Gesetzliche Vorschriften Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (BMF) … Dazu zählt insbesondere die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020: Die Umsatzsteuer wird vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19 % auf 16 %, der reduzierte Steuersatz von 7 % auf 5 %. Nach verschiedenen Entwürfen steht das finale BMF-Schreiben zur Verfügung. In diesem PDF lesen Sie das BMF-Schreiben vom 30. Juni 2020. …Ansehen
News & Ratgeber Bindungsdauer eines Kleinunternehmers bei Option zur Regelbesteuerung [18.06.2020] … Halten Sie mit Hinweis darauf bei einem vergleichbaren Sachverhalt Ihren Umsatzsteuerbescheid offen. auch interessant: Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren Anlage EÜR 2019 - Ausfülltipps Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Rechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen (AI) …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Soforthilfen und Umsatzsteuer [10.06.2020] … Das bedeutet: Sie müssen weder in der Umsatzsteuer-Voranmeldung noch in der Umsatzsteuer-Erklärung angegeben werden. Darauf weist das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hin. Insbesondere seien diese Zuschüsse nicht in den Kennzahlen 48 (Steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug, z.B. Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG) und 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze, deren Leistungsort nicht im Inland liegt) einzutragen. …Ansehen
News & Ratgeber Istbesteuerung: Mehr Liquidität in der Coronakrise! [02.06.2020] … Eigentlich müssen Sie die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, sobald Sie die Leistung an Ihren Kunden erbracht haben. Das heißt: Sie müssen die Umsatzsteuer vorfinanzieren. Aber in der momentanen Coronakrise kann das ein Problem sein. Es gibt aber einen Ausweg. Zurzeit dauert es unter Umständen lange, bis Ihr Kunde Ihre Rechnung begleichen kann. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft [28.05.2020] … Vereinfachte Überprüfung bei geringen Einnahmen Wurden im Prüfungszeitraum nur geringe Einnahmen erzielt (insbesondere steuerpflichtige Umsätze von weniger als 17.500 Euro pro Jahr), kann eine vereinfachte Überprüfung der Steuerbefreiung erfolgen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Vordruck »Anlage zur Gemeinnützigkeitserklärung (Gem 1 Anlage)« vollständig ausgefüllt und zusätzlich zu den Erklärungen » KSt 1 « und » Anlage Gem « eingereicht wird. …Ansehen
News & Ratgeber Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig [20.05.2020] … Da dieses Konto mit einer im November 2019 vom Finanzamt ausgebrachten Pfändungs- und Einziehungsverfügung wegen Umsatzsteuerschulden aus den Jahren 2017 bis 2019 belastet war, verweigerte die Bank die Auszahlung der Corona-Soforthilfe. Der Antragsteller begehrte deshalb im Rahmen einer einstweiligen Anordnung die einstweilige Einstellung der Pfändung des Girokontos. Der 1. …Ansehen
News & Ratgeber Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld [15.05.2020] … März 2020 in Kraft treten. auch interessant: Trotz Coronavirus: Auszahlung von Kindergeld ist sichergestellt Kindergeld: Anträge und Anleitungen Ratgeber: Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer Corona: Finanzielle Unterstützung für Eltern Corona-Konjunkturpaket: Umsatzsteuersenkung und Kinderbonus (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Neue Pläne für Steuer-Erleichterungen in Zeiten von Corona [11.05.2020] … Der Gesetzentwurf umfasst u.a. folgende Hilfsmaßnahmen: Für Gastronomen und ihre Gäste: Der Umsatzsteuersatz wird für nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Juli 2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt. Das soll allerdings nur für Speisen gelten, nicht für Getränke. …Ansehen
News & Ratgeber Wie bekommt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? [04.05.2020] … Checkliste: Pflichtangaben in Rechnungen Checkliste: Pflichtangaben in Kleinbetragsrechnungen Steuerterminkalender 2020 auch interessant: Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Vorteil Istbesteuerung: Umsatzsteuer später zahlen und liquide bleiben Rechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen (MB) …Ansehen
Gesetzliche Vorschriften USt 1 TG | Bescheinigung bei Bauleistung/Gebäudereinigung … Vordruckmuster für den Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudereinigungsleistungen. Um zum Vordruck (BMF-Schreiben) zu gelangen, klicken Sie bitte hier . …Ansehen