News & Ratgeber Deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv [14.08.2023] … Es ist nicht ganz 30 Jahre her, da konnte man mit Bundeswertpapieren Renditen von mehr als 6 % erzielen. Beliebt waren vor allem Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze des Bundes. Jahrzehntelang hat das Anlegen in die Bundestitel hervorragend funktioniert. Bis die Ära der Null- und Negativzinsen begann, und mit ihr auch Bundeswertpapiere für die meisten Privatanleger unattraktiv wurden. Doch diese Ära ist vorerst vorbei. Es gibt wieder Zinsen, nicht nur für Tages- und Festgeld, sondern auch …Ansehen
News & Ratgeber Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente [14.08.2023] … Maßgebend für die Höhe des Besteuerungsanteils und somit des Rentenfreibetrags einer nachgelagert besteuerten Rente ist das »Jahr des Rentenbeginns«. Nur: Wann genau ist das? Nachgelagert besteuert werden z.B. Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus einer berufsständischen Versorgungseinrichtung. → PDF-Ratgeber: Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart Die Finanzverwaltung sieht als Rentenbeginn den Zeitpunkt an, ab dem die Rente tatsächlich bewilligt wird. …Ansehen
News & Ratgeber Reisekosten bei Leiharbeitnehmern [12.08.2023] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich näher damit beschäftigt, wann bei einem Leiharbeitnehmer der berufliche Einsatzort eine erste Tätigkeitsstätte ist, und dabei auch Grundsätzliches klargestellt. Dreh- und Angelpunkt für den Ansatz von Reisekosten ist die Frage, ob und wo eine erste Tätigkeitsstätte besteht. Denn nur für Tätigkeiten außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte können Reisekosten steuerlich geltend gemacht werden. Eine betriebliche Einrichtung kann nur dann erste Tätigkeitsstätte sein, wenn …Ansehen
News & Ratgeber »Tag der offenen Tür« im Bundesfinanzministerium [10.08.2023] … Wir waren selbst schon dort, fanden das sehr interessant und haben auch Ihnen in den vergangenen Jahren den Besuch empfohlen: Bald ist wieder »Tag der offenen Tür« im BMF. Das Bundesfinanzministerium (BMF) öffnet seine Pforten. Auf der Gartenbühne erwartet die Besucherinnen und Besucher an beiden Tagen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt sei der Ministertalk mit Bundesfinanzminister Christian Lindner, der sich am 20. August von 13:00 bis 14:30 Uhr den Fragen der Besucherinnen …Ansehen
News & Ratgeber Arbeitgeber zahlt Telefonkosten: Voraussetzungen für Steuerfreiheit [09.08.2023] … Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ein Handy zur Verfügung, das auch privat genutzt werden darf, muss der so erlangte geldwerte Vorteil nicht versteuert werden – wenn eine ganz bestimmte Voraussetzung erfüllt ist. Diese Vorteile des Arbeitnehmers aus der privaten Nutzung von betrieblichen Datenverarbeitungsgeräten und Telekommunikationsgeräten sind nach § 3 Nr. 45 EStG nämlich nur dann steuerfrei, wenn es sich um betriebliche Geräte handelt. Das sind Geräte, die im Eigentum des Arbeitgebers …Ansehen
News & Ratgeber Berufsunfähigkeit bei Online-Händlern: Paketversand und -annahme muss noch möglich sein [07.08.2023] … Online-Handel findet vielfach von zu Hause aus statt – oft vom Homeoffice aus oder auch aus der Garage. Das kommt Menschen mit gesundheitlichen Handicaps natürlich entgegen. Doch Pakete anzunehmen und zu verschicken, dazu müssen Betroffene wenigstens in der Lage sein. Einer Solo-Selbstständigen, über deren Klage das Oberlandesgericht München entschieden hat, war das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Dennoch verweigerte ihr Versicherer ihr eine Berufsunfähigkeitsrente. Die Entscheidung …Ansehen
News & Ratgeber Familienpflegezeit: Keine Freistellung in Blockphasen [01.08.2023] … Berufstätige können zur Pflege von Angehörigen bis zu 24 Monate ihre Arbeitszeit verkürzen (auf mindestens 15 Stunden). Darauf besteht in den meisten Fällen ein Rechtsanspruch. Kein Rechtsanspruch besteht darauf, die Arbeitszeit in der Familienzeit zu »blocken«, also teilweise voll und dann wieder gar nicht zu arbeiten. So entschied das Arbeitsgericht Bonn rechtskräftig. Wenn Erwerbstätige ihre Angehörigen pflegen und dafür arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen möchten, macht es Ihnen der Gesetzgeber …Ansehen
News & Ratgeber Pflegegeld darf beim Pflegenden nicht gepfändet werden [23.07.2023] … Millionen Menschen erhalten Pflegegeld. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun klargestellt: Diese Leistung ist kein pfändbares Einkommen. Das Urteil betrifft insbesondere Arbeitnehmer oder auch Rentner, die zusätzlich zu ihrem Arbeitseinkommen oder zur Rente von Pflegebedürftigen, die sie betreuen, Pflegegeld erhalten. Dieses Geld verbleibt ihnen nun auch bei einer Pfändung in voller Höhe. »Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar«, befand der BGH (Urteil vom 20.10.2022, Az …Ansehen
News & Ratgeber Testament bei Demenz? [22.07.2023] … Deutschland – Erbenland: Billionen werden in den nächsten Jahren in Deutschland vererbt. Doch Deutschland ist auch Demenzland. Daher sind Testamente unter Umständen wenig wert. Über einen solchen Fall entschied das Oberlandesgericht Celle. Es ging um den Steuerberater einer alten Dame, den diese per Testament zum Alleinerben von etlichen Millionen bestimmt hatte. »Auch guter Glaube schützt nicht davor, das Erbe herausgeben zu müssen«, stellt das OLG Celle schon in der Überschrift seiner Pressemitteilung …Ansehen
News & Ratgeber Als Mieter haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen [18.07.2023] … Die Steuerermäßigung für haushaltnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gibt es für Mieter auch dann, wenn sie nicht selbst Auftraggeber sind, sondern die Aufwendungen in ihrer Nebenkostenabrechnung an sie weitergereicht werden. Das hat der BFH bestätigt. Geklagt hatte ein Ehepaar, das von seinem Vermieter mit der Nebenkostenabrechnung Aufwendungen für Treppenhausreinigung, Schneeräumdienst, Gartenpflege und für die Überprüfung von Rauchwarnmeldern in Rechnung gestellt bekommen hatte. Das …Ansehen