Produkt Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar? … Haben Sie die vermietete Wohnung mit einem Einrichtungsgegenstand möbliert, den Sie gerade geerbt oder geschenkt bekommen haben, dann können Sie Abschreibungen geltend machen. Zwar haben Sie keine eigenen Aufwendungen, Ihnen werden aber die Anschaffungskosten des Rechtsvorgängers zugerechnet. Vorteil: Ihnen stehen die Abschreibungen zu, die der Rechtsvorgänger im Falle der Vermietung hätte ansetzen können (§ 11d EStDV). …Ansehen
Produkt Renten in der Steuererklärung - Korrekt gemacht und Geld gespart … Das gilt für ein von einer Pensionskasse ausgezahltes einmaliges Sterbegeld auch dann, wenn es mangels lebender Bezugsberechtigter ersatzweise an die Erben ausgezahlt wird (BFH-Urteil vom 5.11.2019, X R 38/18, DStR 2020 S. 878). Beruht die Kapitalauszahlung auf geförderten und nicht geförderten Beiträgen, teilt der Versorgungsträger den ausgezahlten Betrag entsprechend auf (§ 22 Nr. 5 Satz 2 EStG). …Ansehen
News & Ratgeber Rechte und Pflichten von Erben … Steuertipps Erben, Vererben & Schenken Rechte & Pflichten von Erben Rechte und Pflichten von Erben Der Tod eines Menschen hat zur Folge, dass seine Erben rechtlich in seine Fußstapfen treten. Das ist die sogenannte Gesamtrechtsnachfolge, mit der alle Rechte und Pflichten der verstorbenen Person auf den oder die Erben übergehen. Als Erbe wirst du deshalb mit zahlreichen Fragen und Problemen konfrontiert: Wie bekommt man einen Erbschein? Wie wird der Nachlass abgewickelt? …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaft und Schenkung - steuerliche Optimierungsmöglichkeiten … Plane jetzt dein Erbe ErbschaftsPlaner 2024 Erbe rechtssicher planen - Angehörige absichern Mehr Infos Weitere Infos zu Erben, Vererben und Schenken Gesetzliche Erbfolge Das richtige Testament für Ehepaare und Singles Vorweggenommene Erbschaft (Schenkung) Informationen für Erben: Rechte und Pflichten Erbschaftsteuerrechner: Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer berechnen Top News zu Erben, Vererben und Schenken Aktuelle News zu Trends, Gesetzen und Rechtsverordnungen in der Steuer-Welt {news-box} Top …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 265 AO, Vollstreckung gegen Erben … .: 610-1-3 Normtyp: Gesetz § 265 AO – Vollstreckung gegen Erben Für die Vollstreckung gegen Erben sind die Vorschriften der §§ 1958, 1960 Abs. 3, § 1961 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie der §§ 747, 748, 778, 779, 781 bis 784 der Zivilprozessordnung entsprechend anzuwenden. …Ansehen
News & Ratgeber Gesetzliche Erbfolge … Die Erbengemeinschaft Mehr Infos Steuern & Recht Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Mehr Infos Erben der ersten Ordnung Erben der ersten Ordnung sind die Abkömmlinge, also die Kinder, Enkel, Urenkel usw. des Erblassers (§ 1924 Abs. 1 BGB). Erbrecht ehelicher Kinder Die ehelichen Kinder des Erblassers gehören zu den Erben der ersten Ordnung. Hinterlässt der Verstorbene mehrere Kinder, so erben diese zu gleichen Teilen. …Ansehen
News & Ratgeber Schenkung & vorweggenommene Erbfolge … Unterhaltszahlungen). die Bereicherung, die ein Ehegatte beim Vereinbaren der Gütergemeinschaft erfährt, die Abfindungen für einen Erbverzicht, Zahlungen an ein nichteheliches Kind im Rahmen eines vorzeitigen Erbausgleiches, Zuwendungen, die vor Eintritt des Nacherbfalles an den Nacherben erfolgen. (Ein Nacherbe ist ein Erbe, der erst dann Erbe wird, nachdem zunächst der Vorerbe Erbe geworden und dann gestorben ist.) Wie wird eine Schenkung besteuert? …Ansehen
Arbeitshilfe Erbschaftsteuerrechner - Schenkung- & Erbschaftsteuer berechnen … Jeder Bundesbürger, der ein Erbe antritt, dessen Wert über dem Steuerfreibetrag liegt, muss die Erbschaftsteuer entrichten. Einzig der Staat, als Erbe in letzter Instanz, entrichtet keinerlei Erbschaftssteuer. Wer zahlt die Erbschaftssteuer bei einer Erbengemeinschaft? Erbt man als Teil einer Erbengemeinschaft, obliegt es dem zuständigen Finanzamt, wer aus der Erbengemeinschaft zu einer Steuererklärung verpflichtet wird. …Ansehen
News & Ratgeber Testament erstellen … Aber auch durch eine Verfügung von Todes wegen, also durch Testament oder Erbvertrag, kann der Erblasser mehrere Erben bestimmen. Die Erbengemeinschaft ist eine sogenannte »nicht rechtsfähige Gesamthandsgemeinschaft«. Der Nachlass geht als Ganzes ungeteilt auf die Miterben über; er wird gemeinschaftliches Vermögen der Miterben (§ 2032 Abs. 1 BGB). Als Sondervermögen ist der Nachlass vom Privatvermögen des einzelnen Miterben getrennt. Das gilt entsprechend auch für die Nachlassverbindlichkeiten. …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften § 14a EStG, Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe … Erbe geltend gemacht werden, auch wenn die Abfindung in mehreren Schritten oder durch mehrere Inhaber des Betriebs vorgenommen wird. 5Weichender Erbe ist, wer gesetzlicher Erbe eines Inhabers eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs ist oder bei gesetzlicher Erbfolge wäre, aber nicht zur Übernahme des Betriebs berufen ist; eine Stellung als Mitunternehmer des Betriebs bis zur Auseinandersetzung steht einer Behandlung als weichender Erbe nicht entgegen, wenn sich die Erben innerhalb von zwei …Ansehen