Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Steuerwelten
    • Steuererklärung & Finanzamt
    • Selbstständigkeit
    • Beruf & Ausbildung
    • Wohnen, Haus & Vermietung
    • Altersvorsorge, Rente & Finanzen
    • Erben, Vererben & Schenken
    • Eltern, Familie & Ehe
    • Krankheit, Betreuung & Pflege
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
  • Über uns
    • Wolters Kluwer Steuertipps
    • Partner werden
    • Presse
    • Autor*in werden
    • Zum Kundenkonto
    • Neu registrieren
  1. Steuertipps
  2. Selbstständigkeit
  3. Existenzgründung
  4. Erste Schritte bei der Existenzgründung: Beratung und Finanzierung

Inhaltsübersicht

  • Expertenrat einholen
  • Informationsquellen
    • Existenzgründungs-Seminare
    • Existenzgründungs-Messen
    • Universitäten mit Existenzgründungs-Lehrstuhl
    • Branchenspezifische Informationen durch Wirtschaftsverbände
    • Informationszentren für Neugründungen im technologisch-innovativen Bereich
    • Spezielle Angebote für Hochschul-Absolventen
    • Spezielle Angebote für Gründungen im sozialen Bereich
    • Spezielle Angebote für Gründungen in freien Berufen
    • Spezielle Angebote für Frauen
  • Zuschüsse für die Gründungsberatung
    • Kostenlose Erstberatung
    • Individuelle Beratung
  • Ihr Businessplan
    • Bestandteile
    • Aufbau
    • Businessplan- und Existenzgründer-Wettbewerbe
  • Staatliche Förderung: Voraussetzungen
  • Staatliche Förderung: Ablauf und Möglichkeiten
    • KfW-Startgeld
    • ERP-Kapital für Gründung
    • Unternehmerkredit
    • Weitere Kleinkredite von Bund und Ländern
    • Förderung durch die Agentur für Arbeit
  • Kreditverhandlungen
  • Wichtige Adressen

Erste Schritte bei der Existenzgründung: Beratung und Finanzierung

  • 1. Expertenrat einholen

  • 2. Informationsquellen

    • 2.1 Existenzgründungs-Seminare

    • 2.2 Existenzgründungs-Messen

    • 2.3 Universitäten mit Existenzgründungs-Lehrstuhl

    • 2.4 Branchenspezifische Informationen durch Wirtschaftsverbände

    • 2.5 Informationszentren für Neugründungen im technologisch-innovativen Bereich

    • 2.6 Spezielle Angebote für Hochschul-Absolventen

    • 2.7 Spezielle Angebote für Gründungen im sozialen Bereich

    • 2.8 Spezielle Angebote für Gründungen in freien Berufen

    • 2.9 Spezielle Angebote für Frauen

  • 3. Zuschüsse für die Gründungsberatung

    • 3.1 Kostenlose Erstberatung

    • 3.2 Individuelle Beratung

  • 4. Ihr Businessplan

    • 4.1 Bestandteile

    • 4.2 Aufbau

    • 4.3 Businessplan- und Existenzgründer-Wettbewerbe

  • 5. Staatliche Förderung: Voraussetzungen

  • 6. Staatliche Förderung: Ablauf und Möglichkeiten

    • 6.1 KfW-Startgeld

    • 6.2 ERP-Kapital für Gründung

    • 6.3 Unternehmerkredit

    • 6.4 Weitere Kleinkredite von Bund und Ländern

    • 6.5 Förderung durch die Agentur für Arbeit

  • 7. Kreditverhandlungen

  • 8. Wichtige Adressen

  1. Expertenrat einholen
  Alle Kapitel auf einer Seite
  • Druckversion
komplett anzeigen >

Inhaltsübersicht

  • Expertenrat einholen
  • Informationsquellen
    • Existenzgründungs-Seminare
    • Existenzgründungs-Messen
    • Universitäten mit Existenzgründungs-Lehrstuhl
    • Branchenspezifische Informationen durch Wirtschaftsverbände
    • Informationszentren für Neugründungen im technologisch-innovativen Bereich
    • Spezielle Angebote für Hochschul-Absolventen
    • Spezielle Angebote für Gründungen im sozialen Bereich
    • Spezielle Angebote für Gründungen in freien Berufen
    • Spezielle Angebote für Frauen
  • Zuschüsse für die Gründungsberatung
    • Kostenlose Erstberatung
    • Individuelle Beratung
  • Ihr Businessplan
    • Bestandteile
    • Aufbau
    • Businessplan- und Existenzgründer-Wettbewerbe
  • Staatliche Förderung: Voraussetzungen
  • Staatliche Förderung: Ablauf und Möglichkeiten
    • KfW-Startgeld
    • ERP-Kapital für Gründung
    • Unternehmerkredit
    • Weitere Kleinkredite von Bund und Ländern
    • Förderung durch die Agentur für Arbeit
  • Kreditverhandlungen
  • Wichtige Adressen

In diesem Beitrag suchen

vorheriger Treffer

nächster Treffer

Drucken, Speichern & Empfehlen

  • Beitrag drucken
  • Beitrag speichern als PDF
  • Beitrag per E-Mail weiterempfehlen

Bewertung des Beitrags

5/5
  • Steuerwelten
  • Shop
  • Service
  • Newsletter-Anmeldung
  • Alle News
  • Steuertipps-App
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere
  • Häufige Fragen / FAQ
  • Kundenkonto
  • Kundenservice und Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Zahlung und Lieferung
  • Hier kündigen
  • Folge uns
© Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
© Wolters Kluwer Steuertipps GmbH