News & Ratgeber Pflegeversicherung: Wie geht es weiter? [11.09.2024] … Die Bundesregierung hat einen Bericht zur langfristigen Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung vorgelegt. Der Bericht enthält Szenarien und mögliche Reformen, um die Pflegeversicherung bis 2060 zukunftssicher zu gestalten. Inhalt Pflegeversicherung: So ist die aktuelle Lage Kostensteigerungen und demografischer Wandel als Herausforderung Reform der Pflegeversicherung erforderlich Pflegeversicherung: Reformvorschläge Ratgeber für Pflegende und Pflegebedürftige Der weit überwiegende Teil …Ansehen
News & Ratgeber Aussetzungszinsen zu hoch? Bundesverfassungsgericht muss entscheiden [06.09.2024] … Der Bundesfinanzhof (BFH) hält den gesetzlichen Zinssatz von 6% p.a. für sogenannte Aussetzungszinsen für verfassungswidrig. Er hat daher das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der Zinssatz von 0,5% pro Monat (6% pro Jahr) für die Aussetzung der Vollziehung (AdV) von Steuerbescheiden verfassungsgemäß ist. Im vorliegenden Fall hatte ein Steuerzahler gegen seinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und die Aussetzung der Vollziehung …Ansehen
News & Ratgeber Ausländische Investmentfonds: Besteuerung nach InvStG 2004 nicht mit EU-Recht vereinbar [04.09.2024] … Ein ausländischer Investmentfonds, der unter der Geltung des Investmentsteuergesetzes 2004 (InvStG 2004) mit Kapitalertragsteuer belastete Dividenden inländischer Aktiengesellschaften bezog, hat nach dem Unionsrecht im Grundsatz einen Anspruch auf Erstattung dieser Steuer. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Die Entscheidung betrifft eine inzwischen nicht mehr geltende Rechtsage: Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 01.01.2018 das InvStG reformiert; seitdem werden sowohl inländische als …Ansehen
News & Ratgeber Übertragung von Grundbesitz: Einmal festgestellter Wert gilt für alle Erwerbe [02.09.2024] … Wenn der Wert eines Grundstücks einmal festgelegt wurde, gilt er für alle zukünftigen Steuerberechnungen, auch wenn er möglicherweise nicht korrekt ist. Wer glaubt, der Wert sei falsch, muss den Feststellungsbescheid sofort anfechten. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in folgendem Fall: Ein Steuerpflichtiger erhielt einen Teil eines unbebauten Grundstücks von seinem Vater. Der Wert dieses Grundstücks wurde auf 87.392 Euro festgelegt und die Schenkungsteuer wurde aufgrund des persönlichen Freibetrages …Ansehen
News & Ratgeber Totalverlust aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage [31.08.2024] … Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass Verluste aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) nicht steuerlich anerkannt werden, wenn keine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Der Kläger betrieb eine PV-Anlage auf dem Dach seines Zweifamilienhauses und erzielte in den Jahren 2018 und 2019 Verluste, die er in seiner Einkommensteuererklärung geltend machte. Dem Finanzamt kamen Zweifel an der Gewinnerzielungsabsicht. Es erstellte eine Prognose über 20 Jahre und kam zu dem Schluss …Ansehen
News & Ratgeber Formaldehyd: Abriss und Neubau eines Wohnhauses nicht absetzbar [29.08.2024] … Die Kosten für den Abriss und Neubau eines formaldehydbelasteten Wohnhauses sind nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar, wenn der Abriss und Neubau nicht notwendig waren, um die Formaldehydemission zu beseitigen. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor. Im entschiedenen Fall hatte der Kläger sein Einfamilienhaus abreißen und neu bauen lassen, nachdem eine hohe Formaldehydkonzentration (0,112 ppm) festgestellt wurde. Die Kosten in Höhe von 191.567 Euro machte er …Ansehen
News & Ratgeber Verluste aus Container-Leasing: Steuerliche Einordnung [28.08.2024] … Die steuerliche Beurteilung von Einkünften und Verlusten aus Container-Leasing-Modellen hängt davon ab, wer wirtschaftlicher Eigentümer der Container ist. Ein aktuell veröffentlichtes Urteil geht von Kapitaleinnahmen aus. Inhalt Container-Leasing und Container-Vermietung: Beliebte und riskante Anlageform FG Baden-Württemberg: Verluste aus Kapitalvermögen Container-Leasing-Modell: Einkünfte aus Kapitalvermögen Container-Vermietung: Wem gehören die Container? Interesse an Rendite im Vordergrund Steuerliche …Ansehen
News & Ratgeber Alleingesellschafter-Geschäftsführer: vGA durch private Nutzung des Firmenwagens? [26.08.2024] … Alleingesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH haben oft die Möglichkeit, einen Firmenwagen auch privat zu nutzen. Doch Vorsicht: Diese private Nutzung kann als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) gewertet werden und erhebliche steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen. Inhalt Was sind verdeckte Gewinnausschüttungen? Wann tritt eine verdeckte Gewinnausschüttung auf? Nachweis der privaten Nutzung Urteil des FG Münster zur Firmenwagen-Nutzung Wie kann man eine verdeckte Gewinnausschüttung vermeiden …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Schenkungswillen keine Schenkungsteuer [23.08.2024] … Ohne den Willen zur Schenkung, also das Bewusstsein, etwas ohne Gegenleistung zu geben, kann keine Schenkungsteuer erhoben werden. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Im konkreten Fall war der Kläger neben seinem Vater und seinem Bruder Gesellschafter einer GmbH. Der Vater hatte ursprünglich geplant, seine Anteile an der GmbH gleichmäßig auf seine Söhne zu verteilen und mit diesen einen entsprechenden Erbvertrag geschlossen. Im Januar 2013 annullierte der Vater den Erbvertrag mit dem …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Ersatzobjekt für Familienheim nicht begünstigt [17.08.2024] … Bei der Erbschaftsteuer kann man mit der Steuerbefreiung für das sogenannte Familienheim viel Steuern sparen. Allerdings müssen die Voraussetzungen peinlich genau eingehalten werden. Damit die Begünstigung in Anspruch genommen werden darf, muss die Wohnung des Erblassers vom Erben übernommen und zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Meist ist die Sachlage hier eindeutig und kein Problem. Manchmal kann die Nutzung der geerbten Wohnung aber auch wirtschaftlich unsinnig sein, wie in diesem Fall: Zum …Ansehen