News & Ratgeber Sterbehilfe ist erlaubt [26.02.2020] … Vorsorge nicht nur für Sie – auch für Ihre Angehörigen Durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. …Ansehen
News & Ratgeber Schenkungsteuer: Ausweitung des Prüfungszeitraums möglich [25.02.2020] … Dies gelte vor allem deshalb, weil sämtliche Aktivitäten der Beschenkten dem vornehmlichen Ziel gedient hätten, Kapitalvermögen in Millionenhöhe gegenüber den Steuerbehörden zu verschleiern und zu verbergen. Auch bei periodisch wiederkehrenden Steuern sei die Überschreitung des Regelfalls der Prüfung von drei zeitlich zusammenhängenden Besteuerungszeiträumen zulässig, wenn mit einem steuerlichen Mehrergebnis gerechnet werden könne. …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht skurril: Huso Huso und der Zoll [24.02.2020] … Manchmal treibt das Steuerrecht skurrile Blüten. In der Regel geht es dabei um die Umsatzsteuer ( zum Beispiel in diesen Fällen ). Heute haben wir allerdings einen zollrechtlichen Sachverhalt, aber auch das gehört ja zum Steuerrecht. Was ist passiert? Im Dezember 2015 reiste eine Frau aus einem Drittland (also von außerhalb der EU) in das Zollgebiet der Union ein und benutzte am Flughafen den grünen Ausgang »anmeldefreie Waren«. …Ansehen
News & Ratgeber Krankengeld: Auch bei unterbrochener Krankheit [23.02.2020] … Mit der Entscheidung für einen Wahltarif gehen Versicherte eine höhere Bindung an ihrer Krankenkasse ein. Versicherte sind drei Jahre lang an den Wahltarif und die Krankenkasse gebunden. Vorher ist ein Kassenwechsel auch dann nicht möglich, wenn die Kasse ihren Zusatzbeitrag anhebt. Wer sich für einen Wahltarif Krankengeld entscheidet, sollte sich daher vorab genau über die höchst unterschiedlichen Angebote der Kassen informieren. (MS) …Ansehen
News & Ratgeber Zahnbehandlung im Ausland: Vorher die Kasse fragen [22.02.2020] … Das LSG bezog sich dabei auf die Rechtsprechung des BSG und befand: "Der Anspruch auf Kostenerstattung für einen im EG-Ausland beschafften Zahnersatz setzt allerdings die Genehmigung der Versorgung nach Prüfung einer einem Heil- und Kostenplan vergleichbaren Unterlage durch die Krankenkasse vor der Behandlung voraus". Dies gelte, so das Gericht, auch bei einer Behandlung in Deutschland. …Ansehen
News & Ratgeber Tagesmütter: Zahlungen von Jugendämtern sind steuerpflichtig [21.02.2020] … Denn obwohl die Gelder natürlich aus öffentlichen Mitteln gezahlt worden waren, hatten sie nichts mit einer unmittelbaren Förderung der Erziehung zu tun. Da nahezu jede länger dauernde Beschäftigung mit Kindern zugleich deren Erziehung zum Gegenstand habe, sei für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung erforderlich, dass die öffentlichen Gelder ausschließlich zur Erziehung bestimmt sind, erklärten die Richter. …Ansehen
News & Ratgeber Differenzkindergeld: Welcher Wechselkurs gilt für die ausländische Leistung? [20.02.2020] … Die Ehefrau war hingegen der Auffassung, dass die Familienkasse sich auf einen falschen Stichtag zur Berechnung der Differenz zwischen schweizerischer und deutscher Leistung bezog und forderte Differenzkindergeld in Höhe von 1.303,22 Euro. Das Finanzgericht Baden-Württemberg fragte beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) nach und erklärte dann: Ja, der Anspruch der Ehefrau ist berechtigt. …Ansehen
News & Ratgeber Grundrente beschlossen: Was das heißt und was nicht [19.02.2020] … Dieser Betrag soll vollständig durch eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Rentenversicherung finanziert werden – eine Erhöhung der Rentenbeiträge will man also (erst einmal) vermeiden. Trotzdem muss das Geld natürlich irgendwo herkommen. Als Quelle wurde bisher die Finanztransaktionssteuer auserkoren. Die gibt es aber noch gar nicht – und es sieht auch nicht so aus, als käme sie in absehbarer Zeit. …Ansehen
News & Ratgeber Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind normal steuerpflichtig [18.02.2020] … Der Arbeitnehmer hatte diese Zuschüsse als Bestandteil einer ermäßigt zu besteuernden Abfindung angesehen, wohingegen das Finanzamt die Aufstockungsbeträge als laufenden Arbeitslohn dem Regelsteuersatz unterwerfen wollte. Dieser Auffassung des Finanzamts hat sich der BFH nun angeschlossen. (AI/MB) Für Arbeitnehmer, die aufgrund der Kurzarbeit wegen Corona erstmals eine Steuererklärung abgeben, hat Steuertipps eine kostenfreie Version des beliebten Steuerprogramms SteuerSparErklärung entwickelt. …Ansehen
News & Ratgeber Erwachsene Kinder helfen im Haushalt: Keine steuerlich begünstigte haushaltsnahe Dienstleistung [17.02.2020] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen (MB) …Ansehen