News & Ratgeber Kindergeld trotz Auslandsstudium: Wann der Wohnsitz im Inland zählt [25.05.2025] … Kindergeld kann auch dann gezahlt werden, wenn ein Kind im Ausland studiert sich nur zeitweise im Elternhaus in Deutschland aufhält. Voraussetzung ist, dass das Kind seinen Wohnsitz im Elternhaus in Deutschland nicht aufgibt. Ein Vater beantragte Kindergeld für seine Tochter, die nach einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) im Ausland dort auch ein Studium begann. …Ansehen
News & Ratgeber Kind wohnt im Ausland: Unterhalt steuerlich abziehbar? [12.05.2025] … Die Redaktion empfiehlt Ratgeber Unterhalt an bedürftige Personen als außergewöhnliche Belastungen absetzen Ratgeber Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit Ratgeber Wenn Schüler und Studenten jobben (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Kindergeld während des Freiwilligen Wehrdienstes? [06.05.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin [09.04.2025] … Kinderfreibetrag: Bei einer Erhöhung des Kinderfreibetrags wird auch das Kindergeld entsprechend angepasst, um Familien finanziell zu entlasten. Alleinerziehenden-Entlastungsbetrag: Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird verbessert, um diese besonders belastete Gruppe zu unterstützen. Solidaritätszuschlag: Der Solidaritätszuschlag bleibt unverändert bestehen. …Ansehen
News & Ratgeber Kein Anspruch auf bezahlten Vaterschaftsurlaub [08.04.2025] … Die Steuertipps-Redaktion empfiehlt: Elterngeld: Vor der Geburt planen, mehr bekommen Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Windel voll, Tasche leer? Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Keine steuerlichen Nachteile für Eltern durch Erasmus+-Stipendium [02.02.2025] … Für den Kläger, in diesem Fall die Mutter des kroatischen Studierenden, stellt die Entscheidung sicher, dass die erhaltene Mobilitätsunterstützung ihres Kindes nicht zu einer höheren Steuerlast führt. auch interessant: Volljährige Kinder – Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Bundestagwahl 2025: Das steht in den Wahlprogrammen zu Steuern und Rente [23.01.2025] … Pläne der SPD zu Steuern: vorausgefüllte Einkommensteuererklärung soll zum Standard werden, Weiterführung des Solidaritätszuschlags in der aktuellen Form Zuschläge für Mehrarbeit, die über die tariflich vereinbarte Vollzeitarbeit hinausgehen, sollen steuerfrei gestellt werden, Einführung eines steuerlichen Anreizes zur Ausweitung der Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten, Erhöhung des Kindergeldes, Verlängerung der Bezugsdauer des Elterngeldes und Einführung eines Partnerschaftsbonus für gleichberechtigte …Ansehen
News & Ratgeber Die 5 × 5 besten Spartipps für alle Steuerzahler [16.01.2025] … Besucht ein Kind eines Steuerpflichtigen, für das dieser Anspruch auf Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder hat, eine begünstigte Privatschule, können 30 % des Schulgelds als Sonderausgaben (max. 5.000 Euro pro Kind) geltend gemacht werden. Der Anspruch auf einen halben Freibetrag für Kinder reicht dabei aus. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetze 2024: Das steht drin [20.12.2024] … Das Kindergeld steigt ab Januar 2025 von 250 Euro auf 255 Euro monatlich. Ab 2026 soll das Kindergeld 259 Euro pro Kind betragen. Hinweis: Dieser Punkt wurde aus dem Gesetz gestrichen. Ein Punkt der in den vergangenen Jahren immer mal wieder durch social media, aber auch durch die Presse geisterte. Damals leider meist mit mindestens verwirrenden, oft auch komplett falschen Aussagen (mehr dazu hier: Werden die Steuerklassen III und V abgeschafft? ). …Ansehen
News & Ratgeber Ampel-Aus: Was bedeutet das für die Steuer-Gesetze? [20.12.2024] … Dazu gehören: Anhebung des Grundfreibetrags 2025 auf 12.096 Euro (2026: 12.348 Euro) Anhebung des Kinderfreibetrages 2025 auf 9.600 Euro (2026: 9.756 Euro) Anhebung des Kindergeldes 2025 auf 255 Euro (2026: 259 Euro) sowie Verschiebung der Eckwerte des Einkommenssteuertarifs 2025 um 2,6 % (2026: 2,0 %) → mehr dazu Was steht im Steuerfortentwicklungsgesetz? …Ansehen