News & Ratgeber Steuer-Identifikationsnummer verloren? [05.08.2017] … In welchen Unterlagen die Steuer-Identifikationsnummer noch steht, wer Ihnen die Nummer nochmal mitteilen kann und welche Angaben Sie dafür machen müssen Am einfachsten lässt sich das Problem einer verlegten Steuer-Identifikationsnummer lösen, wenn Sie noch eine Lohnsteuerbescheinigung haben – denn auch dort ist die Steuer-Identifikationsnummer (auch TIN genannt, was für Taxification Identification Number steht) vermerkt. …Ansehen
News & Ratgeber Der Steuerbescheid – müssen Sie damit noch etwas machen? [30.07.2017] … Im Steuerbescheid steht, welche Ihrer angegebenen Kosten berücksichtigt wurden (also Steuern gespart haben) und wie viel Steuern Sie für ein Jahr endgültig zahlen müssen. Gleichzeitig wird der Solidaritätszuschlag festgesetzt und ggf. auch die Kirchensteuer. Auch Zinsen, Verspätungs- oder Säumniszuschläge werden im Steuerbescheid genannt. In diesem Beitrag lesen Sie alles, was Sie rund um den Steuerbescheid beachten müssen: Wie prüft man einen Steuerbescheid? …Ansehen
News & Ratgeber Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben? [20.07.2017] … Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, müssen Sie dieser nachkommen und eine Steuererklärung abgeben. Ausführliche Informationen stellt das Finanzamt Neubrandenburg auf der Internetseite Rente im Ausland zur Verfügung. Reicht Ihnen die Zeit nicht mehr, um die Steuererklärung pünktlich abzugeben? Dann stellen Sie jetzt einen Antrag auf Fristverlängerung – am Schnellsten geht das mit unserem kostenlosen Musterbrief . Finanzamt bewerten und Preise gewinnen! …Ansehen
News & Ratgeber Wer Ihnen bei der Steuererklärung helfen darf – und wem Sie dabei helfen dürfen [20.07.2017] … Außerdem kommen noch Auslagen für Porto, Kopien und Ähnliches sowie die Umsatzsteuer (19 %) dazu. Das könnte Sie interessieren: Renten in der Steuererklärung – Korrekt gemacht und Geld gespart SteuerKompass für Rentner und Pensionäre SteuerSparErklärung für Rentner …Ansehen
News & Ratgeber Steuererklärung elektronisch abgeben oder auf Papier? Und was ist eigentlich Elster? [15.07.2017] … Entscheiden Sie sich für ELSTER-Plus, können Sie zusätzlich Ihre Steuerkonten direkt einsehen. Für ELSTER-Plus benötigen Sie eine Signaturkarte und einen Chipkartenleser, die Sie sich anschaffen müssen; das ist die teuerste Variante der elektronischen Unterschrift. Unsere Empfehlung: Wenn Sie nur elektronisch unterschreiben möchten, ist das kostenlose Verfahren ELSTER-Basis sicherlich der erste sinnvolle Schritt. …Ansehen
News & Ratgeber Doppelbesteuerung von Renten [12.07.2017] … Denn vor allem bei Renten mit einem hohen steuerpflichtigen Anteil (sog. Besteuerungsanteil) kann es zunehmend zu einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung kommen. Betroffen sein können vor allem ehemals Selbstständige ohne steuerfreien Arbeitgeberbeitrag, aber auch Arbeitnehmer – umso wahrscheinlicher, je näher der Rentenbeginn am Jahr 2040 liegt und je höher der Arbeitslohn in der Zeit vor 2005 war. …Ansehen
News & Ratgeber Welche Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung? [10.07.2017] … Spendenquittungen z.B. bei Spenden an gemeinnützige Vereine und Parteien, Belege zu Steuerberatungskosten (z.B. die Quittung für Ihre Steuer-Software ), Nachweise über Arztkosten, Krankenhauskosten, Reha-Maßnahmen und Kurkosten, Belege über Heilmittel wie z.B. Bewegungstherapie oder Krankengymnastik sowie Hilfsmittel (z.B. …Ansehen
News & Ratgeber Was sind außergewöhnliche Belastungen und die zumutbare Belastung? [05.07.2017] … Sie werden auf Seite 3 des Mantelbogens Ihrer Steuererklärung ausdrücklich abgefragt: Mit dem Behinderten-Pauschbetrag sind typische behinderungsbedingte Kosten abgegolten, die sich nur schwer oder gar nicht nachweisen lassen. Der Pflege-Pauschbetrag steht Ihnen zu, wenn Sie einen hilflosen Angehörigen zumindest teilweise persönlich und unentgeltlich pflegen. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerlexikon: Fachbegriffe einfach erklärt [30.06.2017] … Die Einführung der Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) hatte zum Ziel, das Besteuerungsverfahren zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Außerdem gibt die Steuer-Identifikationsnummer der Finanzverwaltung erweiterte Kontroll- und Abgleichmöglichkeiten, die mit der früheren Praxis der Steuernummernvergabe in den Bundesländern nicht gewährleistet werden konnten. Grundsätzlich wird die IdNr jeder in Deutschland gemeldeten natürlichen Person vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben. …Ansehen
News & Ratgeber Antrag auf Ermäßigung bei oder Befreiung von der Kfz-Steuer [20.06.2017] … Schwerbehinderung, Voraussetzungen, Anzahl der Fahrzeuge, Zuständigkeit Wer einen Schwerbehinderten-Ausweis hat, kann sich ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreien lassen. …Ansehen