News & Ratgeber Formaldehyd: Abriss und Neubau eines Wohnhauses nicht absetzbar [29.08.2024] … Die Kosten für den Abriss und Neubau eines formaldehydbelasteten Wohnhauses sind nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar, wenn der Abriss und Neubau nicht notwendig waren, um die Formaldehydemission zu beseitigen. Das geht aus einem Urteil des FG Baden-Württemberg hervor. Im entschiedenen Fall hatte der Kläger sein Einfamilienhaus abreißen und neu bauen lassen, nachdem eine hohe Formaldehydkonzentration (0,112 ppm) festgestellt wurde. Die Kosten in Höhe von 191.567 Euro machte er …Ansehen
News & Ratgeber Verluste aus Container-Leasing: Steuerliche Einordnung [28.08.2024] … Die steuerliche Beurteilung von Einkünften und Verlusten aus Container-Leasing-Modellen hängt davon ab, wer wirtschaftlicher Eigentümer der Container ist. Ein aktuell veröffentlichtes Urteil geht von Kapitaleinnahmen aus. Inhalt Container-Leasing und Container-Vermietung: Beliebte und riskante Anlageform FG Baden-Württemberg: Verluste aus Kapitalvermögen Container-Leasing-Modell: Einkünfte aus Kapitalvermögen Container-Vermietung: Wem gehören die Container? Interesse an Rendite im Vordergrund Steuerliche …Ansehen
News & Ratgeber Alleingesellschafter-Geschäftsführer: vGA durch private Nutzung des Firmenwagens? [26.08.2024] … Alleingesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH haben oft die Möglichkeit, einen Firmenwagen auch privat zu nutzen. Doch Vorsicht: Diese private Nutzung kann als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) gewertet werden und erhebliche steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen. Inhalt Was sind verdeckte Gewinnausschüttungen? Wann tritt eine verdeckte Gewinnausschüttung auf? Nachweis der privaten Nutzung Urteil des FG Münster zur Firmenwagen-Nutzung Wie kann man eine verdeckte Gewinnausschüttung vermeiden …Ansehen
News & Ratgeber Schuljahr im Ausland: Gibt es weiter Kindergeld? [24.08.2024] … Wenn ein minderjähriges Kind für ein Schuljahr ins Ausland geht, haben die Eltern grundsätzlich weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Und auch der 18. Geburtstag während des Auslandsjahres stellt in Sachen Kindergeld kein Problem dar. Die Voraussetzungen für den Kindergeldbezug während des Auslandsaufenthalts sind leicht zu erfüllen. Das gilt sogar unabhängig davon, ob sich das Kind für ein Schuljahr innerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR oder außerhalb davon entscheidet. Schuljahr innerhalb …Ansehen
News & Ratgeber Ohne Schenkungswillen keine Schenkungsteuer [23.08.2024] … Ohne den Willen zur Schenkung, also das Bewusstsein, etwas ohne Gegenleistung zu geben, kann keine Schenkungsteuer erhoben werden. Das geht aus einem Urteil des FG Münster hervor. Im konkreten Fall war der Kläger neben seinem Vater und seinem Bruder Gesellschafter einer GmbH. Der Vater hatte ursprünglich geplant, seine Anteile an der GmbH gleichmäßig auf seine Söhne zu verteilen und mit diesen einen entsprechenden Erbvertrag geschlossen. Im Januar 2013 annullierte der Vater den Erbvertrag mit dem …Ansehen
News & Ratgeber Erbschaftsteuer: Ersatzobjekt für Familienheim nicht begünstigt [17.08.2024] … Bei der Erbschaftsteuer kann man mit der Steuerbefreiung für das sogenannte Familienheim viel Steuern sparen. Allerdings müssen die Voraussetzungen peinlich genau eingehalten werden. Damit die Begünstigung in Anspruch genommen werden darf, muss die Wohnung des Erblassers vom Erben übernommen und zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Meist ist die Sachlage hier eindeutig und kein Problem. Manchmal kann die Nutzung der geerbten Wohnung aber auch wirtschaftlich unsinnig sein, wie in diesem Fall: Zum …Ansehen
News & Ratgeber Steuerschulden eines Verstorbenen: Wann müssen die Erben zahlen? [15.08.2024] … Erben treten die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers an. Damit müssen sie auch noch ausstehende Steuerschulden des Verstorbenen begleichen. Wenn mehrere mögliche Erben vorhanden sind, ist allerdings nicht immer klar, wann die Zahlungspflicht beginnt. Das Finanzgericht (FG) Münster hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem die Steuerbehörden besonders ungeduldig waren. Konkret ging es hier um das Hauptzollamt (nicht um das Finanzamt): Als die Erblasserin verstarb, besaß sie vier Fahrzeuge, für die …Ansehen
News & Ratgeber GdB-Anerkennung: Betroffene zur Mitwirkung verpflichtet [13.08.2024] … Wenn ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden soll, kann das Gericht eine Begutachtung anordnen. Dieser dürfen sich Betroffene nicht verweigern, wie ein Urteil des Sozialgerichts (SG) Stuttgart zeigt. Das SG Stuttgart entschied, dass ein Kläger, der eine Schwerbehinderung und bestimmte Merkzeichen aufgrund einer ME/CFS-Erkrankung (Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom) anerkannt haben wollte, die Beweislast trägt. Konkret wurde im entschiedenen Fall die Feststellung …Ansehen
News & Ratgeber Mieterhöhung über Mietspiegel hinaus wegen Inflation? [10.08.2024] … Vermieter könnten eine Mieterhöhung über die Werte des Mietspiegels hinaus nicht damit begründen, dass die Inflation angestiegen und somit ein sogenannter Stichtagszuschlag angemessen sei. Eine Münchner Vermieterin wollte die Miete erhöhen. Wegen der hohen Inflation forderte sie dabei einen Zuschlag zu den Mietwerten des Mietspiegels 2023, da ihrer Meinung nach eine ungewöhnliche Steigerung der ortsüblichen Vergleichsmiete vorliege, die in der Zeit zwischen der Datenerhebung zum Mietspiegel und dem …Ansehen
News & Ratgeber Kurzzeitiger Teilrentenbezug reicht nicht für Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung [09.08.2024] … Rentner können durch die vorübergehende Wahl einer Teilrente nicht dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Das stellt das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg klar. Das Gericht erklärte, der Bezug einer Teilrente für nur drei bis vier Monate ermögliche regelmäßig keinen Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Familienversicherung. Die Wahl einer Teilrente sei zwar zulässig, ein nur vorübergehender Bezug stelle …Ansehen