News & Ratgeber Was ist Kunst und was ist »nur« Gewerbe? [09.10.2023] … Über diese Frage wird immer wieder (auch) mit dem Finanzamt gestritten. Der Grund: Eine künstlerische Tätigkeit führt zu Einkünften aus selbstständiger Arbeit und hat deshalb keine Gewerbesteuerpflicht zur Folge. Ganz im Gegensatz zum Gewinn aus einem Gewerbebetrieb, denn für diesen müssen Sie Gewerbesteuer zahlen. Außerdem besteht bei Einkünften aus selbstständiger Arbeit nie eine Buchführungspflicht. Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein als »Experte« bezeichneter Mitwirkender …Ansehen
News & Ratgeber Wucherkredit: Wenn Banken zu hohe Zinsen verlangen [07.10.2023] … Dürfen Banken beliebig hohe Zinsen für Ratenkredite verlangen? Nein, dürfen sie nicht: Liegt der verlangte Zins um mindestens 100 % über dem marktüblichen Effektivzins, ist der Vertrag als wucherähnliches Geschäft nichtig. Dies hat das Landgericht Erfurt entschieden. Der Fall ist ein Musterbeispiel für überteuerte Konsumentenkredite, wie sie nach Angaben der Verbraucherzentralen immer wieder angeboten werden: Die Kreditsumme belief sich auf netto 10.548 Euro. Der effektive Jahreszins betrug 18,40 …Ansehen
News & Ratgeber Abschreibung der Kosten für die Erstellung einer Homepage [06.10.2023] … Mit dem BMF-Schreiben vom 22.2.2022 (BStBl. 2022 I, S. 187) hat die Finanzverwaltung die amtliche Nutzungsdauer von Computerhardware und Software von vormals drei Jahren auf ein Jahr verkürzt. Gilt das auch für die Kosten einer Homepage-Erstellung? Im Ergebnis dürfen die von der im BMF-Schreiben getroffenen Regelung begünstigten Wirtschaftsgüter im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben werden. Die Abschreibung über die früher geltende Nutzungsdauer von drei Jahren und eine Verteilung …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: Frist verpasst? Ab jetzt drohen hohe Säumnisgebühren! [05.10.2023] … 2023 hatten Sie mehr Zeit für die Abgabe der Steuererklärung für 2022. Aber auch die verlängerte Abgabefrist ist inzwischen verstrichen. Ab jetzt kann das Finanzamt Verspätungszuschläge festsetzen, in bestimmten Fällen muss es dies sogar tun. Inhalt Steuererklärung: Ab wann muss ein Verspätungszuschlag gezahlt werden? Steuererklärung: Wie hoch ist der Verspätungszuschlag? Wie kann man den Verspätungszuschlag vermeiden? Wie kann man sich gegen den Verspätungszuschlag wehren? Lesen Sie dazu auch …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung: So beantragen Sie eine Fristverlängerung [27.09.2023] … Falls Sie einen Abgabetermin einmal nicht einhalten können, stellen Sie beim Finanzamt einen Antrag auf Fristverlängerung. Für die Abgabe von Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und ggf. Gewerbesteuererklärung wird die Frist dann in der Regel unkompliziert verlängert. Wenn Sie nur eine Fristverlängerung von wenigen Tagen oder Wochen brauchen, geht das prinzipiell auch telefonisch – ein schriftlicher Antrag ist aber natürlich schon aus Beweisgründen immer besser. Wichtig: Ihren Antrag …Ansehen
News & Ratgeber Wenn Rentner hinzuverdienen: Nicht nur das Finanzamt schlägt zu [26.09.2023] … Vielleicht haben Sie auch schon daran gedacht oder haben gerade damit angefangen: weiterarbeiten und zugleich vorzeitig die Rente erhalten, ohne dass diese mit dem Verdienst verrechnet wird. Seit Anfang des Jahres geht dies leichter, weil Ruheständler schon vom 63. Lebensjahr an unbegrenzt Haupt- oder Nebeneinkünfte beziehen können, ohne dass von ihrer vorgezogenen Altersrente deshalb etwas abgezogen wird. Erste Berechnungen zeigten: Unterm Strich kann dies Erwerbstätigen, die vorzeitig in Rente …Ansehen
News & Ratgeber Ausschließlich verfassungsrechtliche Zweifel: Keine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden [23.09.2023] … Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Aussetzung der Vollziehung eines Grundsteuerwertbescheides nur ausnahmsweise in Betracht komme, soweit der Antragsteller den Antrag mit verfassungsrechtlichen Zweifeln an der Gültigkeit der Neuregelungen zur grundsteuerlichen Bemessungsgrundlage im Bundesmodell begründet. In einem solchen Fall setze die Aussetzung bzw. Aufhebung der Vollziehung wegen des Geltungsanspruchs jedes formell verfassungsgemäß zustande gekommenen Gesetzes zusätzlich …Ansehen
News & Ratgeber Öffentlicher Dienst: BGH bestätigt Startgutschriftenregelung für rentenferne Versicherte in der VBL [21.09.2023] … Der Bundesgerichtshof beendet einen jahrelangen Streit und bestätigt die Wirksamkeit der Übergangsregelung für rentenferne Versicherte in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Der Bundesgerichtshof wies die Revision der Klägerin zurück und erklärte, die Vorinstanz habe ohne Rechtsfehler angenommen, dass die für rentenferne Versicherte getroffene Übergangsregelung wirksam sei. Die Klägerin habe keinen Anspruch auf eine anderweitige Berechnung ihrer Startgutschrift (BGH-Urteil vom 20.9.2023 …Ansehen
News & Ratgeber Untervermietung bei einer Einzimmerwohnung? [16.09.2023] … Kann man auch bei einer Einzimmerwohnung »einen Teil der Wohnung« untervermieten? Ja, sagt der Bundesgerichtshof in einem Fall, in dem der Mieter während eines beruflich bedingten Auslandsaufenthalts persönliche Gegenstände in der Wohnung ließ, den Rest der Wohnung aber unterviermietete. Sein Vermieter hatte ihm dies untersagt. Der Mieter einer in Berlin gelegenen Einzimmerwohnung musste beruflich für einige Zeit ins Ausland und bat seinen Vermieter um die Gestattung der Untervermietung vom 15. Juni …Ansehen
News & Ratgeber Geldanlage: Was sind offene Immobilienfonds und was bringen sie? [08.09.2023] … Zu den Lieblingen von vorsichtigen Sparern in Deutschland gehören offene Immobilienfonds. Mehr als 130 Milliarden Euro an Vermögen steckt bereits in den Fonds, mit denen sich Privatanleger schon mit 25 Euro im Monat an Gewerbe- und Wohnimmobilien beteiligen können. Noch können die Renditen der Fonds mit durchschnittlich 2,5 % mit guten Festgeld-Angeboten teilweise mithalten. Doch der Preisrutsch am deutschen Immobilienmarkt hinterlässt bei dem Fonds-Verkaufsschlager erste Spuren. Mit dem Kundengeld …Ansehen