach dem 1.1.2022 verkauft, bleibt trotzdem für die Abgabe der Grundsteuererklärung verantwortlich. …Ansehen
News & Ratgeber Beruflich genutzte Arbeitsmittel von der Steuer absetzen [31.05.2022] … Kaufen Sie das Arbeitsmittel jedoch z.B. im Second-Hand-Kaufhaus, wird auf der Rechnung 19 % Umsatzsteuer ausgewiesen. Ob Sie die vollen Kosten für Ihre Arbeitsmittel in der Steuererklärung angeben dürfen oder über mehrere Jahre abschreiben müssen, hängt wiederum von einem Höchstbetrag ab. …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses [12.05.2022] … Beim Tod der Ehefrau im Jahr 2011 war der Neffe bereits verstorben, sodass das Vermächtnis an die beiden Kinder des Neffen fiel und sie das Grundstück erbten. Das Finanzamt setzte hierfür Erbschaftsteuer nach Steuerklasse III fest und legte das Verwandtschaftsverhältnis zum ursprünglichen Erben bzw. dessen Ehefrau fest. Die endgültigen Erben waren Großneffen der beiden und wären für Erwerbe nach beiden Möglichkeiten nach Steuerklasse III zu besteuern. …Ansehen
Produkt Musterfall Anlage EÜR 2021: praxisnahe Beispiele und Ausfüllhilfen … Dass der im eigenen Haus genutzte Arbeitsplatz vorher vom Finanzamt nicht als Arbeitszimmer anerkannt wurde, ist hierfür nicht entscheidend. Es wird für die Home-Office-Pauschale auch keine Mindestarbeitszeit pro Tag gefordert. Einzige Voraussetzung ist, dass an dem jeweiligen Arbeitstag ausschließlich von zu Hause gearbeitet wurde. Das war bei Herrn Schreiber in 2021 an insgesamt 43 Tagen der Fall. …Ansehen