Arbeitshilfe Umsatzsteuer-Voranmeldung … Kleinunternehmer müssen nur dann eine Voranmeldung abgeben, wenn sie aufgrund der Umkehr der Steuerschuldnerschaft Umsatzsteuer zu entrichten haben. Die Umsatzsteuer-Voranmeldung muss im Rahmen der Selbstveranlagung, zusammen mit der errechneten Umsatzsteuerzahllast und dem Vorsteuererstattungsanspruch angegeben werden. Das heißt: Der Unternehmer ermittelt die Steuer selbst. Die Voranmeldungen müssen elektronisch abgegeben werden. …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage UR zu Umsatzsteuererklärung … Wenn Sie als Unternehmer Lieferungen oder Leistungen ausgeführt haben, die von der Umsatzsteuer befreit sind, oder aufgrund der Umkehr der Steuerschuldnerschaft zum Steuerschuldner wurden, mussten Sie bis 2017 die Anlage UR ausfüllen und zusammen mit Ihrer Umsatzsteuer-Jahreserklärung abgeben. Mit BMF-Schreiben vom 11. …Ansehen
Arbeitshilfe Antrag auf Dauerfristverlängerung … Wir veröffentlichen daher an dieser Stelle keine Umsatzsteuer-Formulare mehr. …Ansehen
Arbeitshilfe Anmeldung Sondervorauszahlung … → Ratgeber Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen → Ratgeber Vorsteuerabzug aus Rechnungen - Lassen Sie sich keinen Cent entgehen → Ratgeber Vorteil Istbesteuerung → Ratgeber Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage V - Formular für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung … Ebenso sind hier Angaben zur gezahlten Umsatzsteuer zu machen. Außerdem gilt es, öffentliche Zuschüsse sowie Guthabenzinsen aus Bausparverträgen aufzuschlüsseln. Falls der Steuerpflichtige Teil einer Bauherrengemeinschaft, Grundstücksgemeinschaft oder eines Immobilienfonds ist, müssen die Einkünfte aus dieser Beteiligung ebenfalls genannt werden. Zu dieser Kategorie gehören insbesondere Einnahmen aus Untermietverhältnissen, die auf einem gesonderten Blatt formlos beziffert werden müssen. …Ansehen
Arbeitshilfe Lohnsteuer-Anmeldung … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. → zum Inhaltsverzeichnis → zum Shop …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage SZ (nicht abziehbare Schuldzinsen) … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage EÜR - Formular für Einnahmen-Überschuss-Rechnung … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. …Ansehen
Arbeitshilfe Anlage AV EÜR (Anlageverzeichnis EÜR) … Sie erfüllen alle Ihre steuerlichen Pflichten von EÜR über Umsatzsteuererklärung bis hin zur Einkommensteuererklärung und sparen dabei Steuern. Sie schauen bei der Erledigung Ihrer steuerlichen Pflichten auch über den Tellerrand, z.B. in die Kranken- und Rentenversicherung. …Ansehen
Produkt Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen … In Ihrer Umsatzsteuer-Jahreserklärung haben Sie sämtliche Umsatz- und Vorsteuerbeträge zu erfassen, die innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres aufgelaufen sind. Im Idealfall müssten die Beträge in Ihren Umsatzsteuer-Voranmeldungen in der Summe den in der Jahreserklärung angegebenen Beträgen entsprechen. …Ansehen