News & Ratgeber Bitcoin-ETF in den USA: Können auch Anleger aus Deutschland investieren? [11.01.2024] … Heute sollen die ersten Exchange Traded Funds (ETF) auf Bitcoin an den Markt kommen – in den USA. In der EU gilt: ETF dürfen nicht nur in einen einzigen Rohstoff bzw. Wert investieren. Daher widerspricht ein Bitcoin-ETF den in der EU geltenden Regeln für ETFs. Kann man als Anleger aus Deutschland trotzdem investieren? Welche anderen Möglichkeiten gibt es in der EU? Inhalt Wo gibt es die Bitcoin-ETF? Kann man in Deutschland Bitcoin-ETF ordern? ETF, ETN, ETC: So kann man in Bitcoin investieren, ohne …Ansehen
News & Ratgeber Deutschlandticket & Steuern: Was gilt für den Arbeitgeber-Zuschuss? [09.01.2024] … Seit 1.5.2023 gibt es das Deutschlandticket – auch D-Ticket oder 49-Euro-Ticket genannt – im monatlich kündbaren Abonnement. Mit dem D-Ticket können Sie bundesweit alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Was müssen Sie steuerlich beachten, wenn Ihr Arbeitgeber einen Teil der Kosten für das Deutschlandticket bezahlt? Inhalt Der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss zum Deutschlandticket Das Deutschlandticket als Jobticket Sie nutzen das Ticket (auch) für Dienstreisen (berufliche Auswärtstätigkeit …Ansehen
News & Ratgeber Datenschutz: Schadensersatz, wenn Missbrauch von Daten befürchtet wird [05.01.2024] … Die Befürchtung eines Missbrauchs der eigenen Daten kann alleine schon einen Anspruch auf Schadensersatz auslösen. Es existiert hier keine Bagatellgrenze. Allerdings muss aus dem Verstoß auch ein nachgewiesener Schaden resultieren. Diese Grundsätze hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinen jüngsten Entscheidungen zu dieser Thematik aufgestellt. Unternehmen, die die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, laufen daher Gefahr, sich Schadensersatzansprüchen ausgesetzt zu sehen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuern sparen - Tipps und Überblick [01.01.2024] … Wer Steuern sparen will, muss eine Steuererklärung abgeben. Ohne gibt es keine Steuererstattung vom Finanzamt. Im Durchschnitt gibt es für jede Steuererklärung sogar über 1.000 Euro zu viel gezahlte Steuern zurück! Unsere Steuertipps helfen, zu viel gezahlte Steuern zurückzubekommen und Steuern zu sparen. Durch die Abgabe einer Steuererklärung kann man einen Teil der absetzbaren Kosten wiederbekommen. Man muss nur wissen, wie und was man alles einreichen und steuerlich geltend machen kann. Doch das …Ansehen
News & Ratgeber Pflegereform: Das ändert sich zum 1.1.2024 [22.12.2023] … 2024 treten weitere Maßnahmen der im Juni 2023 beschlossenen Pflegereform in Kraft: Unter anderem werden Leistungen verbessert, der Anspruch auf das Pflegeunterstützungsgeld ausgeweitet und die Zuschläge erhöht, die die Pflegekasse an Pflegebedürftige in vollstationären Pflegeeinrichtungen zahlt. Was sich ändert und was das Gesetz erreichen will, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Inhalt Ziele des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes Änderungen 2023: Beiträge zur Pflegeversicherung …Ansehen
News & Ratgeber Stößchen: Statistisches zur Sektsteuer [21.12.2023] … Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Champagner, Sekt und Prosecco: Um gut 20 Prozent ist der Konsum von »Schaumwein« gegenüber 2012 gesunken, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Warum wir das hier erwähnen? Natürlich wegen der Schaumweinsteuer! Die wurde 1902 vom Reichstag zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt. Auf den damaligen Durchschnittspreis von 2,50 Mark wurden 50 Pfennige aufgeschlagen, weiß wikipedia . Heute ist die Sektsteuer, so die umgangssprachliche …Ansehen
News & Ratgeber Lagebezeichnung falsch: Feststellungsbescheid über Grundbesitzwert nichtig [20.12.2023] … Wird in einem Bescheid über die Feststellung eines Grundbesitzwertes ein Grundstück so fehlerhaft bezeichnet, dass nicht mehr eindeutig bestimmbar ist, was von der Feststellung genau umfasst sein soll, ist der Bescheid nichtig und kann von Seiten der Finanzbehörde auch ohne Zustimmung des Betroffenen aufgehoben werden. Das hat das FG Hessen entschieden. Konkret ging es in dem Fall um die Ermittlung der Höhe der Erbschaftsteuer: Zwei Erben waren jeweils zur Hälfte Miteigentümer eines Mietwohngrundstücks …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleich für Betreuer: Sonderzahlungen 2024 und 2025 [17.12.2023] … Selbstständige berufliche Betreuer sowie Betreuungsvereine können in den Jahren 2024 und 2025 eine monatliche Sonderzahlung zum Inflationsausgleich geltend machen. Wie hoch die Zahlung ist und was ehrenamtliche Betreuer erhalten, lesen Sie hier. Der Inflationsausgleich für Betreuer soll die stark gestiegenen Kosten in den Bereichen Personal, Mobilität sowie Miet- und Sachkosten abfedern. Diese fallen vor allem bei Betreuungsvereinen an, die ihre Mitarbeiter nach TVöD bezahlen und den jüngsten Tarifabschluss …Ansehen
News & Ratgeber Steuerpflichtige Coronahilfe: NRW Überbrückungshilfe Plus gehört zu den Betriebseinnahmen [15.12.2023] … Die Corona-Überbrückungshilfe für Angehörige der Freien Berufe (sog. NRW Überbrückungshilfe Plus) stellt Betriebseinnahmen dar, auch soweit sie pauschal für Lebenshaltungskosten ausgezahlt wurde. Das geht aus einem Urteil des FG Düsseldorf hervor. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der Fall liegt inzwischen beim Bundesfinanzhof (BFH-Aktenzeichen: VIII R 34/23). Das FG Düsseldorf begründete seine Entscheidung wie folgt: Zwischen den Leistungen und dem Betrieb des klagenden Freiberuflers besteht …Ansehen
News & Ratgeber Telefonische Krankschreibung wieder möglich - diese Voraussetzungen gelten [09.12.2023] … Wer an einer Krankheit mit »absehbar nicht schwerem Verlauf« leidet, kann sich jetzt wieder telefonisch krankschreiben lassen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Voraussetzungen dafür gelten. Die Regelung gilt bereits seit dem 7.12.2023. Inhalt Bei welchen Erkrankungen ist eine telefonische Krankschreibung möglich? Kann ich mich von jedem Arzt telefonisch krankschreiben lassen? Wie lange gilt die Krankschreibung? Kann die Krankschreibung telefonisch verlängert werden? Was gilt bei Videosprechstunden …Ansehen