News & Ratgeber Unfall auf dem Weg zur Arbeit führt zu Werbungskosten [03.04.2020] … Wer auf dem Weg von zuhause zur Arbeit einen Unfall hat, kann die dabei entstehenden Krankheitskosten in der Steuererklärung als Werbungskosten abziehen. Die Kosten werden nicht bereits von der Entfernungspauschale abgedeckt, entschied der BFH. Das Problem: Grundsätzlich sind durch die Entfernungspauschale (auch Pendlerpauschale genannt) alle fahrzeugbezogenen und wegstreckenbezogene Kosten abgegolten, die durch die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte entstehen. Das gilt auch für Unfallkosten …Ansehen
News & Ratgeber Kurzarbeit: Wann und wie wird ein Minijob angerechnet? [26.03.2020] … Wegen der Coronakrise sind inzwischen viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit – und es wird noch mehr von uns treffen. Da kann ein zusätzlicher Minijob plötzlich noch wichtiger werden... Was Sie zur Anrechnung des Lohns aus einem 450-Euro-Job wissen müssen, haben wir hier zusammengefasst. Ergänzung vom 15.5.2020: Wichtige Änderungen durch das Sozialschutz-Paket II vom 15.5.2020 Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat dem so genannten Sozialschutz-Paket II zugestimmt, das u.a. eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes …Ansehen
News & Ratgeber Home-Office wegen Corona: Telefonkosten und Internetkosten sind Werbungskosten! [19.03.2020] … Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen pauschale Kosten für den privaten Telefonanschluss und fürs private Internet in der Steuererklärung bei den Werbungskosten angeben werden. Ein Kriterium: Heimarbeit oder Telearbeit. Das erfüllen jetzt viel mehr Arbeitnehmer als noch vor ein paar Wochen! Grundsätzlich gab und gibt es zwei Möglichkeiten, berufliche Telekommunikationsaufwendungen in der Steuererklärung geltend zu machen: Sie setzen monatlich Ihre Kosten pauschal mit 20 % an: Diese Abzugsmöglichkeit …Ansehen
News & Ratgeber Kein Arbeitszimmer? So können Sie trotzdem Werbungskosten absetzen [19.03.2020] … Das Coronavirus sorgt für leere Bürogebäude – wer kann, geht dieser Tage ins Home-Office. Die wenigsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben dort aber ein steuerlich anerkanntes Arbeitszimmer. Arbeitsmittel dürfen Sie trotzdem in der Steuererklärung angeben! Lesen Sie dazu auch: Home-Office wegen Corona: Sind das Werbungskosten? Was sind »Arbeitsmittel«? Arbeitsmittel sind alle Gegenstände, die Sie für die Erledigung Ihrer beruflichen Aufgaben verwenden und die weitaus überwiegend für diese …Ansehen
News & Ratgeber Recht auf Home-Office? [13.03.2020] … Zwei Anträge wurden im Bundestag diese Woche diskutiert, die sich mit dem Thema Home Office bzw. mobiles Arbeiten beschäftigen. Worum geht es genau? »Home Office« und »mobiles Arbeiten« sind nicht das Gleiche! Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe zwar synonym verwendet, (arbeits-)rechtlich gibt es jedoch wichtige Unterschiede. Homeoffice steht für das, was in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) »Telearbeit« heißt. Wichtige Merkmale sind: Der Arbeitsplätz befindet sich in der Wohnung …Ansehen
News & Ratgeber Streit ums Kindergeld: Volljährige müssen vor Gericht aussagen [11.03.2020] … (MB) Auch interessant: Kindergeld und Versicherung nach der Schule: Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Schule, Berufsausbildung und Studium die rechtlichen und finanziellen Folgen für Eltern und Kind alles zu Kindergeld, Familienversicherung etc. zum Shop …Ansehen
Arbeitshilfe Lohnsteuertabellen 2025, 2024 und die Jahre zuvor … Die Höhe der Einkommensteuer wird mit einem stufenlosen Formeltarif berechnet. Die früher ausgegebenen amtlichen Einkommensteuertabellen und Lohnsteuertabellen wurden abgeschafft. Unser Angebot an Lohnsteuertabellen für 2025, 2024 zum kostenlosen Download schließt diese Lücke. Direkt zum Download der Lohnsteuertabellen Die Lohnsteuertabelle ist eine Übersicht über die Höhe der Lohnsteuer, die ein Arbeitgeber abzuführen hat . Diese variiert je nach Steuerklasse des Arbeitnehmers und Höhe des Monatslohns …Ansehen
News & Ratgeber Doppelte Haushaltsführung: Zum Lebensmittelpunkt von Familien [26.02.2020] … Die berufstätigen Eltern leben gemeinsam mit ihren Kindern in einer ausreichend großen Wohnung am Beschäftigungsort. Kann dann trotzdem der Hauptwohnsitz in einer anderen Stadt liegen? Normalerweise nicht, sagt der BFH. Zwar könne der Steuerpflichtige im Einzelfall versuchen nachzuweisen, dass sich die Sache in seinem Fall anders verhält – im hier entschiedenen Fall war dies jedoch nicht gelungen. Und das ist der Sachverhalt: Ein angestellter Unfallchirurg wollte sich beruflich neu orientieren und …Ansehen
Arbeitshilfe Muster-Einspruch: Bewirtungskosten als Werbungskosten … Bei Bewirtungskosten sind die Finanzämter besonders knauserig. Auch bei offensichtlich beruflichen Veranstaltungen suchen sie eine private Mitveranlassung, um die Kosten streichen zu können. Dabei hat der Bundesfinanzhof klar gestellt: Untergeordnete private Interessen muss das Finanzamt tolerieren, wenn die Gesamtumstände auf einen beruflichen Anlass schließen lassen. Mit diesem Muster-Einspruch wehren Sie sich, wenn in Ihrem Steuerbescheid Kosten für die Bewirtung Ihrer Kollegen oder Geschäftspartner …Ansehen
News & Ratgeber Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind normal steuerpflichtig [18.02.2020] … Um den Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber ohne zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit zu ermöglichen, werden entlassene Arbeitnehmer oftmals befristet im Rahmen eines dreiseitigen Vertrages vom bisherigen Arbeitgeber in eine sog. Transfergesellschaft überführt. Kurzarbeitergeld: Steuerfrei, aber Progressionsvorbehalt Das dabei von der Bundesagentur für Arbeit nach § 111 SGB III ausgezahlte Transferkurzarbeitergeld (Transfer-Kug) gehört als Kurzarbeitergeld zu den nach § 3 Nr. 2 Buchstabe a EStG steuerfreien …Ansehen