News & Ratgeber Digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften: 19% Umsatzsteuer ist in Ordnung [13.03.2017] … Dass auf elektronischem Weg gelieferte digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften mit 19% Umsatzsteuer belegt werden, steht dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht entgegen. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Die Mehrwertsteuerrichtlinie sei in dieser Hinsicht gültig, erklärten die Richter und bestätigten, dass gedruckte Bücher und Ebooks weiterhin unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen unterliegen dürfen – in Deutschland 7% für gedruckte Werke und 19% für elektronische Publikationen. Die …Ansehen
News & Ratgeber BFH: Zuzahlungen zum Firmenwagen mindern geldwerten Vorteil [19.02.2017] … Auf diese Entscheidung haben Firmenwagen-Nutzer lange gewartet: Der BFH erklärt, dass Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen für die außerdienstliche Nutzung eines Firmenwagens den geldwerten Vorteil mindern – und damit auch die Steuern. Der BFH hat dabei seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerpflichtigen insoweit modifiziert, dass nun nicht mehr nur ein pauschales Nutzungsentgelt, sondern auch einzelne, individuelle Kosten des Arbeitnehmers bei Anwendung der 1 %-Regelung steuerlich zu berücksichtigen …Ansehen
News & Ratgeber Nicht jeder muss eine Steuererklärung abgeben [17.02.2017] … ...aber jeder darf! Oft erhalten genau diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, eine Steuererstattung. Will das Finanzamt wider Erwarten doch Geld sehen, kann die Steuererklärung zurückgenommen werden. Die Abgabe der Steuererklärung ist freiwillig, wenn man nicht per Gesetz zur Abgabe verpflichtet ist. Eine Verpflichtung zur Abgabe der Steuererklärung besteht u. a. in diesen Fällen: Die steuerpflichtigen Nebeneinkünfte liegen über 410 €. Es wurde ein Freibetrag eingetragen …Ansehen
News & Ratgeber Unfall auf dem Weg zur Arbeit: Werbungskosten [18.01.2017] … Unfallkosten sind als Werbungskosten abziehbar, wenn sich der Unfall auf einer beruflich veranlassten Fahrt ereignet hat. Unfallkosten, die bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte, auf Heimfahrten bei doppelter Haushaltsführung oder bei einem beruflich bedingten Umzug entstehen, sind neben der Entfernungspauschale als außergewöhnliche Aufwendungen im Rahmen der allgemeinen Werbungskosten absetzbar. An diese Vorgabe muss sich Ihr Finanzamt halten – weisen Sie ggf. auf das BMF-Schreiben …Ansehen
News & Ratgeber Partyservice: Wann gelten 7% Umsatzsteuer? [14.01.2017] … Wer einen Partyservice betreibt, muss aufpassen. Denn nicht alles, was außer Haus zum Kunden geliefert wird, unterliegt dem ermäßigter Umsatzsteuersatz. Das zeigt ein aktuell veröffentlichter Beschluss des FG Hamburg. Die Richter hatten es dabei mit einem Restaurantbetreiber zu tun, der neben seinem Lokal auch einen Partyservice betrieb. Bei einer Betriebsprüfung waren Unregelmäßigkeiten aufgefallen – unter anderem waren nach Ansicht des Prüfers (und der Richter) viel zu viele Lieferungen mit dem …Ansehen
News & Ratgeber ElterngeldPlus: Länger Elterngeld bei Teilzeitarbeit [13.01.2017] … Mit dem ElterngeldPlus werden Väter und Mütter unterstützt, die schon während des Elterngeldbezugs und danach in Teilzeit arbeiten wollen. Mit den ElterngeldPlus-Monaten können sie während der Teilzeittätigkeit doppelt so lange die Förderung durch das Elterngeld nutzen. Aus einem Elterngeldmonat werden somit zwei ElterngeldPlus-Monate. Konkret heißt das: Das Elterngeld kann bis zu 28 Monate bezogen werden (24 Monate + 4 Partnermonate). Die vier Partnermonate gibt es, wenn beide Elternteile Teilzeit …Ansehen
News & Ratgeber Kurse zur Persönlichkeitsbildung nur selten absetzbar [12.01.2017] … Aufwendungen für Seminare mit persönlichkeitsbildendem Charakter können nur dann zu Werbungskosten führen, wenn sie auf die spezifische berufliche Situation des Steuerpflichtigen zugeschnitten sind. Das bestätigte aktuell das FG Hamburg. Die Richter erklärten, es reiche nicht aus, dass die vermittelten Lerninhalte auch im beruflichen Alltag einsetzbar und der beruflichen Entwicklung förderlich sein können. Auch wichtig für die Anerkennung: Die Teilnehmer müssen einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund …Ansehen
News & Ratgeber EÜR: Keine Pflicht zum Kassenbuch, aber Aufzeichnungen müssen sein! [10.01.2017] … Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG besteht zwar grundsätzlich keine Pflicht zum Führen eines Kassenbuchs, denn es gibt keine Bestandskonten und somit auch kein Kassenkonto. Trotzdem müssen Geschäftsvorfälle fortlaufend, vollständig und richtig verzeichnet werden. Das erklärt das FG Hamburg im Fall eines Restaurants, das sich nach einer Betriebsprüfung gegen Hinzuschätzungen wehrte. Der Prüfer hatte die Aufzeichnungen des Restaurantbetreibers für unzureichend befunden und deutlich höhere …Ansehen
News & Ratgeber Wie funktioniert die Erwerbsminderungsrente? … Steuertipps Altersvorsorge, Rente & Finanzen Gesetzliche Rente Erwerbsminderungsrente Wie funktioniert die Erwerbsminderungsrente? Eine Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung kannst du erhalten, wenn bei dir eine wirklich schwerwiegende Erwerbsminderung vorliegt, bevor du die Altersgrenze für die normale Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erreichst. Allerdings kommt es nicht allein darauf an, wie schwer eine Krankheit ist: Die Gutachter der Rentenversicherung müssen …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung für Rentner … Steuertipps Altersvorsorge, Rente & Finanzen Steuererklärung für Rentner Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? Mit dem Beginn der Rente ist das Thema »Steuern« leider nicht ausgestanden und mit jeder Rentenerhöhung werden mehr Ruheständler steuerpflichtig und müssen eine Steuererklärung abgeben. Zum Glück heißt »steuerpflichtig« nicht zwangsläufig, dass man tatsächlich Steuern zahlen muss! Denn auch (und gerade!) Rentner haben Kosten, die sie von ihren Einnahmen abziehen dürfen: Die meisten …Ansehen