News & Ratgeber Grundfreibetrag 2024: Erneute Anhebung vom Bundesrat beschlossen [22.11.2024] … Auf Grundlage des Berichts von 2022 wurden der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag für das Jahr 2024 bereits durch das Inflationsausgleichsgesetz vom 8. Dezember 2022 angepasst. Zum 1. Januar 2024 sind die sozialrechtlichen Regelbedarfe jedoch stärker als im Existenzminimumbericht prognostiziert gestiegen. Dies wirkt sich auf die Höhe des steuerfrei zu stellenden sächlichen Existenzminimums für das Jahr 2024 aus, und es ergibt sich ein Anpassungsbedarf. …Ansehen
News & Ratgeber Gesundheitskosten: Belastungsgrenze überwinden und Geld sparen [10.11.2024] … Bei der Ermittlung der zumutbaren Belastung zählt jedes Kind, für das Anspruch auf Kindergeld oder einen Freibetrag für Kinder besteht. Dabei reicht ein halber Freibetrag für Kinder oder auch Kindergeld bzw. die Freibeträge für Kinder für nur einen Monat bereits aus. Ändert sich die Zahl der Kinder während des Jahres, gelten die günstigeren Prozentsätze. …Ansehen
News & Ratgeber Wohnung an Schwiegermutter überlassen: Verkauf steuerpflichtig [04.06.2024] … Als Eigennutzung gilt auch die unentgeltliche Überlassung an ein volljähriges unterhaltsberechtigtes Kind, für das der Eigentümer noch Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag hat. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die alleinige Überlassung einer Wohnung an einen anderen Angehörigen als ein Kind des Eigentümers nicht zur Steuerfreiheit führt (BFH-Urteil vom 14.11.2023, Az. IX R 13/23). …Ansehen
News & Ratgeber Steueränderungen ab 2024 [06.12.2023] … Vergleich: So hoch ist der Grundfreibetrag 2022, 2023, 2024 Jahr 2022 2023 2024 Grundtarif 10.347 Euro 10.908 Euro 11.604 Euro Splittingtarif 20.694 Euro 21.816 Euro 23.208 Euro Für 2024 wird der Kinderfreibetrag von bisher 6.024 Euro auf 6.384 Euro (je Elternteil 3.192 Euro) angehoben. Der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen wird angehoben. Er ist an den Grundfreibetrag gekoppelt und beträgt im Jahr 2024 11.604 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Jahressteuergesetz 2022: Die wichtigsten Steueränderungen für 2023 [16.12.2022] … Erhöhung des Ausbildungsfreibetrags für volljährige Kinder, die sich in Berufsausbildung befinden und auswärts untergebracht sind: Der Betrag steigtab 2023 von 924 Euro auf 1.200 Euro pro Kalenderjahr. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird ab Januar 2023 um 252 Euro angehoben. Zurzeit beträgt der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende mit einem Kind 4.008 Euro pro Jahr, für jedes weitere Kind kommen auch künftig 240 Euro dazu. …Ansehen
News & Ratgeber Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Entlastungen beschlossen [25.11.2022] … Die Beträge für den Grundfreibetrag und den Kinderfreibetrag werden erhöht: Grundfreibetrag: Erhöhung auf 10.908 Euro ab 2023 und auf 11.604 Euro ab 2024 (2022: 10.347 Euro). Kinderfreibetrag: Erhöhung rückwirkend zum 1.1.2022 auf 5.620 Euro, ab 2023 auf 6.024 Euro, ab 2024 auf 6.384 Euro. Die sogenannten Tarifeckwerte werden entsprechend der erwarteten Inflation nach rechts verschoben. Konkret greift der Spitzensteuersatz von 42 % im Steuerjahr 2023 bei 62.810 Euro, 2024 ab 66.761 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber 2023: Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag sollen erhöht werden [04.11.2022] … Kinderfreibetrag: Erhöhung um 404 Euro auf 6.024 Euro ab 2023 und um weitere 360 Euro auf 6.384 Euro ab 2024. (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Steuerrecht vs. Zivilrecht: Persönlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Eltern [21.09.2022] … Inhalt Erbschaftsteuer: Freibetrag für Enkelkinder Zivilrechtliche »Vorversterbens-Fiktion« und Auswirkungen auf das Steuerrecht Steuerrecht ist weitgehend autark gegenüber Zivilrecht Ratgeber zu Testament und Erbschaft → Übersicht: Freibeträge bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer → Rechner: Schenkungsteuer und Erbschaftssteuer online berechnen Grundsätzlich haben Enkelkinder einen persönlichen Freibetrag von 200.000 Euro. …Ansehen
News & Ratgeber Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auch bei Aufnahme erwachsener Geflüchteter [18.07.2022] … Unproblematisch ist das Zusammenleben mit einem volljährigen Kind, für das Anspruch auf Kindergeld oder ein Freibetrag für Kinder zusteht. Lesen Sie dazu auch: Steuerliche Identifikationsnummer (IdNr): Vergabe an Geflüchtete und Asylsuchende – Informationen auf Deutsch und Ukrainisch. Wer allein mit einem oder mehreren Kindern in seinem Haushalt lebt, erhält zur Abgeltung der durch das Alleinstehen typischerweise höheren Lebenshaltungskosten den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. …Ansehen
News & Ratgeber Termin bei der Arbeitsagentur verpasst: Kindergeld kann weiter gezahlt werden [13.07.2022] … Ratgeber Kindergeld und Versicherung nach der Schule - Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit Ratgeber Volljährige Kinder - Das müssen Eltern zu Kindergeld und Ausbildungsfreibetrag wissen Kostenloser Musterbrief Kostenerstattung bei Einspruch gegen einen Kindergeldbescheid (MB) …Ansehen