News & Ratgeber Aktuelle Datensammlung zur Steuerpolitik veröffentlicht [27.02.2020] … Im Schnitt droht Unternehmen nur alle 41,4 Jahre eine Betriebsprüfung – allerdings variiert die Zeit zwischen zwei Betriebsprüfungen zwischen 4,6 und 93,9 Jahren. (Quelle: Alle Zahlen aus Bundesministerium der Finanzen: Datensammlung zur Steuerpolitik 2019 | Bild: AdobeStock) (MB) …Ansehen
News & Ratgeber Unternehmer: Mehr Liquidität durch Istbesteuerung [18.03.2020] … Als Erleichterung vor allem für kleinere Unternehmen gibt es hiervon jedoch eine Ausnahme: Bei der Istbesteuerung (manchmal liest man auch Istversteuerung oder »Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten«) zahlen Sie die Umsatzsteuer erst dann ans Finanzamt, wenn Ihr Kunde seine Rechnung beglichen hat. Geregelt ist das in § 20 des Umsatzsteuergesetzes (UStG). …Ansehen
News & Ratgeber Auch Achtjährige haften für Unfallfolgen [08.11.2020] … Zudem gilt: Wer noch nicht zehn Jahre alt ist, ist für den Schaden, den er bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn einem anderen zufügt, nicht verantwortlich, es sei denn, die Verletzung wurde vorsätzlich herbeigeführt. Das regelt Absatz 2. Auf beide Regelungen kann sich ein achtjähriges Mädchen, das mit dem Fahrrad eine Fußgängerin zu Fall bringt, jedoch nicht berufen. Bleibt noch der letzte Absatz des Paragrafen. …Ansehen
News & Ratgeber NRW stoppt vorerst Zahlung der Corona-Soforthilfe – Anträge aber weiter möglich [09.04.2020] … Nach ersten Hinweisen auf Fake-Webseiten, die in Suchergebnissen prominent platziert waren, hatte das MWIDE am Dienstag Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Das LKA hatte daraufhin mit der Zentral- und Ansprechstelle für Cyberkriminalität die Ermittlungen aufgenommen und das Ministerium gestern Abend über erste Ergebnisse informiert. Demnach haben Betreiber mit gefälschten Antragsformularen Daten abgefischt und diese mutmaßlich für kriminelle Machenschaften genutzt. …Ansehen
News & Ratgeber Unfall in Hobbywerkstatt: Privathaftpflicht zahlt [07.11.2020] … Im Fall, mit dem sich das OLG befasste, war es sogar ein tödlicher Unfall, der sich beim Hantieren mit dem Gastank eines Autos ereignete. Bei der Explosion, die geschah, als der Versicherte einen Gastank entleerte, kam nicht nur er selbst ums Leben. Außerdem wurden die Scheune, in der der Betroffene eine Hobbywerkstatt eingerichtet hatte, ein Stall und ein benachbartes Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen. …Ansehen
News & Ratgeber Umgangsrecht: Prozesskosten nicht abziehbar [05.11.2020] … Zivilprozesskosten sind auch dann vom Abzug als außergewöhnliche Belastungen ausgeschlossen, wenn sie für einen Umgangsrechtsstreit zwecks Rückführung eines entführten Kindes aus dem Ausland zurück nach Deutschland entstanden sind. Einzige Ausnahme davon: Der Steuerpflichtige liefe ohne die Aufwendungen Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine notwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können. …Ansehen
News & Ratgeber Männer: Das schwache Geschlecht? [03.11.2020] … Das geht aus einem Bericht des Robert-Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Männer in Deutschland hervor, den die Forscher kürzlich in Berlin vorstellten. Vor allem bei den 35- bis 65-jährigen Männern gebe es vermehrt vorzeitige Sterbefälle. "Viele der Todesursachen können auf gesundheitliches Risikoverhalten zurückgeführt werden", weiß Vorsorgeexperte Michael Santak vom Portal steuertipps.de. …Ansehen
News & Ratgeber Klage, weil Kfz-Versicherer nicht antwortete [01.11.2020] … Lässt ein Kfz-Haftpflichtversicherer nach einem Unfall mehrere Schreiben des Vertreters des Geschädigten unbeantwortet, gibt er (berechtigten) Anlass zur Einreichung einer Klage. Das entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az. 9 W 37/19). Verhandelt wurde in Karlsruhe nicht etwa über die Schuldfrage. Es war eindeutig und zweifelsfrei, wer die Schuld an einem Verkehrsunfall hatte, der sich Mitte Januar 2019 im Schwarzwald ereignete. …Ansehen
News & Ratgeber Statistik: 3,4 Milliarden Euro außergewöhnliche Belastung [06.07.2020] … Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands (sog. außergewöhnliche Belastung), so wird auf Antrag die Einkommensteuer ermäßigt. auch interessant: kostenloser Beitrag: Wann Kosten einer Unterbringung im Heim abziehbar sind Ratgeber: Behinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Ratgeber: Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung …Ansehen
News & Ratgeber Schenkungsteuer: Ausweitung des Prüfungszeitraums möglich [25.02.2020] … Dies gelte vor allem deshalb, weil sämtliche Aktivitäten der Beschenkten dem vornehmlichen Ziel gedient hätten, Kapitalvermögen in Millionenhöhe gegenüber den Steuerbehörden zu verschleiern und zu verbergen. Auch bei periodisch wiederkehrenden Steuern sei die Überschreitung des Regelfalls der Prüfung von drei zeitlich zusammenhängenden Besteuerungszeiträumen zulässig, wenn mit einem steuerlichen Mehrergebnis gerechnet werden könne. …Ansehen